Zusammenfassung
Invasive fungale Infektionen haben aufgrund der steigenden Anzahl immungeschwächter Patienten in den letzten Jahren deutlich zugenommen und stellen laut epidemiologischen Untersuchungen eine wichtige Gruppe opportunistischer Infektionen dar. Die häufigsten humanpathogenen Erreger sind vor allem Vertreter der Candida- sowie Aspergillusspezies, wobei Infektionen durch Spross- bzw. Hefepilze in erster Linie auf Candida albicans sowie bei den Schimmelpilzen mit über 90 % auf Aspergillus fumigatus zurückzuführen sind. Klinisch zeigt sich bei den invasiven Mykosen vor allem eine rhino-orbito-cerebrale sowie pulmonale Manifestation. Die wichtigste Therapie der invasiven Mykosen ist eine aggressive antimykotische Therapie. An genau diesem Punkt setzt der Hauptwirkmechanismus der HBO bei Pilzinfektionen an. So wird für Amphotericin B, Caspofungin sowie mehrere Azolderivate ein Synergismus aus HBO und Antimykotikum beschrieben, obgleich die in vivo Effektiviät dieses Wirkmechanismus noch zur Diskussion steht.