Skip to main content
Erschienen in: Techniques in Coloproctology 10/2019

24.09.2019 | Technical Note

Fissurectomy with vertical non-full-thickness sphincterotomy for chronic anal fissure

verfasst von: A. Tsunoda, T. Takahashi, H. Kusanagi

Erschienen in: Techniques in Coloproctology | Ausgabe 10/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Lateral internal sphincterotomy (LIS) remains the mainstay of treatment for chronic anal fissure (CAF) [1]. This procedure commonly involves division of the internal anal sphincter (IAS) from its distal end to either the proximal end of the fissure or the dentate line. Overall healing rates after LIS are 94%, but 3.4–4.4% of patients develop anal incontinence [1]. The risk of fecal incontinence specifically is reported as low but significant to the patient [2]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nelson RL, Manuel D, Gumienny C, Spencer B, Patel K, Schmitt K et al (2017) A systematic review and meta-analysis of the treatment of anal fissure. Tech Coloproctol 21:605–625CrossRef Nelson RL, Manuel D, Gumienny C, Spencer B, Patel K, Schmitt K et al (2017) A systematic review and meta-analysis of the treatment of anal fissure. Tech Coloproctol 21:605–625CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Casillas S, Hull TL, Zutshi M, Trzcinski R, Bast JF, Xu M (2005) Incontinence after a lateral internal sphincterotomy: are we underestimating it? Dis Colon Rectum 48:1193–1199CrossRef Casillas S, Hull TL, Zutshi M, Trzcinski R, Bast JF, Xu M (2005) Incontinence after a lateral internal sphincterotomy: are we underestimating it? Dis Colon Rectum 48:1193–1199CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bennett RC, Goligher JC (1962) Results of internal sphincterotomy for anal fissure. Br Med J 2:1500–1503CrossRef Bennett RC, Goligher JC (1962) Results of internal sphincterotomy for anal fissure. Br Med J 2:1500–1503CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Yüksel O, Bostanci H, Leventoğlu S, Sahin TT, Menteş BB (2008) Keyhole deformity: a case series. J Gastrointest Surg 12:1110–1114CrossRef Yüksel O, Bostanci H, Leventoğlu S, Sahin TT, Menteş BB (2008) Keyhole deformity: a case series. J Gastrointest Surg 12:1110–1114CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Rockwood TH, Church JM, Fleshman JW, Kane RL, Mavrantonis C, Thorson AG et al (1999) Patient and surgeon ranking of the severity of symptoms associated with fecal incontinence: the fecal incontinence severity index. Dis Colon Rectum 42:1525–1532CrossRef Rockwood TH, Church JM, Fleshman JW, Kane RL, Mavrantonis C, Thorson AG et al (1999) Patient and surgeon ranking of the severity of symptoms associated with fecal incontinence: the fecal incontinence severity index. Dis Colon Rectum 42:1525–1532CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gupta PJ, Kalaskar S (2003) Removal of hypertrophied anal papillae and fibrous anal polyps increases patient satisfaction after anal fissure surgery. Tech Coloproctol 7:155–158CrossRef Gupta PJ, Kalaskar S (2003) Removal of hypertrophied anal papillae and fibrous anal polyps increases patient satisfaction after anal fissure surgery. Tech Coloproctol 7:155–158CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Renzi A, Brusciano L, Pescatori M, Izzo D, Napoletano V, Rossetti G et al (2005) Pneumatic balloon dilatation for chronic anal fissure: a prospective, clinical, endosonographic, and manometric study. Dis Colon Rectum 48:121–126CrossRef Renzi A, Brusciano L, Pescatori M, Izzo D, Napoletano V, Rossetti G et al (2005) Pneumatic balloon dilatation for chronic anal fissure: a prospective, clinical, endosonographic, and manometric study. Dis Colon Rectum 48:121–126CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Haylen BT, de Ridder D, Freeman RM, Swift SE, Berghmans B, Lee J, Monga A et al (2010) An International Urogynecological Association (IUGA)/International Continence Society (ICS) joint report on the terminology for female pelvic floor dysfunction. Int Urogynecol J 21:5–26CrossRef Haylen BT, de Ridder D, Freeman RM, Swift SE, Berghmans B, Lee J, Monga A et al (2010) An International Urogynecological Association (IUGA)/International Continence Society (ICS) joint report on the terminology for female pelvic floor dysfunction. Int Urogynecol J 21:5–26CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Santoro GA, Wieczorek AP, Dietz HP, Mellgren A, Sultan AH, Shobeiri SA et al (2011) State of the art: an integrated approach to pelvic floor ultrasonography. Ultrasound Obstet Gynecol 37:381–396CrossRef Santoro GA, Wieczorek AP, Dietz HP, Mellgren A, Sultan AH, Shobeiri SA et al (2011) State of the art: an integrated approach to pelvic floor ultrasonography. Ultrasound Obstet Gynecol 37:381–396CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Rostaminia G, White D, Quiroz L, Shobeiri SA (2015) Is a new high-resolution probe better than the standard probe for 3D anal sphincter and levator ani imaging? Ultrason Imaging 37:168–175CrossRef Rostaminia G, White D, Quiroz L, Shobeiri SA (2015) Is a new high-resolution probe better than the standard probe for 3D anal sphincter and levator ani imaging? Ultrason Imaging 37:168–175CrossRef
Metadaten
Titel
Fissurectomy with vertical non-full-thickness sphincterotomy for chronic anal fissure
verfasst von
A. Tsunoda
T. Takahashi
H. Kusanagi
Publikationsdatum
24.09.2019
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Techniques in Coloproctology / Ausgabe 10/2019
Print ISSN: 1123-6337
Elektronische ISSN: 1128-045X
DOI
https://doi.org/10.1007/s10151-019-02087-7

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2019

Techniques in Coloproctology 10/2019 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.