Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 1/2007

01.01.2007 | Originalien

Kosten- und Nutzenanalyse der intraoperativen 3D-Bildgebung

verfasst von: Prof. Dr. T. Hüfner, T. Stübig, T. Gösling, D. Kendoff, J. Geerling, C. Krettek

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 1/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Durch intraoperative dreidimensionale (3D-)Bildgebung können notwendige Revisionen bereits intraoperativ durchgeführt werden, eine 2. Operation wird vermieden. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, eine Kosten- und Nutzenanalyse im 1. Jahr der Anwendung durchzuführen, um unter dem DRG-System für den Anwender eine größere Transparenz zu erzeugen.

Methodik

Auf der Basis interner Daten und der Literatur wurden die jährlichen Betriebskosten des Iso-C3D auf 27.940 EUR (Kaufpreis, Abschreibung, Wartung, Reparatur) veranschlagt, die Kosten einer durchschnittlichen Revision als Zweitoperation auf 2385 EUR (vermiedene Kosten durch Iso-C3D), die Kosten eines intraoperativen 3D-Scans betragen 131,08 EUR (Abdeckung, Zeitbedarf, Personal).

Ergebnisse

Im Jahr 2003 wurden bei 126 Patienten alleine aufgrund der intraoperativen 3D-Information durch das Siremobil 24 intraoperative Revisionen (19%) erforderlich. Bei 11 (8,7%) Patienten wurde eine Korrektur der Implantatlage vorgenommen, bei 13 (10,3%) Patienten wurde die Reposition und die Implantatlage verbessert. Unter Berücksichtigung alleine der Fixkosten konnten 29.311,52 EUR, unter Berücksichtigung der Fix- und dynamischen Kosten 12.795,44 EUR eingespart werden. Da die Parameter für jede Klinik unterschiedlich sind, eignet sich folgende Formel für eine individuelle Berechnung. Zur Berechnung der Kostenegalisierung ergibt sich folgender mathematischer Zusammenhang: (jährliche Fixkosten) + (Scankosten × Anzahl der Fälle) − (Revisionskosten × Revisionsrate [p]) × Anzahl der Fälle [n]) = 0.

Diskussion

Obwohl die Kosten für einen Iso-C3D beträchtlich sind, kann bei häufiger Anwendung und hohen vermiedenen Revisionsraten auch ein betriebswirtschaftlicher Nutzen entstehen. Beträgt die vermiedene Revisionsrate aber nur 5%, kann eine erhebliche Unterdeckung entstehen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Acosta FL Jr, Thompson TL, Campbell S et al. (2005) Use of intraoperative isocentric C-arm 3D fluoroscopy for sextant percutaneous pedicle screw placement: case report and review of the literature. Spine J 5: 339–343CrossRefPubMed Acosta FL Jr, Thompson TL, Campbell S et al. (2005) Use of intraoperative isocentric C-arm 3D fluoroscopy for sextant percutaneous pedicle screw placement: case report and review of the literature. Spine J 5: 339–343CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bischoff M, Hebecker A, Hartwig E, Gebhard F (2004) Wirtschaftlichkeit der intra- operativen 3D-Bildgebung mit einem mobilen chirurgischen C-Bogen. Unfallchirurg 107: 712–715PubMed Bischoff M, Hebecker A, Hartwig E, Gebhard F (2004) Wirtschaftlichkeit der intra- operativen 3D-Bildgebung mit einem mobilen chirurgischen C-Bogen. Unfallchirurg 107: 712–715PubMed
3.
Zurück zum Zitat Briem D, Linhart W, Lehmann W et al. (2006) Computer-assisted screw insertion into the first sacral vertebra using a three-dimensional image intensifier: results of a controlled experimental investigation. Eur Spine J 15(6): 757–763CrossRefPubMed Briem D, Linhart W, Lehmann W et al. (2006) Computer-assisted screw insertion into the first sacral vertebra using a three-dimensional image intensifier: results of a controlled experimental investigation. Eur Spine J 15(6): 757–763CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Euler E, Wirth S, Linsenmaier U et al. (2001) Vergleichende Untersuchung zur Qualität der C-Bogen-basierten 3D-Bildgebung am Talus. Unfallchirurg 104: 839–846CrossRefPubMed Euler E, Wirth S, Linsenmaier U et al. (2001) Vergleichende Untersuchung zur Qualität der C-Bogen-basierten 3D-Bildgebung am Talus. Unfallchirurg 104: 839–846CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Hartwig E, Schultheiss M, Bischoff M (2002) Pauschalisiertes Vergütungssystem bei minimal-invasiver Versorgung instabiler Wirbelfrakturen. Eine Analyse der Kosten und Ertrage. Unfallchirurg 105: 755–758CrossRefPubMed Hartwig E, Schultheiss M, Bischoff M (2002) Pauschalisiertes Vergütungssystem bei minimal-invasiver Versorgung instabiler Wirbelfrakturen. Eine Analyse der Kosten und Ertrage. Unfallchirurg 105: 755–758CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Heiland M, Schmelzle R, Hebecker A, Schulze D (2004) Intraoperative 3D imaging of the facial skeleton using the SIREMOBIL Iso-C3D. Dentomaxillofac Radiol 33: 130–132CrossRefPubMed Heiland M, Schmelzle R, Hebecker A, Schulze D (2004) Intraoperative 3D imaging of the facial skeleton using the SIREMOBIL Iso-C3D. Dentomaxillofac Radiol 33: 130–132CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat InEK gGmbH (2004) Kalkulationshandbuch Version 2.0. Institut das Entgeltsystem im Krankenhaus gGmbH, InEK gGmbH, Siegburg InEK gGmbH (2004) Kalkulationshandbuch Version 2.0. Institut das Entgeltsystem im Krankenhaus gGmbH, InEK gGmbH, Siegburg
8.
Zurück zum Zitat InEK C (2004) German Diagnosis Related Groups Definitionshandbuch. Definitionshandbuch G-DRG Version 2005. InEK gGmbH, Siegburg InEK C (2004) German Diagnosis Related Groups Definitionshandbuch. Definitionshandbuch G-DRG Version 2005. InEK gGmbH, Siegburg
9.
Zurück zum Zitat Jacob AL, Messmer P, Kaim A et al. (2000) A whole-body registration-free navigation system for image-guided surgery and interventional radiology. Invest Radiol 35: 279–288CrossRefPubMed Jacob AL, Messmer P, Kaim A et al. (2000) A whole-body registration-free navigation system for image-guided surgery and interventional radiology. Invest Radiol 35: 279–288CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Kendoff D, Geerling J, Mahlke L et al. (2003) Navigated Iso-C(3D)-based drilling of a osteochondral lesion of the talus. Unfallchirurg 106: 963–967PubMed Kendoff D, Geerling J, Mahlke L et al. (2003) Navigated Iso-C(3D)-based drilling of a osteochondral lesion of the talus. Unfallchirurg 106: 963–967PubMed
11.
Zurück zum Zitat Kendoff D, Hufner T, Citak M et al. (2005) Navigated Iso-C(3D)-based percutaneous osteoid osteoma resection: A preliminary clinical report. Comput Aided Surg 10: 157–163CrossRefPubMed Kendoff D, Hufner T, Citak M et al. (2005) Navigated Iso-C(3D)-based percutaneous osteoid osteoma resection: A preliminary clinical report. Comput Aided Surg 10: 157–163CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Kotsianos D, Rock C, Euler E et al. (2001) 3D-Bildgebung an einem mobilen chirurgischen Bildverstärker (ISO-C-3D). Erste Bildbeispiele zur Frakturdiagnostik an peripheren Gelenken im Vergleich mit Spiral-CT und konventioneller Radiographie. Unfallchirurg 104: 834–838CrossRefPubMed Kotsianos D, Rock C, Euler E et al. (2001) 3D-Bildgebung an einem mobilen chirurgischen Bildverstärker (ISO-C-3D). Erste Bildbeispiele zur Frakturdiagnostik an peripheren Gelenken im Vergleich mit Spiral-CT und konventioneller Radiographie. Unfallchirurg 104: 834–838CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Meier R, Kfuri M Jr, Geerling J et al. C (2005) Intraoperative 3D-Bildgebung am Handgelenk mit einem mobilen isozentrischen C-Bogen. Handchir Mikrochir Plast Chir 37: 256–259CrossRefPubMed Meier R, Kfuri M Jr, Geerling J et al. C (2005) Intraoperative 3D-Bildgebung am Handgelenk mit einem mobilen isozentrischen C-Bogen. Handchir Mikrochir Plast Chir 37: 256–259CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Pape HC, Grotz M, Schwermann T et al. (2003) Entwicklung eines Modells zur Berechnung der Kosten der Versorgung schwer Verletzter –eine Initiative des Traumaregisters der DGU. Unfallchirurg 106: 348–357CrossRefPubMed Pape HC, Grotz M, Schwermann T et al. (2003) Entwicklung eines Modells zur Berechnung der Kosten der Versorgung schwer Verletzter –eine Initiative des Traumaregisters der DGU. Unfallchirurg 106: 348–357CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Richter M, Geerling J, Zech S et al. (2005) Intraoperative three-dimensional imaging with a motorized mobile C-arm (SIREMOBIL ISO-C-3D) in foot and ankle trauma care: a preliminary report. J Orthop Trauma 19: 259–266CrossRefPubMed Richter M, Geerling J, Zech S et al. (2005) Intraoperative three-dimensional imaging with a motorized mobile C-arm (SIREMOBIL ISO-C-3D) in foot and ankle trauma care: a preliminary report. J Orthop Trauma 19: 259–266CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Stockle U, Konig B, Schaffler A et al. (2006) Klinische Erfahrungen mit dem Siremobil Iso-C3D-Bildwandler in der Beckenchirurgie. Unfallchirurg 109: 30–40CrossRefPubMed Stockle U, Konig B, Schaffler A et al. (2006) Klinische Erfahrungen mit dem Siremobil Iso-C3D-Bildwandler in der Beckenchirurgie. Unfallchirurg 109: 30–40CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Kosten- und Nutzenanalyse der intraoperativen 3D-Bildgebung
verfasst von
Prof. Dr. T. Hüfner
T. Stübig
T. Gösling
D. Kendoff
J. Geerling
C. Krettek
Publikationsdatum
01.01.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 1/2007
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-006-1202-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2007

Der Unfallchirurg 1/2007 Zur Ausgabe

Abstracts JOT

Abstracts

CME Zertifizierte Fortbildung • OP-Technik

Technik der Handgelenksarthroskopie

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Indikation und Technik der Handgelenkarthroskopie

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.