Skip to main content
Erschienen in: CME 1-2/2016

10.02.2016 | Editorial

Immunsystem durch Sport ankurbeln

verfasst von: Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Erschienen in: CME | Ausgabe 1-2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In einer Studie über die Effekte von Sport auf das Immunsystem haben Forscher gezeigt, dass Sport eine entzündungshemmende Wirkung besitzt. Die Forscher konnten nachweisen, dass intensive, regelmäßige sportliche Betätigung zu einem Anstieg von entzündungshemmenden Immunzellen, den sogenannten regulatorischen T-Zellen führt, heißt es in der Mitteilung. Im Rahmen der Studie untersuchten sie Blutproben von jungen Eliteathleten – unter anderem auch der deutschen Hockey-Olympiamannschaft – und verglichen diese mit Proben von jungen und gesunden, aber untrainierten Probanden. Die Analyse der Daten habe ergeben, dass die Frequenz der regulatorischen T-Zellen in Abhängigkeit von der körperlichen Fitness der Probanden zunahm. Diese Ergebnisse legten den Schluss nahe, dass körperliche Aktivität durch eine Steigerung regulatorischer T-Zellen entzündungshemmende Effekte erziele. …
Metadaten
Titel
Immunsystem durch Sport ankurbeln
verfasst von
Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Publikationsdatum
10.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
CME / Ausgabe 1-2/2016
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-016-5562-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1-2/2016

CME 1-2/2016 Zur Ausgabe

Therapie aktuell

Ulcus cruris venosum

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.