Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 9/2006

01.09.2006 | Kasuistiken

„HAART-Attack“ bei junger HIV-Patientin

verfasst von: U. Pittl, D. I. Keller, C. A. Kaiser, M. Battegay, M. E. Pfisterer, PD Dr. A. Linka

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 9/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Seit der Einführung der hochaktiven antiretroviralen Therapie (HAART) hat sich die Prognose von Patienten mit einer HIV-Infektion dramatisch verbessert. Morbidität und Mortalität HIV-assoziierter Infektionen konnten reduziert werden. Als Nebenwirkung dieser Therapie sind metabolische Komplikationen bekannt, die eine akzelerierte Atherosklerose mit Auftreten koronarer und zerebrovaskulärer Ereignisse bewirken können. Dies betrifft auch junge Patienten speziell bei Vorliegen zusätzlicher kardiovaskulärer Risikofaktoren. Wir berichten über eine 30-jährige HIV-Patientin mit einem akutem Myokardinfarkt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brady WJ, Roberts D, Morris F (1999) The nondiagnostic ECG in the chest pain patient: normal and nonspecific initial ECG presentations of acute MI. Am J Emerg Med 17: 394–397CrossRefPubMed Brady WJ, Roberts D, Morris F (1999) The nondiagnostic ECG in the chest pain patient: normal and nonspecific initial ECG presentations of acute MI. Am J Emerg Med 17: 394–397CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bussolino F, Mitola S, Serini G et al. (2001) Interactions between endothelial cells and HIV-1. Int J Biochem Cell Biol 33: 371–390CrossRefPubMed Bussolino F, Mitola S, Serini G et al. (2001) Interactions between endothelial cells and HIV-1. Int J Biochem Cell Biol 33: 371–390CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat d’Arminio A, Sabin CA, Phillips AN et al. (2004) Cardio- and cerebrovascular events in HIV-infected persons. Aids 18: 1811–1817PubMed d’Arminio A, Sabin CA, Phillips AN et al. (2004) Cardio- and cerebrovascular events in HIV-infected persons. Aids 18: 1811–1817PubMed
4.
Zurück zum Zitat Escaut L, Monsuez JJ, Chironi G et al. (2003) Coronary artery disease in HIV infected patients. Intensive Care Med 29: 969–973PubMed Escaut L, Monsuez JJ, Chironi G et al. (2003) Coronary artery disease in HIV infected patients. Intensive Care Med 29: 969–973PubMed
5.
Zurück zum Zitat Morgello S, Mahboob R, Yakoushina T et al. (2002) Autopsy findings in a human immunodeficiency virus-infected population over 2 decades: influences of gender, ethnicity, risk factors, and time. Arch Pathol Lab Med 126: 182–190PubMed Morgello S, Mahboob R, Yakoushina T et al. (2002) Autopsy findings in a human immunodeficiency virus-infected population over 2 decades: influences of gender, ethnicity, risk factors, and time. Arch Pathol Lab Med 126: 182–190PubMed
6.
Zurück zum Zitat Neumann T, Miller M, Esser S et al. (2002) Arteriosklerose bei HIV-positiven Patienten. Z Kardiol 91: 879–888CrossRefPubMed Neumann T, Miller M, Esser S et al. (2002) Arteriosklerose bei HIV-positiven Patienten. Z Kardiol 91: 879–888CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Ronchini KR, Duarte AJ, Casseb JS, Gidlund M (2004) Cardiovascular complications and increased levels of circulating modified low density lipoprotein in HIV patients and patients with lipodystrophy. Braz J Med Biol Res 37: 119–122CrossRefPubMed Ronchini KR, Duarte AJ, Casseb JS, Gidlund M (2004) Cardiovascular complications and increased levels of circulating modified low density lipoprotein in HIV patients and patients with lipodystrophy. Braz J Med Biol Res 37: 119–122CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Schecter AD, Berman AB, Yi L et al. (2001) HIV envelope gp120 activates human arterial smooth muscle cells. Proc Natl Acad Sci USA 98: 10142–10147CrossRefPubMed Schecter AD, Berman AB, Yi L et al. (2001) HIV envelope gp120 activates human arterial smooth muscle cells. Proc Natl Acad Sci USA 98: 10142–10147CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Stein JH, Klein MA, Bellehumeur JL et al. (2001) Use of human immunodeficiency virus-1 protease inhibitors is associated with atherogenic lipoprotein changes and endothelial dysfunction. Circulation 104: 257–262PubMed Stein JH, Klein MA, Bellehumeur JL et al. (2001) Use of human immunodeficiency virus-1 protease inhibitors is associated with atherogenic lipoprotein changes and endothelial dysfunction. Circulation 104: 257–262PubMed
10.
Zurück zum Zitat Tabib A, Leroux C, Mornex JF, Loire R (2000) Accelerated coronary atherosclerosis and arteriosclerosis in young human-immunodeficiency-virus-positive patients. Coron Artery Dis 11: 41–46CrossRefPubMed Tabib A, Leroux C, Mornex JF, Loire R (2000) Accelerated coronary atherosclerosis and arteriosclerosis in young human-immunodeficiency-virus-positive patients. Coron Artery Dis 11: 41–46CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
„HAART-Attack“ bei junger HIV-Patientin
verfasst von
U. Pittl
D. I. Keller
C. A. Kaiser
M. Battegay
M. E. Pfisterer
PD Dr. A. Linka
Publikationsdatum
01.09.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 9/2006
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-006-1679-7

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2006

Der Internist 9/2006 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: COPD

Pathogenese der COPD

Mitteilungen des BDI

Kongresse des BDI 09/06

Schwerpunkt: COPD

Komorbiditäten bei COPD

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI 09/06

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.