Das Labrum acetabulare spielt eine wichtige Rolle in der Stabilität des Hüftgelenks. Die Hüftarthroskopie hat die Diagnostik und Behandlung der pathologischen Veränderungen des Labrums grundlegend verändert. Auch solche Läsionen, die früher nicht diagnostiziert worden wären, sind heutzutage einer Glättung, Resektion und in ausgewählten Fällen einer Naht zugänglich. Die Ergebnisse der arthroskopischen Behandlung von traumatischen Läsionen sind meistens gut. Bei gleichzeitigem Vorliegen von degenerativen Knorpelschäden sind die Resultate schlechter. Langzeitergebnisse der arthroskopischen Labrumbehandlung stehen noch aus.