Skip to main content

Die junge Zahnmedizin

Das Magazin für alle, die mehr Wissen wollen

2010 - 2025
Jahrgänge
70
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 1/2025
Aktuelle Ausgabe

Machen Sie mit: Ihre gute Antwort auf unsere gute Frage! (Link öffnet in neuem Fenster)

Ihr Foto ganz weit vorn in unserer Zeitschrift – wäre das nicht was? Beantworten Sie uns einfach eine Frage zu Ihrem Leben als Zahnärztin oder Zahnarzt, und schon sind Sie in einer der nächsten Ausgaben dabei. Die aktuelle Frage und alle weiteren Infos finden Sie hier.

hier gehts zu den Fragen

Dental Cases: Schritt für Schritt erklärt

Standardbehandlungen, interessante Techniken und besondere Fälle. In den Dental Cases finden Sie schrittweise Anleitungen und Falldokumentationen detailliert beschrieben und anschaulich dargestellt. Die Sammlung beinhaltet schon über 40 Fälle aus allen Bereichen der Zahnmedizin. Schauen Sie doch mal rein!

hier gehts zu den Dental Cases

Kostenlos abonnieren

Themen, die die junge Zahnmedizin braucht - Wissen, das die Uni nicht lehrt - Knowhow, das die tägliche Praxis leichter macht! Interesse? Lassen Sie sich Ihre persönliche Ausgabe gratis, unverbindlich und bequem nach Hause liefern! Und das 6 x pro Jahr!

mehr Infos

Aus der Medizin

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Eine Umfrage der AOK Hessen zeigt: Krankenkassen, das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit und Institutionen wie Herzliga oder Krebshilfe sind bevorzugte Quelle für Gesundheitsinformationen.

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Sektorenübergreifende Rundum-Versorgung? Genau das soll das Innofondsprojekt STATAMED bieten. Dabei werden ambulante und stationäre Versorgung regional vernetzt und um Pflege-Fachkräfte erweitert.

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Die Anhebung der Mindestmengen zeigt Wirkung: Bei komplexen Operationen an der Speiseröhre hat es eine deutliche Konzentration der Leistungen auf weniger Klinik-Standorte gegeben, so das WIdO.

Navigator für vulnerable Gruppen gestartet

Im Innovationsfondsprojekt NAVIGATION testet die AOK Nordost gemeinsam mit dem „GeKo-Stadtteilzentrum Neukölln“, wie Menschen aus vulnerablen Gruppen besser versorgt werden können.

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Weniger Schadstoffe in der Luft und ein gesundheitsförderlicher Lebensstil lassen den Anteil der Betroffenen mit COPD sinken. Das ergeben die Daten des aktuellen Gesundheitsatlas Deutschland des WIdO.

ePA für Kinder und Jugendliche: Neue KBV-Richtlinie schafft Klarheit für Arztpraxen

Mit einer neuen Richtlinie will die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Gesundheit Sorgen der Kolleginnen und Kollegen beim Umgang mit der Kinder-ePA ausräumen. Die Richtlinie gerät arg kurz – Pädiater und Pädiaterinnen reagieren dennoch zufrieden.

Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

Die Zeitschrift „Die junge Zahnmedizin“ (ehemals "der junge Zahnarzt") richtet sich an Studierende der Abschlusssemester, Assistenten und junge Zahnärztinnen und Zahnärzte und begleitet sie als Coach auf ihrem Weg von einem gelungenen Berufseinstieg zu einer fachlich und wirtschaftlich erfolgreichen Praxis.

Mit den wichtigsten Fortbildungs- und Praxisführungsthemen bietet "Die junge Zahnmedizin" kompetente und sofort anwendbare Anleitungen für die tägliche Arbeit. Die Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Redaktionsbeirat und renommierten Autoren sowie DGZMK/APW und FVDZ/young dentists sichern die Seriosität und Praxisrelevanz der Inhalte.

Fortbildungsbeiträge vermitteln gesichertes Wissen zu Diagnostik und Therapie in Form von Übersichtsarbeiten, ergänzt durch Multiple-Choice-Fragen zur Lernerfolgskontrolle.


Metadaten
Titel
Die junge Zahnmedizin
Abdeckung
Volume 1/2010 - Volume 16/2025
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
2731-9024
Print ISSN
2731-9016
Zeitschriften-ID
13279
DOI
https://doi.org/10.1007/13279.1869-5752

Neu im Fachgebiet Zahnmedizin

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Nach dem G-BA-Beschluss zur erweiterten Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern rechnet die DEGAM mit 200 bis 300 neuen Dauerpatienten pro Praxis. Im Interview erläutert Präsidiumsmitglied Erika Baum, wie Hausärztinnen und Hausärzte am besten vorgehen.

Erhöhte Suizidrate unter US-Ärztinnen

Während der Arztberuf Männer eher vor Suizid schützt, erhöht er das Risiko bei Frauen – zumindest in den USA: Die Suizidinzidenz unter Ärztinnen ist um die Hälfte höher als unter Frauen mit anderen Berufen. Männliche Ärzte töten sich dennoch wesentlich häufiger selbst als weibliche.

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Arztpraxen wurde von der KBV aktualisiert. Spätestens ab Oktober müssen die neuen Anforderungen umgesetzt werden. Sie betreffen vor allem die Sensibilisierung des Personals für Cybergefahren.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.