Skip to main content
Erschienen in: der junge zahnarzt 1/2017

20.02.2017 | Geschiebe | zahnmedizin

Geschiebe als Verankerungselemente für herausnehmbaren Zahnersatz

verfasst von: Dr. Ramona Schweyen, PD Dr. Jeremias Hey

Erschienen in: Die junge Zahnmedizin | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Aufgrund allgemeinmedizinischer Kontraindikationen, mangelnden Knochenangebots oder patientenseitiger finanzieller Einschränkungen wird die Planung und Herstellung von kombiniert festsitzend-herausnehmbarem Zahnersatz Gegenstand der täglichen Praxis bleiben [1]. Im Gegensatz zu festsitzendem Zahnersatz gelten Langzeituntersuchungen über dessen klinischen Erfolg bedingt durch die Vielfalt der verfügbaren Verbindungselemente (Attachment) jedoch als rar. So reicht das Spektrum von der Verwendung minimalinvasiver Adhäsivattachments bis zur Überkronung sämtlicher Restzähne für die Aufnahme von Doppelkronen (Tab. 1; [2,3]). Derzeit gibt es keine generellen evidenzbasierten Empfehlungen für eine spezielle Form der Verbindungselemente [1]. Jedoch wird in Abhängigkeit von der Indikation die Spezialisierung auf einige bestimmte Verbindungselemente empfohlen, um deren Handhabung mit zunehmender klinischer Erfahrung zu perfektionieren [3].
Tab. 1
Häufig eingesetzte Geschiebevarianten mit deren Vor- und Nachteilen sowie Indikations- und Kontraindikationsgebieten [2-5]
 
Adhäsivattachments
Konfektionierte Präzisionsgeschiebe
Teilhülsen-, Stabgeschiebe
Doppelkronen
Vorteile
Minimalinvasiv Ästhetik
Moderater Zahnhartsubstanzverlust Ästhetik
Moderater Zahnhartsubstanzverlust Ästhetik
Körperliche Fassung Retention Hygienisierbarkeit Erweiterbarkeit
Nachteile
Keine körperliche Fassung Gefahr der Dezementierung
Retentionsverlust Direkte Verblockung der Pfeilerzähne Überkonturierung Erweiterbarkeit
Direkte Verblockung der Pfeilerzähne Erweiterbarkeit
Zahnhartsubstanzverlust Eingeschränkte Ästhetik Demaskierungseffekt Nachsorgebedarf
Indikation
Naturgesunde Pfeilerzähne Nachträgliche Verankerung von Zahnersatz bei Verlust von Pfeilerzähnen
Freiendlücken Doppelkronen nicht gewünscht
Freiendlücken Doppelkronen nicht gewünscht
Parodontal/parodontal-mukosal abgestützte Teilprothesen Abnehmbare Brücken
Kontraindikation
Gefüllte Pfeilerzähne Mangelnde okklusale Platzverhältnisse
Prognostisch unsichere Pfeilerzähne Schubverteiler nicht möglich
Prognostisch unsichere Pfeilerzähne Schubverteiler nicht möglich
Hohe ästhetische Ansprüche Hohe Pfeilerdivergenz
Literatur
Zurück zum Zitat beim Verlag (swanett.koops@springernature.com) beim Verlag (swanett.koops@springernature.com)
Metadaten
Titel
Geschiebe als Verankerungselemente für herausnehmbaren Zahnersatz
verfasst von
Dr. Ramona Schweyen
PD Dr. Jeremias Hey
Publikationsdatum
20.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Geschiebe
Erschienen in
Die junge Zahnmedizin / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 2731-9016
Elektronische ISSN: 2731-9024
DOI
https://doi.org/10.1007/s13279-017-5353-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

der junge zahnarzt 1/2017 Zur Ausgabe

Parodontalbehandlung verbessert Prognose bei Katheterablation

19.04.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Werden Personen mit Vorhofflimmern in der Blanking-Periode nach einer Katheterablation gegen eine bestehende Parodontitis behandelt, verbessert dies die Erfolgsaussichten. Dafür sprechen die Resultate einer prospektiven Untersuchung.

Invasive Zahnbehandlung: Wann eine Antibiotikaprophylaxe vor infektiöser Endokarditis schützt

11.04.2024 Endokarditis Nachrichten

Bei welchen Personen eine Antibiotikaprophylaxe zur Prävention einer infektiösen Endokarditis nach invasiven zahnärztlichen Eingriffen sinnvoll ist, wird diskutiert. Neue Daten stehen im Einklang mit den europäischen Leitlinienempfehlungen.

Zell-Organisatoren unter Druck: Mechanismen des embryonalen Zahnwachstums aufgedeckt

08.04.2024 Zahnmedizin Nachrichten

Der Aufbau von Geweben und Organen während der Embryonalentwicklung wird von den Zellen bemerkenswert choreografiert. Für diesen Prozess braucht es spezielle sogenannte „Organisatoren“. In einer aktuellen Veröffentlichung im Fachjournal Nature Cell Biology berichten Forschende durch welchen Vorgang diese Organisatoren im Gewebe entstehen und wie sie dann die Bildung von Zähnen orchestrieren.

Die Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde umbenannt

11.03.2024 Kinderzahnmedizin Nachrichten

Infolge der Umbenennung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde in Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) wird deren Mitgliederzeitschrift Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde in Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin umbenannt. Aus diesem Grunde trägt die erste Ausgabe in 2024 erstmalig den neuen Titel.

Newsletter

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update Zahnmedizin und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.