Im Zuge der Corona-Pandemie scheint der Trend eindeutig zur Stadtflucht zu gehen: Raus aus dem Betonmeer, rein in die grüne Idylle. Die Miet- und Kaufpreise steigen auch im ländlichen Gebiet deutlich an und nicht selten trifft man im privaten Umfeld auf urbane Aussiedler. Doch will diese Entscheidung gut durchdacht sein - lässt sich doch nicht jeder Job so einfach mit solch einem "Milieu"-Wechsel vereinen, auch nicht in der Zahnmedizin. Zudem hat das Umfeld Auswirkungen auf das Patientenklientel und somit doch deutlichen Einfluss auf die tägliche Arbeit. Es gibt also vieles zu Bedenken bei dieser Frage. Und was denken Sie?
Nach dem G-BA-Beschluss zur erweiterten Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern rechnet die DEGAM mit 200 bis 300 neuen Dauerpatienten pro Praxis. Im Interview erläutert Präsidiumsmitglied Erika Baum, wie Hausärztinnen und Hausärzte am besten vorgehen.
Während der Arztberuf Männer eher vor Suizid schützt, erhöht er das Risiko bei Frauen – zumindest in den USA: Die Suizidinzidenz unter Ärztinnen ist um die Hälfte höher als unter Frauen mit anderen Berufen. Männliche Ärzte töten sich dennoch wesentlich häufiger selbst als weibliche.
Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Arztpraxen wurde von der KBV aktualisiert. Spätestens ab Oktober müssen die neuen Anforderungen umgesetzt werden. Sie betreffen vor allem die Sensibilisierung des Personals für Cybergefahren.
Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.