Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 2/2014

21.03.2014 | Fortbildung

Gesellschaftliches Problem oder neurobiologische Störung?

Generation ADHS

verfasst von: Dr. med. Kirsten Stollhoff

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 2/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Zahl der Kinder mit der Diagnose ADHS steigt stetig an. Deshalb wird häufig von einer Modediagnose oder einer psychodynamischen Ursache gesprochen. Die Familien- und Eigenanamnesen der meisten Kinder mit ADHS — die ich in meiner Praxis sehe — bestätigen jedoch nicht die Hypothese einer primären Mutter-Kind-Beziehungsstörung als Ursache.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bonney H. Gehirn und Geist 2012; 9: 37–9 Bonney H. Gehirn und Geist 2012; 9: 37–9
3.
Zurück zum Zitat Stollhoff K et al. Hochrisiko ADHS. Schmidt-Römhild Verlag, Lübeck 2004 Stollhoff K et al. Hochrisiko ADHS. Schmidt-Römhild Verlag, Lübeck 2004
4.
Zurück zum Zitat Stollhoff K. Neuropädiatrie. UNI-MED Science 2011; 4. Auflage, 705-24 Stollhoff K. Neuropädiatrie. UNI-MED Science 2011; 4. Auflage, 705-24
5.
Zurück zum Zitat Barmer GEK Arztreport 2013. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse Band 18 Barmer GEK Arztreport 2013. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse Band 18
6.
Zurück zum Zitat Centers for Disease Control and Prevention. Increasing prevalence of ADHD. MMWR 2010; 59: 1439-43 Centers for Disease Control and Prevention. Increasing prevalence of ADHD. MMWR 2010; 59: 1439-43
7.
8.
Zurück zum Zitat Huss M et al 2008: How often are German children and adolescents diagnosed with ADHD? Eur Child Adolesc Psychiatry 2008; Supp 1:17: 52–8CrossRef Huss M et al 2008: How often are German children and adolescents diagnosed with ADHD? Eur Child Adolesc Psychiatry 2008; Supp 1:17: 52–8CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Knopf H et al. Prevalence, determinants and spectrum of attention-deficit hyperactivity disorder (ADHD) medication of children and adolescents in Germany: results of the German Health Interview and Examination Survey (KiGGS). BMJ Open 2: pii: e000477 doi:10.1136/bmjopen-2011-000477 Knopf H et al. Prevalence, determinants and spectrum of attention-deficit hyperactivity disorder (ADHD) medication of children and adolescents in Germany: results of the German Health Interview and Examination Survey (KiGGS). BMJ Open 2: pii: e000477 doi:10.1136/bmjopen-2011-000477
11.
Zurück zum Zitat Rapoport J. Pediatric psychopharmacology: too much or too little. World Psychiatry 2013; 12: 18–23CrossRef Rapoport J. Pediatric psychopharmacology: too much or too little. World Psychiatry 2013; 12: 18–23CrossRef
12.
Zurück zum Zitat D. Karch et al. Wirksamkeit kognitiver Trainingsprogramme im Kindes- und Jugendalter. Deutsches ärzteblatt 2013; Jg. 110, Heft 39: 643–52 D. Karch et al. Wirksamkeit kognitiver Trainingsprogramme im Kindes- und Jugendalter. Deutsches ärzteblatt 2013; Jg. 110, Heft 39: 643–52
13.
14.
Zurück zum Zitat Thyen U. Vom biomedizinischen zum biopsychosozialen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Sozialpädiatrie. Schlack, Thyen, von Kries (Hrsg.). Springer Verlag, Heidelberg 2009 Thyen U. Vom biomedizinischen zum biopsychosozialen Verständnis von Krankheit und Gesundheit. Sozialpädiatrie. Schlack, Thyen, von Kries (Hrsg.). Springer Verlag, Heidelberg 2009
15.
Zurück zum Zitat Christiakis DA et al. Early television exposure and subsequent attentional problems in children. Pediatrics 2004; 113: 708–13CrossRef Christiakis DA et al. Early television exposure and subsequent attentional problems in children. Pediatrics 2004; 113: 708–13CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Polanczyk G et al. The worldwide prevalence Polanczyk G et al. The worldwide prevalence
Metadaten
Titel
Gesellschaftliches Problem oder neurobiologische Störung?
Generation ADHS
verfasst von
Dr. med. Kirsten Stollhoff
Publikationsdatum
21.03.2014
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 2/2014
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-014-0346-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2014

Pädiatrie 2/2014 Zur Ausgabe

Seite Eins

Fundstücke

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Durch übermäßige Internetnutzung wird oft die Schule verpasst

Häufige Fehlzeiten in der Schule können durch physische und psychische Probleme verursacht werden. Wie in einer Studie aus Finnland nun belegt wird, führt auch die exzessive Nutzung des Internets gehäuft zu Abwesenheiten.

Kinder mit anhaltender Sinusitis profitieren häufig von Antibiotika

30.04.2024 Rhinitis und Sinusitis Nachrichten

Persistieren Sinusitisbeschwerden bei Kindern länger als zehn Tage, ist eine Antibiotikatherapie häufig gut wirksam: Ein Therapieversagen ist damit zu über 40% seltener zu beobachten als unter Placebo.

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

23.04.2024 Typ-1-Diabetes Nachrichten

Wenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.