Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 5/2016

26.08.2016 | Impfungen

Krankheitslast durch grippeähnliche Erkrankungen unter Krankenhauspersonal und Wirksamkeit der Influenzaimpfung

Retrospektive Kohortenstudie während der Grippeepidemie Anfang 2015

verfasst von: Dr. med. Michael Holbach, MPH

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Sonderheft 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund:

Die Influenza wird in Deutschland durch eine Reihe von Maßnahmen überwacht. Trotzdem besteht noch Unsicherheit, insbesondere in Bezug auf die Wirksamkeit der Grippeimpfung.

Methoden:

202 Krankenhausbeschäftigte aus Nordbayern wurden nach Arbeitsunfähigkeit und Bettlägerigkeit infolge Grippe oder grippeähnlicher Infekte während der Grippeepidemie im ersten Quartal (Q1) 2015 retrospektiv befragt. Zudem wurden Angaben zu Grippeimpfungen und anderen vorbeugend getroffenen Maßnahmen zur Abwehr von Grippe oder grippalen Infekten sowie die Rauchgewohnheiten erhoben.

Ergebnisse:

34,7% der Befragten berichteten über (subjektive) Arbeitsunfähigkeit durch grippeähnliche Infekte von im Mittel 7 Tagen Dauer während der Grippeepidemie in Q1 2015. Dadurch bedingte Bettlägerigkeit mit rund 3-tägiger mittlerer Dauer gaben 27,2% an. Die adjustiert berechnete Schutzwirkung der aktuellen Grippeimpfung (ausschl. Totimpfstoffe, überwiegend tetravalente Vakzine) lag bei 42% in Bezug auf Arbeitsunfähigkeit und bei 45% für Bettlägerigkeit. Für andere vorbeugend getroffene Maßnahmen zur Abwehr von Grippe bzw. grippalen Infekten ließen sich demgegenüber insgesamt keine Schutzeffekte nachweisen.

Schlussfolgerungen:

Eine aktuelle Grippeimpfung erscheint für (gesunde) Erwerbstätige im Falle einer Epidemie wie in Q1 2015 von Vorteil. Gerade für deren Entscheidung, sich einer jährlichen Impfung zu unterziehen, dürfte die hier untersuchte Fragestellung von Interesse sein, wie häufig nämlich „grippal bedingte“ Arbeitsunfähigkeit und Bettlägerigkeit während einer Grippe-epidemie aufgetreten waren und durch Impfung vermieden werden konnten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bayer C, Remschmidt C, An der Heiden M, et al. Internet-based syndromic monitoring of acute respiratory illness in the general population of Germany, weeks 35/2011 to 34/2012. Euro Surveill 2014; 19(4). Bayer C, Remschmidt C, An der Heiden M, et al. Internet-based syndromic monitoring of acute respiratory illness in the general population of Germany, weeks 35/2011 to 34/2012. Euro Surveill 2014; 19(4).
2.
Zurück zum Zitat Heinzinger S, Eberle U, Ackermann N, et al. Saisonale Influenzaüberwachung in Bayern. Bericht aus dem Bayern Influenza Sentinel (BIS) zur Saison 2014/15. Bayer Ärztebl 2015; 70(11): 606–607. Heinzinger S, Eberle U, Ackermann N, et al. Saisonale Influenzaüberwachung in Bayern. Bericht aus dem Bayern Influenza Sentinel (BIS) zur Saison 2014/15. Bayer Ärztebl 2015; 70(11): 606–607.
3.
Zurück zum Zitat Jilg W. Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. 3.Aufl. Ecomed-Storck GmbH, Landsberg am Lech 2015, S. 166. Jilg W. Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. 3.Aufl. Ecomed-Storck GmbH, Landsberg am Lech 2015, S. 166.
4.
Zurück zum Zitat Reuß A, Buchholz U. Wirksamkeit der Impfung gegen saisonale Influenza (Impfeffektivität). In: Robert Koch-Institut, Berlin (Hrsg). Bericht zur Epidemiologie der Influenza in Deutschland Saison 2014/15, S. 83–85. Online abrufbar unter https://influenza.rki.de/Saisonberichte/2014.pdf (zuletzt besucht am 19.06.2016). Reuß A, Buchholz U. Wirksamkeit der Impfung gegen saisonale Influenza (Impfeffektivität). In: Robert Koch-Institut, Berlin (Hrsg). Bericht zur Epidemiologie der Influenza in Deutschland Saison 2014/15, S. 83–85. Online abrufbar unter https://​influenza.​rki.​de/Saisonberichte/2014.pdf (zuletzt besucht am 19.06.2016).
5.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut, Berlin (Hrsg). Bericht zur Epidemiologie der Influenza in Deutschland Saison 2014/15. Online abrufbar unter https://influenza.rki.de/Saisonberichte/2014.pdf (zuletzt besucht am 19.06.2016). Robert Koch-Institut, Berlin (Hrsg). Bericht zur Epidemiologie der Influenza in Deutschland Saison 2014/15. Online abrufbar unter https://​influenza.​rki.​de/Saisonberichte/2014.pdf (zuletzt besucht am 19.06.2016).
6.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut, Berlin (Hrsg). Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut / Stand: August 2015. Epidemiologisches Bulletin 34/2015. Online abrufbar unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2015/ Ausgaben/34_15.pdf?__blob=publicationFile (zuletzt besucht am 19.06.2016). Robert Koch-Institut, Berlin (Hrsg). Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut / Stand: August 2015. Epidemiologisches Bulletin 34/2015. Online abrufbar unter https://​www.​rki.​de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2015/ Ausgaben/34_15.pdf?__blob=publicationFile (zuletzt besucht am 19.06.2016).
7.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut, Berlin (Hrsg). Impfquoten der Masern-, HPV- und Influenza-Impfung in Deutschland. Epidemiologisches Bulletin 1/2016. Online abrufbar unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/ EpidBull/Archiv/2016/Ausgaben/01_16.pdf?__ blob=publicationFile (zuletzt besucht am 19.06.2016). Robert Koch-Institut, Berlin (Hrsg). Impfquoten der Masern-, HPV- und Influenza-Impfung in Deutschland. Epidemiologisches Bulletin 1/2016. Online abrufbar unter https://​www.​rki.​de/DE/Content/Infekt/ EpidBull/Archiv/2016/Ausgaben/01_16.pdf?__ blob=publicationFile (zuletzt besucht am 19.06.2016).
8.
Zurück zum Zitat Siegmund-Schultze N. Grippeimpstoffentwicklung: Wettlauf gegen Virusvarianten. Dtsch Arztebl 2015; 112(12): A-525 / B-448 / C-436. Siegmund-Schultze N. Grippeimpstoffentwicklung: Wettlauf gegen Virusvarianten. Dtsch Arztebl 2015; 112(12): A-525 / B-448 / C-436.
9.
Zurück zum Zitat Trucchi C, Paganino C, Orsi A, et al. Influenza vaccination in the elderly: why are the overall benefits still hotly debated? J Prev Med Hyg 2015; 56(1): E37–E43.PubMedPubMedCentral Trucchi C, Paganino C, Orsi A, et al. Influenza vaccination in the elderly: why are the overall benefits still hotly debated? J Prev Med Hyg 2015; 56(1): E37–E43.PubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Williams CJ, Schweiger B, Diner G, et al. Seasonal influenza risk in hospital healthcare workers is more associated with household than occupational exposure: results from a prospective cohort study in Berlin, Germany, 2006/07. BMC Infect Dis 2010; 10: 8.CrossRef Williams CJ, Schweiger B, Diner G, et al. Seasonal influenza risk in hospital healthcare workers is more associated with household than occupational exposure: results from a prospective cohort study in Berlin, Germany, 2006/07. BMC Infect Dis 2010; 10: 8.CrossRef
Metadaten
Titel
Krankheitslast durch grippeähnliche Erkrankungen unter Krankenhauspersonal und Wirksamkeit der Influenzaimpfung
Retrospektive Kohortenstudie während der Grippeepidemie Anfang 2015
verfasst von
Dr. med. Michael Holbach, MPH
Publikationsdatum
26.08.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe Sonderheft 5/2016
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-016-8607-0

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.