Skip to main content
Erschienen in: World Journal of Surgery 1/2009

01.01.2009 | Invited Commentary

Intraoperative Consultation as an Instrument of Quality Management

verfasst von: Michael J. Englesbe

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 1/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

It is not easy to collect data and analyze intraoperative decision making, the subtleties anesthesia, and technical surgical endeavors. As a result, the operation has historically been a “black box” in the field of surgical health services research. Preoperative risk factors and postoperative occurrences are described in extensive detail, but operative decision making is rarely studied. Within this context, in this issue of the World Journal of Surgery, Petersen et al. report a unique approach to surgical quality improvement focusing completely upon the operation [1]. In short, an attending surgeon provided an intraoperative consultation for every operation over a 6-month period. Routine intraoperative consultation did not frequently affect intraoperative clinical decision making. Conversely, when a “tactical” intraoperative consultation was initiated, intraoperative decision making changed over 50% of the time. Overall, it seems that having a second surgeon in difficult cases significantly changes the operation. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Neumayer L, Giobbie-Hurder A, Jonasson O et al (2004) Open mesh versus laparoscopic mesh repair of inguinal hernia. N Engl J Med 350:1819–1827PubMedCrossRef Neumayer L, Giobbie-Hurder A, Jonasson O et al (2004) Open mesh versus laparoscopic mesh repair of inguinal hernia. N Engl J Med 350:1819–1827PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat O’Connor GT, Plume SK, Olmstead EM et al (1996) A regional intervention to improve the hospital mortality associated with coronary artery bypass graft surgery. The Northern New England Cardiovascular Disease Study Group. JAMA 275:841–846PubMedCrossRef O’Connor GT, Plume SK, Olmstead EM et al (1996) A regional intervention to improve the hospital mortality associated with coronary artery bypass graft surgery. The Northern New England Cardiovascular Disease Study Group. JAMA 275:841–846PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Neumayer LA, Gawande AA, Wang J et al (2005) Proficiency of surgeons in inguinal hernia repair: effect of experience and age. Ann Surg 242:344–348 discussion 348–352PubMed Neumayer LA, Gawande AA, Wang J et al (2005) Proficiency of surgeons in inguinal hernia repair: effect of experience and age. Ann Surg 242:344–348 discussion 348–352PubMed
5.
Zurück zum Zitat Englesbe MJ, Dimick JB, Sonnenday CJ et al (2007) The Michigan Surgical Quality Collaborative: will a statewide quality improvement initiative pay for itself? Ann Surg 246:1100–1103PubMedCrossRef Englesbe MJ, Dimick JB, Sonnenday CJ et al (2007) The Michigan Surgical Quality Collaborative: will a statewide quality improvement initiative pay for itself? Ann Surg 246:1100–1103PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dimick JB, Weeks WB, Karia RJ et al (2006) Who pays for poor surgical quality? Building a business case for quality improvement. J Am Coll Surg 202:933–937PubMedCrossRef Dimick JB, Weeks WB, Karia RJ et al (2006) Who pays for poor surgical quality? Building a business case for quality improvement. J Am Coll Surg 202:933–937PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Agarwal R, Levinson AW, Allaf M et al (2007) The RoboConsultant: telementoring and remote presence in the operating room during minimally invasive urologic surgeries using a novel mobile robotic interface. Urology 70:970–974PubMedCrossRef Agarwal R, Levinson AW, Allaf M et al (2007) The RoboConsultant: telementoring and remote presence in the operating room during minimally invasive urologic surgeries using a novel mobile robotic interface. Urology 70:970–974PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Boanca C, Rafiq A, Tamariz F et al (2007) Remote video management for intraoperative consultation and surgical telepresence. Telemed J E Health 13:603–607PubMedCrossRef Boanca C, Rafiq A, Tamariz F et al (2007) Remote video management for intraoperative consultation and surgical telepresence. Telemed J E Health 13:603–607PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Intraoperative Consultation as an Instrument of Quality Management
verfasst von
Michael J. Englesbe
Publikationsdatum
01.01.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 1/2009
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-008-9823-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2009

World Journal of Surgery 1/2009 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.