Skip to main content
Erschienen in: Manuelle Medizin 1/2018

Open Access 13.12.2017 | Leitthema

Individuelle Trainingsberatung

verfasst von: Dr. H.-C. Miko

Erschienen in: Manuelle Medizin | Ausgabe 1/2018

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zusammenfassung

Die individuelle Trainingsberatung stellt einen laufenden Prozess zwischen Arzt/Betreuer und Patient dar. Nach einer einleitenden Anamnese wird ein initiales Aktivitätskonzept erstellt, das bei wiederkehrenden Kontrollbesuchen regelmäßig in seiner Wirkung kontrolliert und inhaltlich adaptiert wird. Durch diese fortlaufende Adaptation wird der Patient Schritt für Schritt zu mehr körperlicher Aktivität im Alltag angeleitet. Im vorliegenden Beitrag werden Empfehlungen zum Ausdauer- und Krafttraining gegeben.
Hinweise
Dieser Beitrag beruht auf einem Vortrag gehalten auf dem Kongress Konservative Orthopädie im Fokus in Pörtschach im Juli 2017
Trainingsberatung ist ein laufender Prozess zwischen Arzt bzw. Betreuer und Patient. Nach einer einleitenden Anamnese wird ein initiales Aktivitätskonzept erstellt, das bei wiederkehrenden Kontrollbesuchen regelmäßig in seiner Wirkung kontrolliert und inhaltlich adaptiert wird. Hat sich beispielsweise durch Einhaltung des bisherigen Aktivitätskonzepts die körperliche Fitness der jeweiligen Person verbessert, ergeben sich daraus auch Änderungen der individuellen Empfehlungen. Jede Veränderung im Anamneseprotokoll führt zu einem neuen, individuell angepassten Aktivitätskonzept. Durch diese fortlaufende Adaptation wird der Patient Schritt für Schritt zu mehr körperlicher Aktivität im Alltag angeleitet. Für bisher körperlich wenig aktive oder inaktive Personen ergibt sich so eine sinnvolle Adaptation des Aktivitätskonzepts nach 3, 6 und 9 Monaten, dementsprechend eine Begleitung für ein Jahr.

Ausdauertraining

Zur Verbesserung der allgemeinen Ausdauer eignen sich im Breitensport besonders Trainings nach dem Prinzip der Dauermethode. Dies liegt darin begründet, dass diese Methode nachweislich positiven Einfluss auf die Ausdauerleistungsfähigkeit inklusive aller zugehörigen physiologischen Anpassungsmechanismen hat. Im Gegensatz zu anderen Methoden, wie z. B. der Intervallmethode, ist sie deutlich einfacher zu gestalten und durchzuführen. Darüber hinaus weist sie ein geringeres Überlastungspotenzial auf. Die positiven und in einzelnen Bereichen überlegenen Auswirkungen der Intervallmethode bleiben dabei unbestritten.
Beim Ausdauertraining werden Zeitraum und Intensität in eine sinnvolle Korrelation gesetzt
Das Prinzip der Dauermethode besteht darin, eine Ausdauerleistung über einen längeren Zeitraum hinweg ohne Pause und mit annähernd gleichbleibender Intensität zu erbringen. Zeitraum und Intensität werden dabei in eine sinnvolle Korrelation gesetzt. Ist die Intensität höher, wird der Zeitraum kürzer und umgekehrt. Dies ergibt sich schon allein aus der Tatsache, dass sportliche Leistung mit hoher Intensität aufgrund zunehmender körperlicher Erschöpfung nicht über einen längeren Zeitraum erbracht werden kann. Andererseits stellt eine sportliche Leistung mit geringer Intensität über einen kurzen Zeitraum keinen wirksamen Trainingsreiz dar.
Die gewünschte Intensität eines Ausdauertrainings lässt sich über verschiedene Steuerungsgrößen definieren. Allen voran seien hier die Herzfrequenz, das metabolische Äquivalent (MET, „metabolic equivalent of task“) und das individuelle Belastungsempfinden (BORG) genannt. Es ist das subjektive Anstrengungsempfinden auf einer 10-stufigen Skala (BORG-10) gemeint. Dabei gilt 1 für ruhiges sitzen, 10 für maximale Anstrengung. Im Gesundheitssport werden Ausdauerbelastungen mittlerer und höherer Intensität empfohlen, wobei eine höhere Intensität nur angestrebt werden sollte, wenn dies der Gesundheitszustand der jeweiligen Person erlaubt. Entsprechend können folgende Empfehlungen ausgesprochen werden (Tab. 1):
Tab. 1
Relative Intensitäten für Ausdauer- und Kraftbelastungen
Intensität
Ausdauerbelastung
Kraftbelastung
%VO2R, %HRR
%HFmax
%1 RM
Sehr leichte
<20
<50
<30
Leichte
20–39
50–63
30–49
Mittlere
40–59
64–76
50–69
Höhere
60–84
77–93
70–84
Sehr hohe
>84
>93
>84
Maximale
100
100
100
VO 2 R Sauerstoffaufnahmereserve, HRR Herzfrequenzreserve, HF max maximale Herzfrequenz, 1RM 1-Wiederholungsmaximum
  • Training mit mittlerer Intensität
    • 64–76 % der maximalen Herzfrequenz – bei Frauen plus 10 Schläge – oder
    • 40–59 % der Herzfrequenzreserve oder
    • leistungsspezifische Äquivalente zwischen 2,6 und 7,5 MET (Tab. 2) oder
    • ein individuelles Anstrengungsempfinden von 5–6 auf der 10-stufigen Borg-Skala1.
Tab. 2
Differenzierte Betrachtung der Intensitätssteuerung durch MET-Angaben bei gesunden Erwachsenen unterschiedlicher Ausdauerleistungsfähigkeit (gemessen in VO2max). (Mod. nach Howley [5])
 
VO2max ≈ 12 MET
VO2max ≈ 10 MET
VO2max ≈ 8 MET
VO2max ≈ 5 MET
Intensität
MET
%VO2max a
MET
%VO2max
MET
%VO2max
MET
%VO2max
Sehr leichte
<3,2
<27
<2,8
<28
<2,4
<30
<1,8
<36
Leichte
3,2–5,3
27–44
2,8–4,5
28–45
2,4–3,7
30–47
1,8–2,5
36–51
Mittlere
5,4–7,5
45–62
4,6–6,3
46–63
3,8–5,1
48–64
2,6–3,3
52–67
Höhere
7,6–10,2
63–85
6,4–8,6
64–86
5,2–6,9
65–86
3,4–4,3
68–87
Sehr hohe
>10,2
>85
>8,6
>87
>6,9
>86
>4,3
>87
Maximale
12
100
10
100
8
100
5
100
VO 2max maximale Sauerstoffaufnahme, MET metabolisches Äquivalent
aHier: \(\%VO_{2max} = ((100\,\% - \%VO_{2}R) MET_{-1}^{max}) + \%VO_{2}R\); [1, S. 367]
  • Training mit höherer Intensität
    • 77–93 % der maximalen Herzfrequenz – bei Frauen plus 7 Schläge – oder
    • 60–84 % der Herzfrequenzreserve oder
    • leistungsspezifische Äquivalente zwischen 3,4 und 10,2 MET (Tab. 2) oder
    • ein individuelles Anstrengungsempfinden von 7–8 auf der 10-stufigen Borg-Skala.
Werden Herzfrequenzen in Ableitung von der maximalen Herzfrequenz zur Steuerung von Ausdauertraining angegeben, gelten für Frauen bei Bewegung mittlerer Intensität 10 Schläge/min, bei Bewegung höherer Intensität 7 Schläge/min mehr [4, 6].

Krafttraining

Beim Krafttraining sollen alle großen Muskelgruppen miteinbezogen werden. Dazu zählen die Muskelgruppen der Beine, des Rumpfs, des Rückens und der Arme. Dabei ist auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zug- und Druckbelastungen zu achten, um jeweils die Beuger und Strecker der einzelnen Systeme anzusprechen. Durch regelmäßiges Training können die muskuläre Fitness und die Knochendichte positiv beeinflusst werden. Neben einer verbesserten Leistungsfähigkeit führt dies auch zu einer Prävention oder Verbesserung von muskulären Dysbalancen, Haltungsschwächen und übermäßiger Gelenkabnutzung.
Krafttraining kann sowohl mit Maschinen und freien Gewichten als auch nur mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. Dabei ist bei nichtbetreutem Training unerfahrener Personen dem Krafttraining an Maschinen der Vorzug zu geben, da hier die Belastung genau zu definieren und die Bewegungsstruktur grob vorgegeben ist. Mit zunehmender Erfahrung soll vermehrt Krafttraining mit freien Gewichten und/oder dem eigenen Körpergewicht eingesetzt werden.
Um positive leistungsphysiologische Anpassungsmechanismen dauerhaft zu gewährleisten, sollte Krafttraining mindestens 2‑mal pro Woche durchgeführt werden [2].
Krafttraining sollte mindestens 2‑mal pro Woche durchgeführt werden
In Anlehnung an Bouchard et al. [3] wird gesundheitswirksames Krafttraining entweder als Muskelaufbautraining oder als allgemeines Krafttraining nach dem Prinzip des anaeroben Kraftausdauertrainings empfohlen. Der anaerob-laktazide Stoffwechsel läuft sehr schnell ab und benötigt keinen Sauerstoff. Als Energieträger dient Glukose, aus welcher durch Glykolyse ATP gewonnen wird, bei gleichzeitiger Bildung von Milchsäure (Glykogen ↔ 2ATP + Milchsäure). Beim anaeroben Kraftausdauertraining wird vorrangig das intrazelluläre Glykogen (die Speicherform von Glukose) herangezogen, da es bei muskulären Anstrengungen ab 30 % der Maximalkraft zu einem erheblichen Gefäßverschluss, ab 50 % zu einem vollständigen Gefäßverschluss in der Arbeitsmuskulatur kommt und somit die Zufuhr über das Blut eingeschränkt ist.
Bei einem Muskelaufbautraining (Gewichtstraining) ist ein Satz von 8 bis 12 Wiederholungen wirksam, wobei eine darüber hinausgehende Wiederholung kaum noch möglich sein sollte. Angesteuert wird also eine weitestgehende Ausschöpfung der muskulären Speicher innerhalb von 8 bis 12 Wiederholungen. Das bewegte Gewicht richtet sich nach der machbaren Wiederholungszahl. Sind gerade 8 bis 12 Wiederholungen möglich, stimmt die Intensität. Sind mehr als 12 Wiederholungen möglich, sollte das Gewicht gesteigert werden, sind weniger als 8 Wiederholungen möglich, sollte das Gewicht reduziert werden. Nach jeweils einer kurzen Pause von 2 min kann diese Serie 2‑ bis 3‑mal wiederholt werden. Für betagte Menschen ist die Forderung nach einer erschöpfenden letzten (8. bis 12.) Wiederholung nicht gültig [7].
Bei einem Krafttraining nach dem Prinzip des anaeroben Kraftausdauertrainings werden Sätze von 20 bis 40 Wiederholungen oder einer Belastungszeit von 45–90 s empfohlen. Dabei sollte eine deutliche muskuläre Ermüdung eintreten, die Forderung nach einer erschöpfenden letzten Wiederholung wie beim Muskelaufbautraining besteht jedoch nicht. Nach jeweils einer kurzen Pause von 30–60 s kann dieser Satz 2‑ bis 3‑mal wiederholt werden.
Für das Krafttraining zu Hause, im Büro oder im Fitnessstudio werden somit folgende Empfehlungen ausgesprochen:
  • Anaerobe Kraftausdauer (2–4 Serien, 60 s Pause)
    • 20–64 Jahre: 20–40 Wiederholungen (WH), starke Muskelermüdung
    • 65–79 Jahre:20–40 WH, spürbare Muskelermüdung
    • >80 Jahre: 15–25 WH, spürbare Muskelermüdung
  • Muskelaufbau (1–3 Serien, 120 s Pause)
    • 20–64 Jahre: 8–12 WH, erschöpfende letzte WH
    • 65–79 Jahre: 15 WH, starke Muskelermüdung
    • >80 Jahre: keine Empfehlung für Krafttraining höherer Intensität

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

H.-C. Miko gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Unsere Produktempfehlungen

Manuelle Medizin

Print-Titel

Umfassende und interdisziplinäre Leitthemen, praxisrelevante CME-Fortbildung in jedem Heft sowie offizielle Stellungnahmen aller deutschsprachigen Fachgesellschaften

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Orthopädie & Unfallchirurgie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Orthopädie & Unfallchirurgie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der Fachgebiete, den Premium-Inhalten der dazugehörigen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Zeitschrift Ihrer Wahl.

Fußnoten
1
Wobei 1 ruhiges Sitzen und 10 maximale Anstrengung bedeutet. Als Hilfe kann genannt werden, dass bei Borg 5–6 Sprechen noch möglich, Singen jedoch nicht mehr möglich ist. Bei Borg 7–8 ist kein durchgehendes Gespräch mehr möglich und die Atmung ist stark beschleunigt.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Blair S, Kohl H, Paffenbarger R, Clark D, Cooper K, Gibbons L (1989) Physical fitness and all cause mortality. A prospective study of healthy man and women. J Am Med Assoc 262(17):2395–2401CrossRef Blair S, Kohl H, Paffenbarger R, Clark D, Cooper K, Gibbons L (1989) Physical fitness and all cause mortality. A prospective study of healthy man and women. J Am Med Assoc 262(17):2395–2401CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Blair S, LaMonte M, Nichaman M (2004) The evolution of physical activity recommendations: how much is enough? Am J Clin Nutr 79(5):913–920CrossRef Blair S, LaMonte M, Nichaman M (2004) The evolution of physical activity recommendations: how much is enough? Am J Clin Nutr 79(5):913–920CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bouchard C, Blair SN, Haskell WL (2012) Physical activity and health. Human Kinetics, Champaign Bouchard C, Blair SN, Haskell WL (2012) Physical activity and health. Human Kinetics, Champaign
4.
Zurück zum Zitat Hottenrott K, Neumann G (2007) Geschlechterspezifische Formel für optimale Trainingsherzfrequenzen. Dtsch Z Sportmed 58(7–8):275 Hottenrott K, Neumann G (2007) Geschlechterspezifische Formel für optimale Trainingsherzfrequenzen. Dtsch Z Sportmed 58(7–8):275
5.
Zurück zum Zitat Howley E (2001) Type of activity: resistance, aerobic and leisure versus occupational physical activity. Med Sci Sports Exerc 33(6 Suppl):364–369CrossRef Howley E (2001) Type of activity: resistance, aerobic and leisure versus occupational physical activity. Med Sci Sports Exerc 33(6 Suppl):364–369CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Tarnopolsky M (2008) Sex differences in exercise metabolism and the role of 17-beta estradiol. Med Sci Sports Exerc 40:648–654CrossRef Tarnopolsky M (2008) Sex differences in exercise metabolism and the role of 17-beta estradiol. Med Sci Sports Exerc 40:648–654CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Titze S, Ring-Dimitriou S, Schober PH, Halbwachs C, Miko HC, Lercher P, Stein KV, Gäbler C, Bauer R, Gollner E, Windhaber J, Bachl N, Dorner TE (2010) Österreichische Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung. Bundesministerium für Gesundheit, Geschäftsbereich Fonds Gesundes Österreich, Wien Titze S, Ring-Dimitriou S, Schober PH, Halbwachs C, Miko HC, Lercher P, Stein KV, Gäbler C, Bauer R, Gollner E, Windhaber J, Bachl N, Dorner TE (2010) Österreichische Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung. Bundesministerium für Gesundheit, Geschäftsbereich Fonds Gesundes Österreich, Wien
8.
Zurück zum Zitat U.S. Department of Health and Human Services (2008) 2008 physical activity guidelines for Americans. U.S. Department of Health and Human Services, Washington DC U.S. Department of Health and Human Services (2008) 2008 physical activity guidelines for Americans. U.S. Department of Health and Human Services, Washington DC
Metadaten
Titel
Individuelle Trainingsberatung
verfasst von
Dr. H.-C. Miko
Publikationsdatum
13.12.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Manuelle Medizin / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 0025-2514
Elektronische ISSN: 1433-0466
DOI
https://doi.org/10.1007/s00337-017-0358-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

Manuelle Medizin 1/2018 Zur Ausgabe

Informationen der ÄMKA

Informationen der ÄMKA

Informationen aus Österreich

Informationen aus Österreich

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.