Zum Inhalt

CME

Premium-Fortbildung für die medizinische Praxis

2009 - 2025
Jahrgänge
161
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 6/2025
Aktuelle Ausgabe

Sie suchen CME?

Sie befinden sich auf der Seite der Zeitschrift CME. Wenn Sie unser CME-Fortbildungsangebot suchen, klicken Sie bitte hier.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Ausgewählte Beiträge aus dieser Zeitschrift

Hitze und Diabetes: Zu heiß für Insulin

Der Klimawandel setzt Menschen mit Diabetes mellitus besonders zu. Die Thermosensitivität ist eingeschränkt, die Morbidität erhöht. Vielen ist zudem nicht bewusst, dass hohe Temperaturen zum Wirkverlust von Insulin führen. Das zeigt der Fall einer jungen Diabetikerin nach einer Woche Strandurlaub in Italien.

Oberflächliche Venenthrombose, Varikose und chronische Veneninsuffizienz

Erkrankungen der Venen sind in der Bevölkerung häufig und haben für den einzelnen Betroffenen eine hohe Relevanz. Je nach Ausprägung des jeweiligen Venenleidens stehen verschiedene Verfahren für die Behandlung zur Verfügung. Eine zusätzliche …

Erektile Dysfunktion als Folge des Diabetes mellitus bei Männern

Die erektile Dysfunktion (ED) ist eine der häufigsten Komplikationen des Diabetes mellitus bei Männern und kann sich oft als ein sehr frühes Symptom manifestieren. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes sollten Männer mit ED und ihre damit …

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

Über diese Zeitschrift

"CME“ bietet der Hausärztin und dem Hausarzt Premium-Fortbildung für die medizinische Praxis. Kernstück jeder Ausgabe sind jeweils drei didaktisch besonders aufbereitete Beiträge, die die wichtigsten Themen aus der täglichen Praxis umfassend und leicht verständlich darstellen. Zur Dokumentation des erworbenen Wissens können die Teilnehmenden Fragen zur Zertifizierung beantworten. Referate aktueller klinischer Studien, interessante Interviews und Kasuistiken komplettieren das Journal für das Ärztliche Fachpersonal.

Metadaten
Titel
CME
Abdeckung
Volume 6/2009 - Volume 22/2025
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
1614-3744
Print ISSN
1614-371X
Zeitschriften-ID
11298

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

PPI erhöhen offenbar das Risiko für Bluthochdruck

Eine Analyse der Women’s Health Initiative (WHI) legt nahe, dass Protonenpumpenhemmer (PPI) die Blutdruckregulation beeinträchtigen könnten. Denn die Einnahme von PPI bei Frauen nach der Menopause ging mit einem erhöhten Risiko für Hypertonie einher.

Armdifferenz beim Blutdruck hat oft therapeutische Konsequenzen

Zwischen rechtem und linkem Arm bestehen häufig Blutdruckdifferenzen. Wie wichtig es ist, den Arm mit dem höheren Druck für Messungen zu verwenden, illustriert eine Untersuchung aus der Karibik.  

Wie schnell nach ischämischem Schlaganfall antikoagulieren?

Der optimale Zeitpunkt für den Beginn einer DOAK-Therapie nach ischämischem Schlaganfall ist gemäß DGN-Leitlinie individuell festzulegen. Laut einer Metaanalyse dürfte aber für das Gros der betroffenen Personen ein Therapiestart in einem bestimmten Zeitfenster von Vorteil sein.

Immer weniger Menschen sterben an ischämischen Herzerkrankungen

Über die letzten 50 Jahren ging die Zahl der kardial bedingten Todesfälle deutlich zurück, wie eine aktuelle Erhebung aus den USA bestätigt. Für manche Herzerkrankungen jedoch lässt sich ein gegenteiliger Trend erkennen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.