Skip to main content
Erschienen in: Neurological Sciences 1/2018

01.06.2018 | EPIDEMIOLOGY AND BURDEN OF HEADACHE

Gender and education inequalities in the cost of medication-overuse headache

verfasst von: Alberto Raggi, Matilde Leonardi, Chiara Scaratti, Emanuela Sansone, Licia Grazzi, Domenico D’Amico

Erschienen in: Neurological Sciences | Sonderheft 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The evaluation of the costs of headache disorders has been traditionally performed with a top-down approach by which, on the basis of pre-defined structures of cost, reasonable estimates are calculated. The most prominent example of such an approach is the EUROLIGHT project, a population study specifically aimed to address the cost of headache disorders [1]: according to EUROLIGHT, the cost of medication-overuse headache (MOH) per patient in Europe is estimated at 3561 €/year (around 6000 €/year for Italy). However, as previously shown [2], the assumptions used to produce the estimates do not seem to fit for those conditions characterized by high frequency, such as MOH, and these assumption have an impact on all categories cost. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Linde M, Gustavsson A, Stovner LJ, Steiner TJ, Barré J, Katsarava Z, Lainez JM, Lampl C, Lantéri-Minet M, Rastenyte D, Ruiz de la Torre E, Tassorelli C, Andrée C (2012) The cost of headache disorders in Europe: the Eurolight project. Eur J Neurol 19:703–711CrossRef Linde M, Gustavsson A, Stovner LJ, Steiner TJ, Barré J, Katsarava Z, Lainez JM, Lampl C, Lantéri-Minet M, Rastenyte D, Ruiz de la Torre E, Tassorelli C, Andrée C (2012) The cost of headache disorders in Europe: the Eurolight project. Eur J Neurol 19:703–711CrossRef
2.
Zurück zum Zitat D'Amico D, Grazzi L, Curone M, Leonardi M, Raggi A (2017) Cost of medication overuse headache in Italian patients at the time-point of withdrawal: a retrospective study based on real data. Neurol Sci 38(Suppl 1):3–6CrossRef D'Amico D, Grazzi L, Curone M, Leonardi M, Raggi A (2017) Cost of medication overuse headache in Italian patients at the time-point of withdrawal: a retrospective study based on real data. Neurol Sci 38(Suppl 1):3–6CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Mussida C, Picchio M (2014) The gender wage gap by education in Italy. J Econ Inequal 12:117–147CrossRef Mussida C, Picchio M (2014) The gender wage gap by education in Italy. J Econ Inequal 12:117–147CrossRef
Metadaten
Titel
Gender and education inequalities in the cost of medication-overuse headache
verfasst von
Alberto Raggi
Matilde Leonardi
Chiara Scaratti
Emanuela Sansone
Licia Grazzi
Domenico D’Amico
Publikationsdatum
01.06.2018
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Neurological Sciences / Ausgabe Sonderheft 1/2018
Print ISSN: 1590-1874
Elektronische ISSN: 1590-3478
DOI
https://doi.org/10.1007/s10072-018-3374-6

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2018

Neurological Sciences 1/2018 Zur Ausgabe

HEADACHE IN THE EMERGENCY

Secondary forms

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.