Skip to main content

Open Access 11.04.2024 | Histiozytosen | Kasuistiken

Seltene Differenzialdiagnose bei osteolytischer Läsion des Unterkiefers einer jungen Erwachsenen

verfasst von: Dr. Hyunkyu Shin, Dr. Dr. Andreas Naros, Dr. Sinja Kieninger, Dr. Dr. Joachim Polligkeit, Prof. Dr. Falko Fend, Dr. Jakob Milla

Erschienen in: Die Pathologie

Zusammenfassung

Wir stellen einen seltenen Fall mit hämatologischer Neoplasie bei einer jungen Erwachsenen vor, welche zuerst 2008 beschrieben wurde und seit 2022 in beide gängigen Tumorklassifikationssysteme hämatologischer Neoplasien, ICC und WHO, aufgenommen wurde. Diese Neoplasie zeigt eine charakteristische immunhisthochemische ALK-Positivität und entsprechend molekular ein ALK-Fusionsgen. Patholg*innen sollten diese Entität kennen, zumal eine Unterscheidung zwischen dieser Erkrankung und anderen häufiger auftretenden Erkrankungen des gleichen Formenkreises sowie einer mesenchymalen Neoplasie mit ALK-Aberration herausfordernd ist.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Anamnese

Eine 22-jährige Patientin stellt sich mit einer seit einigen Wochen bemerkbaren Einsenkung der Mundschleimhaut auf der linken Innenseite des Unterkiefers vor, die lediglich beim Kauen Beschwerden mache. Es bestehen keine hämatologischen Symptome wie Anämie, Infektanfälligkeit oder Blutungsneigung.

Klinischer Befund

Man erkennt eine scharf begrenzte, tief reichende, ulzeröse Läsion auf der lingualen Lamelle des linken Unterkiefers in Regio 35–37 (Abb. 1) mit flächigem Granulationsgewebe, jedoch keinem freiliegenden Knochen. In der klinischen Untersuchung zeigt sich die Sensibilität und Motorik unauffällig. Die Sensibilitätsprüfung der Zähne ist ebenfalls unauffällig. Bei der Durchführung einer Probenentnahme zeigt sich der Knochen in diesem Bereich osteolytisch mit gelockerten Zähnen 35 und 36 sowie ausgefüllt mit gelblichem Material.

Histologischer Befund

Man erkennt fragmentiertes Material aus dem Mundraum, teils überkleidet von reaktiv verändertem Plattenepithel mit Akanthose und elongierten, teils konfluierenden Reteleisten mit dem Aspekt einer pseudoepitheliomatösen Hyperplasie. Im Hintergrund zeigt sich ein lymphoplasmazelluläres Infiltrat mit Ausbildung von Granulationsgewebe sowie neutrophiler Entzündungskomponente, jedoch keine signifikante Eosinophilie. Auffallend ist ein submukosales, monomorphes, überwiegend spindelzelliges, teils epitheloides Proliferat in solider Anordnung teils mit angedeutet wirbeligem Muster. Die Zellkerne sind 2‑ bis 3‑mal größer als umliegende Lymphozyten, oval bis länglich, teils reniform mit Einkerbung. Das Chromatin ist zart und gleichmäßig verteilt, teils mit winzigen Nukleoli. Kaum mitotische Aktivität (1 Mitose/10 HPF; Gesichtsfelddurchmesser 0,5 mm). Das Zytoplasma ist mäßig breit und eosinophil. Außerdem eingestreut sind Schaumzellen mit reichlichem granulärem Zytoplasma. Das Zellproliferat infiltriert teils bis direkt unterhalb des Oberflächenepithels, ohne Infiltration des überkleidenden Epithels (Abb. 2).
Immunhistochemisch sind die neoplastischen Zellen positiv für CD68, heterogen für CD163, CD4, CD14 sowie CD45 mit unterschiedlicher Färbeintensität. Ein weiterer monozytärer Marker, Lysozym, bleibt negativ, ebenso wie S100 und CD1a. Die Färbung für ALK (Roche D5F3) zeigt eine kräftige, granulär-zytoplasmatische Positivität (Abb. 3). Weitere immunhistochemische Marker sowie molekulare Untersuchungen zum Ausschluss der in Frage kommenden Differenzialdiagnosen wie ein solitärer fibröser Tumor (STAT6), ein inflammatorischer myofibroblastärer Tumor (sm-Aktin) und eine noduläre Fasziitis (USP6-Translokation in der FISH) bleiben negativ.
Zur Detektion möglicher Genfusionen wurde eine NGS-Sequenzierung durchgeführt. Hierzu wurde RNA aus Formalin-fixierten Paraffinschnitten mit dem Maxwell® RSC RNA FFPE Kit und dem Maxwell® RSC Instrument (Promega, Madison, WI, USA) gemäß den Anweisungen des Herstellers extrahiert. Zur Analyse von Fusionsgenen wurde eine gezielte Multigenmutationsanalyse von 63 Genen mit dem ArcherTM FusionPlexTM Sarcoma v2 Kit (ArcherDX, Integrated DNA Technologies, Coralville, Iowa, USA) mittels Next Generation Sequencing (Ion GeneStudio S5, Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA, USA) nach Angaben der Hersteller durchgeführt. Die ArcherTM FusionPlex Technologie basiert auf der sog. Anchored Multiplex Polymerasekettenreaktion (AMPTM), welche den Nachweis bekannter und neuer Fusionspartner ermöglicht. Die Analyse und Interpretation der Sequenzierdaten erfolgte mit der ArcherTM Analysis v6.2.7 Software und ergab den Nachweis des Fusionsgens EML4::ALK (chr2:42472827, chr2:29446394); EML4 (Exon 2, NM_019063.4), ALK (Exon 20, NM_004304.4) mit den für die Archer-Analyse relevanten Parametern: Unique Start Sites: 106, Reads: 447 und %Reads: 100.

Diagnose

  • ALK-positive Histiozytose, uniläsional.

Therapie und Verlauf

Nach histologischer Sicherung des Befunds erfolgten die weitere hämatologische Abklärung und Durchführung eines PET-CT zum Ausschluss weiterer Manifestationen.
Bei einem umschriebenen Tumor im Sinne einer Singlesystemhistiozytose wurde ein operatives Vorgehen mit R0-Resektion angestrebt. Hierfür erfolgte in ambulanter Narkose die Extraktion der Zähne 34 und 35 mit Kürettage und anschließendem Ausfräsen und modellierender Osteotomie der Osteolyse. Der weitere Verlauf gestaltete sich unauffällig, bei guter Wundheilung und ohne klinischen Verdacht auf ein lokales Rezidiv. Nach weiteren klinischen und radiologischen Kontrollen ist im tumorfreien Intervall eine Versorgung des Kieferabschnitts mit Zahnimplantaten angedacht.

Diskussion

Unter einer Histiozytose im weiteren Sinne versteht man ein breites Spektrum von teils klonalen, teils reaktiven Proliferationen unterschiedlicher Histiozytentypen, d. h. gewebeständigen Makrophagen, dermalen/interstitiellen dendritischen Zellen oder Langerhans-Zellen unterschiedlicher Dignität, somit sehr variablem klinischem Verhalten. Die Klassifikation der Histiocyte Society unterteilt Histiozytosen je nach klinischen, histologischen und molekularen Charakteristika in fünf Gruppen, nämlich L‑ (Langerhans-related), C‑ (cutaneous and mucocutaneous), R‑ (Rosai-Dorfman disease), M‑ (malignant) und H‑Gruppe (haemophagocytic) [1].
Die ALK-positive Histiozytose ist eine sehr seltene histiozytäre Neoplasie, die in 2008 zum ersten Mal in drei Säuglingen beschrieben wurde und mittlerweile in den beiden gängigen Klassifikationssystemen hämatologischer Neoplasien (International Consensus Classification von 2022 und WHO-Klassifikation HAEM5 von 2022) im Kapitel histiozytärer Neoplasien aufgenommen worden ist [2, 3, 8]. Durch darauffolgende weitere Berichte und Metaanalysen wurden klinisch-pathologische Merkmale dieser neuen Entität der Histiozytose näher charakterisiert, welche in nahezu jeder Lokalisation und jeglicher Altersgruppe auftreten kann [5, 6]. Entsprechend der Befallsmuster kann die ALK-positive Histiozytose gemäß der Arbeit von Kemps weiter in drei klinisch-phänotypische Gruppen eingeteilt werden: Gruppe IA Multisystemerkrankung mit Beteiligung von Leber und Hämatopoese, Gruppe IB Multisystemerkrankung mit Beteiligung anderer Organe, Gruppe II Singlesystemerkrankung [4].
H.E.-morphologisch können sich die läsionalen Zellen der ALK-positiven Histiozytose sowohl epitheloid mit reichlichem schaumigem Zytoplasma, als auch spindelzellig darstellen, und sie sind bevorzugt in dichten Zellrasen angeordnet, ohne Epidermotropismus. Die Kerne sind häufig reniform und weisen eine unregelmäßige Kernkontur mit Einkerbungen auf, allerdings ohne prominente Kernpleomorphie oder erhöhte mitotische Aktivität. Mehrkernige läsionale Zellen, wie Touton-Zellen, können beobachtet werden.
Immunhistochemisch sind die läsionalen Zellen aus der monozytär-histiozytären Linie variabel positiv für die entsprechenden Marker wie CD68, CD163, CD14, CD4 sowie Lysozym. S100 kann eine Positivität zeigen. Fascin und Faktor XIIIa sind auch häufig positiv. CD1a und Langerin, welche auf eine Langerhans-Zell-Histiozytose hinweisen, bleiben negativ. Per definitionem sind die läsionalen Zellen kräftig und überwiegend zytoplasmatisch positiv für ALK, wobei zu betonen ist, dass verschiedene Klone unterschiedlicher Hersteller, z. B. D5F3, 5A4, 1A4 und ALK1 zur Verfügung stehen und gemäß Expertenmeinung davon stets mehr als ein Klon zur Diagnose verwendet werden soll, um falsch-negative Ergebnisse zu vermeiden.
In der NGS-Analyse mittels Archer-Fusionspanel für den vorliegenden Fall wurde das Fusionsgen EML4::ALK nachgewiesen, was unsere Diagnose bestätigte (Abb. 4). Als Fusionspartner von ALK wurden zahlreiche weitere Gene identifiziert, unter denen KIF5B der häufigste Fusionspartner von ALK darstellt (je nach Studie, bis zu 83 % der Fälle; [7]). Die vom Adenokarzinom der Lunge bekannte EML4::ALK-Translokation wurde aber ebenfalls mehrfach in der ALK-positiven Histiozytose beschrieben. Das Fusionsgen führt zu einer dauerhaften ligandenunabhängigen Aktivierung der Rezeptortyrosinkinase (ALK) und deren Downstream-Signalwege, wie dem PIK3K-AKT-mTOR- oder dem RAS-RAF-MEK-ERK-Signalweg. Dadurch kommt es zu einer pathologischen Vermehrung des den Zellzyklus regulierenden Proteins Cyclin D1, welches die neoplastische Proliferation der läsionalen Zellen fördert.
Da die ALK-positive Histiozytose eine sehr seltene Erkrankung darstellt, müssen andere häufiger vorkommende Histiozytosen histomorphologisch und immunhistochemisch ausgeschlossen werden, z. B. Langerhans-Zell-Histiozytose und juveniles Xanthogranulom (Tab. 1 und Abb. 5). Unter Umständen kann auch eine mesenchymale Neoplasie, v. a. ein inflammatorischer myofibroblastärer Tumor (ebenfalls ALK+, jedoch sm-Aktin+), differentialdiagnostisch in Betracht kommen, zumal die Histomorphologie der ALK-positiven Histiozytose oft ein solides, wirbeliges Wuchsmuster von Spindelzellen zeigt. Wie andere ALK-rearrangierte Erkrankungen, z. B. der inflammatorische myofibroblastäre Tumor, wird die ALK-positive Histiozytose vorrangig bei weiblichen Individuen beobachtet [4].
Tab. 1
Hier sind naheliegende Differenzialdiagnosen zur ALK-positiven Histiozytose mit deren immunhistochemischem und molekularem Profil sowie diagnostisch wegweisender wichtiger H.E.-Morphologie aufgeführt. Diese Histiozytosen zeigen ebenfalls grundsätzlich eine Positivität für histiozytäre Marker wie CD68, CD163, CD4, CD14, Lysozym
Differenzialdiagnosen
Immunhistochemisches Profil
Weitere diagnostische Kriterien
Langerhans-Zell-Histiozytose
S100+, CD1a+, Langerin+
Eosinophilie im Hintergrund, häufig BRAF-Mutation
Rosai-Dorfman-Erkrankung
S100+, CD1a−, Langerin−, OCT2+
Prominente Emperipolese, gelegentlich KRAS- und MAP2K1-Mutationen
Erdheim-Chester-Erkrankung
S100−, CD1a−, Langerin−, OCT2−
Eher hohes Erkrankungsalter, häufig BRAF-Mutation
Juveniles Xanthogranulom
S100−, CD1a−, Langerin−
Eher niedriges Erkrankungsalter (Kinder), keine BRAF-Mutation
ALK-positive Histiozytose
S100+/−, CD1a−, Langerin−, Faktor XIIIa+, Cyclin D1
ALK-Translokation (am häufigsten mit ALK::KIF5B)
Inflammatorischer myofibroblastärer Tumor
ALK+, SMA+, negative histiozytäre marker
Ggf. vermehrte Histiozyten im Hintergrund
Die Prognose der ALK-positiven Histiozytose ist trotz deren offensichtlich neoplastischer Genese (ALK) generell gut, und so wird in der Literatur eine spontane Remission unter alleiniger supportiver Therapie berichtet; in anderen Fällen ist eine Behandlung mit ALK-Inhibitoren indiziert, was eine definitive korrekte Diagnose dieser Erkrankung, v. a. zur Abgrenzung von häufigeren Histiozytosen erforderlich macht. Die bei der Langerhans-Zell-Histiozytose gut bekannten, prognoseverschlechternden Faktoren wie Multisystemerkrankung oder Beteiligung der Risikoorgane (Leber, Milz, Hämatopoese) scheinen bei der ALK-positiven Histiozytose nicht unbedingt mit schlechtem Verlauf assoziiert zu sein. Es gab allerdings auch Einzelfälle mit letalem Krankheitsverlauf [4].

Fazit für die Praxis

  • Zusammenfassend sollte insbesondere bei CD1a- und Langerin-negativen Histiozytosen eine ALK-Färbung durchgeführt werden.
  • Ein positives Ergebnis sollte durch eine weiterführende NGS-Analyse bestätigt werden, um Patient:innen bei Bedarf nicht eine klinisch hoch wirksame ALK-Inhibitionstherapie vorzuenthalten.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

H. Shin, A. Naros, S. Kieninger, J. Polligkeit, F. Fend und J. Milla geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Die Pathologie

Print-Titel

  • Umfassende Themenschwerpunkte aus allen
    Bereichen der Pathologie
  • Pitfalls: Fallstricke in der Diagnostik 

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Literatur
8.
Zurück zum Zitat WHO WHO classification of tumours editorial board. Haematolymphoid tumours. WHO classification of tumours series, 5th ed.; vol. 11. International Agency for Research on Cancer, Lyon (https://publications.iarc.fr) WHO WHO classification of tumours editorial board. Haematolymphoid tumours. WHO classification of tumours series, 5th ed.; vol. 11. International Agency for Research on Cancer, Lyon (https://​publications.​iarc.​fr)
Metadaten
Titel
Seltene Differenzialdiagnose bei osteolytischer Läsion des Unterkiefers einer jungen Erwachsenen
verfasst von
Dr. Hyunkyu Shin
Dr. Dr. Andreas Naros
Dr. Sinja Kieninger
Dr. Dr. Joachim Polligkeit
Prof. Dr. Falko Fend
Dr. Jakob Milla
Publikationsdatum
11.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Pathologie
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-024-01321-w

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.