Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 3/2017

19.06.2017 | Fixateur externe | Übersicht

Gelenknahe Fraktur

Welches Implantat?

verfasst von: PD Dr. D. Schneidmueller, V. Bühren, C. von Rüden

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Sonderheft 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die gelenknahe Fraktur betrifft definitionsgemäß den metaphysären Knochen. Aufgrund der unmittelbaren Lage zur Wachstumsfuge besteht abhängig von der Lokalisation der Fraktur im Knochen und dem Alter des Kindes ein gutes Korrekturpotenzial von Achsabweichungen, sodass viele dieser Frakturen überhaupt kein Implantat benötigen und konservativ behandelt werden können. Andererseits kann es zu einer Verletzung der Wachstumsfuge mit einer nachfolgenden Wachstumsstörung kommen. Dieser Aspekt ist auch bei der Wahl des Implantates zu berücksichtigen. Zum einen fordern wir eine möglichst stabile Osteosynthese, zum anderen darf die Wachstumsfuge nicht relevant geschädigt werden. Die am häufigsten verwendete Methode in dieser Region ist die Kirschner-Draht-Osteosynthese. Eine Alternative stellt die Schraubenosteosynthese bei Wachstumsfugenlösungen mit ausreichend großem metaphysärem Keil dar. Ebenso wird sie zur stabilen Refixation dislozierter metaphysärer Band- oder Apophysenausrisse verwendet. Der Übergang zwischen Meta- und Diaphyse stellt hinsichtlich der Osteosynthesemethode eine besondere Region dar. In aller Regel gelingt eine stabile Osteosynthese mittels Kirschner-Drähten nicht mehr. Ebenso sind diese Frakturen nicht für eine elastische stabile intramedulläre Nagelung geeignet. Alternativen stellen die Plattenosteosynthese und der Fixateur externe dar.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chan LWM, Siow HM (2011) Exposed versus buried wires for fixation of lateral humeral condyle fractures in children: a comparison of safety and efficacy. J Child Orthop 5:329–333CrossRefPubMedPubMedCentral Chan LWM, Siow HM (2011) Exposed versus buried wires for fixation of lateral humeral condyle fractures in children: a comparison of safety and efficacy. J Child Orthop 5:329–333CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Dietz HG, Schmittenbecher PP, Slongo T, Wilkins E (Hrsg) (2006) Elastic stable intramedullary nailing (ESIN) in children. Thieme, Stuttgart New York Dietz HG, Schmittenbecher PP, Slongo T, Wilkins E (Hrsg) (2006) Elastic stable intramedullary nailing (ESIN) in children. Thieme, Stuttgart New York
3.
Zurück zum Zitat Kelly BA, Miller P, Shore BJ et al (2014) Exposed versus buried Intramedullary implants for pediatric forearm fractures: a comparison of complications. J Pediatr Orthop 34:749–755CrossRefPubMed Kelly BA, Miller P, Shore BJ et al (2014) Exposed versus buried Intramedullary implants for pediatric forearm fractures: a comparison of complications. J Pediatr Orthop 34:749–755CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Marzi I (Hrsg) (2016) Kindertraumatologie. Springer, Berlin Heidelberg Marzi I (Hrsg) (2016) Kindertraumatologie. Springer, Berlin Heidelberg
5.
6.
Zurück zum Zitat Slongo T, Schmid T, Wilkins K et al (2008) Lateral external fixation – a new surgical technique for displaced unreducible supracondylar humeral fractures in children. J Bone Joint Surg Am 90:1690–1697CrossRefPubMed Slongo T, Schmid T, Wilkins K et al (2008) Lateral external fixation – a new surgical technique for displaced unreducible supracondylar humeral fractures in children. J Bone Joint Surg Am 90:1690–1697CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Slongo T (2014) Radialer externer Fixateur zur geschlossenen Behandlung problematischer suprakondylärer Humerusfrakturen Typ III und IV bei Kindern und Jugendlichen. Orthop Traumatol 26(1):75–96CrossRef Slongo T (2014) Radialer externer Fixateur zur geschlossenen Behandlung problematischer suprakondylärer Humerusfrakturen Typ III und IV bei Kindern und Jugendlichen. Orthop Traumatol 26(1):75–96CrossRef
8.
Zurück zum Zitat von Laer L, Kraus R, Linhart WE (2012) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. Thieme, Stuttgart New York von Laer L, Kraus R, Linhart WE (2012) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. Thieme, Stuttgart New York
9.
Zurück zum Zitat Weinberg A, Schneidmueller D (Hrsg) (2010) Unfallchirurgie bei Kindern. Aerzteverlag, Darmstadt Weinberg A, Schneidmueller D (Hrsg) (2010) Unfallchirurgie bei Kindern. Aerzteverlag, Darmstadt
10.
Zurück zum Zitat Weinberg AM, Tscherne H (Hrsg) (2006) Unfallchirurgie im Kindesalter. Springer, Berlin Heidelberg New York Weinberg AM, Tscherne H (Hrsg) (2006) Unfallchirurgie im Kindesalter. Springer, Berlin Heidelberg New York
Metadaten
Titel
Gelenknahe Fraktur
Welches Implantat?
verfasst von
PD Dr. D. Schneidmueller
V. Bühren
C. von Rüden
Publikationsdatum
19.06.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe Sonderheft 3/2017
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-017-0267-5

Weitere Artikel der Sonderheft 3/2017

Trauma und Berufskrankheit 3/2017 Zur Ausgabe

Übersicht

Pseudarthrosen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.