Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 1/2015

01.01.2015 | Leitthema

Simulationsbasiertes Training – Für den Notfall vorbereitet sein in Anästhesie und Notfallmedizin

Auf dem Weg zu neuen Standards der Ausbildung in Deutschland

verfasst von: Dr. Malte Issleib, Prof. Dr. C. Zöllner

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 1/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ärztliche Kompetenz ist ein Resultat aus dem Wissen, den Fertigkeiten, Fähigkeiten und persönlichen Einstellungen des Arztes. Diese Kompetenz wird theoretisch und praktisch im Studium sowie in der ärztlichen Weiterbildung erworben. Ärztliche Entscheidungen sind deshalb sowohl rational, erfahrungsbasiert als auch intuitiv. Die zu erwerbenden Kompetenzen können und sollen in der Medizin häufig nicht mehr nur am Patienten trainiert werden. Wie in den Simulationsszenarien im Bereich der Kernenergie oder der Luftfahrt ermöglicht es die Einführung moderner Simulationstrainings, seltene Komplikationen oder Notfallmaßnahmen außerhalb der unmittelbaren Patientenversorgung zu trainieren. In der Simulation erlangt der Arzt über die mehrmalige Wiederholung von Handlungsabläufen auch für seltene Prozeduren eine Routine, die sonst – wenn überhaupt – erst nach vielen Jahren der Berufserfahrung erreicht werden würde. Fehler können im simulationsbasierten Training erkannt und systematisch korrigiert werden. Auch die vielfältigen Interaktionen im Team, die sog. „soft skills“ lassen sich in einem solchen Training erfahren und einüben. Die im Rahmen eines Trainings durchgeführten Videoanalysen und damit ermöglichten Selbstreflexionen führen oftmals zur Korrektur der eigenen, und zur Verstärkung positiver Verhaltensweisen. Die Simulation geht somit weit über den Erwerb praktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten hinaus und beinhaltet auch Programme (Crisis-Ressource-Management-Programme) zur Reduzierung des Schadenspotenzials aufgrund „menschlich-bedingter Zwischenfälle“. Die Ausbildung und ein regelmäßiges, realitätsnahes Simulations-Team-Training in diesen Programmen tragen zu einer messbaren Verbesserung der Sicherheitskultur, aber auch zur Mitarbeiterzufriedenheit bei.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fandler M, Habersack M, Dimai HP (2014) Have „new“ methods in medical education reached German-speaking Central Europe: a survey. BMC Med Educ 14(1):172. [Epub ahead of print]PubMedCentralPubMedCrossRef Fandler M, Habersack M, Dimai HP (2014) Have „new“ methods in medical education reached German-speaking Central Europe: a survey. BMC Med Educ 14(1):172. [Epub ahead of print]PubMedCentralPubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Cook DA et al (2013) Mastery learning for health professionals using technology-enhanced simulation: a systematic review and meta-analysis. Acad Med. 88(8):1178–1186PubMedCrossRef Cook DA et al (2013) Mastery learning for health professionals using technology-enhanced simulation: a systematic review and meta-analysis. Acad Med. 88(8):1178–1186PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Heinrichs W, Heinrichs M (2014) Einbindung von Human Factors in das Simulatortraining. Notfall Rettungsmed. 17:407–414CrossRef Heinrichs W, Heinrichs M (2014) Einbindung von Human Factors in das Simulatortraining. Notfall Rettungsmed. 17:407–414CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Breuer G (2013) Weiterbildung – Kompetenzbasierte Weiterbildung – Lerntheorie und – praxis. AINS 48:708–713PubMed Breuer G (2013) Weiterbildung – Kompetenzbasierte Weiterbildung – Lerntheorie und – praxis. AINS 48:708–713PubMed
5.
Zurück zum Zitat Rall M, Lackner C (2010) Crisis Resource Management (CRM) Der Faktor Mensch in der Akutmedizin. Notfall Rettungsmed 13:349–356CrossRef Rall M, Lackner C (2010) Crisis Resource Management (CRM) Der Faktor Mensch in der Akutmedizin. Notfall Rettungsmed 13:349–356CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gordon M, Darbyshire D, Baker P (2012). Non-technical skills training to enhance patient safety: a systematic review. Med Educ 69:27–81 Gordon M, Darbyshire D, Baker P (2012). Non-technical skills training to enhance patient safety: a systematic review. Med Educ 69:27–81
7.
Zurück zum Zitat Capella J, Smith S, Philip A et al (2010) Teamwork training improves the clinical care of trauma patients. J Surg Educ 67:439–443PubMedCrossRef Capella J, Smith S, Philip A et al (2010) Teamwork training improves the clinical care of trauma patients. J Surg Educ 67:439–443PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Steinemann S, Berg B, Skinner A et al (2011). In situ, multidisciplinary, simulation-based teamwork training improves early trauma care. J Surg Educ 68:72–77CrossRef Steinemann S, Berg B, Skinner A et al (2011). In situ, multidisciplinary, simulation-based teamwork training improves early trauma care. J Surg Educ 68:72–77CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Andreatta P, Saxton E, Thompson M et al (2011) Simulation-based mock codes significantly correlate with improved pediatric patient cardiopulmonary arrest survival rates. Pediatr. Crit Care Med 12:33–38CrossRef Andreatta P, Saxton E, Thompson M et al (2011) Simulation-based mock codes significantly correlate with improved pediatric patient cardiopulmonary arrest survival rates. Pediatr. Crit Care Med 12:33–38CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Reiley W, Davis S, Miller K et al (2011) Didactic and simulation nontechnical skills team training to improve perinatal patient outcomes in a community hospital. Jt Comm J Qual Patient Saf 37:357–364 Reiley W, Davis S, Miller K et al (2011) Didactic and simulation nontechnical skills team training to improve perinatal patient outcomes in a community hospital. Jt Comm J Qual Patient Saf 37:357–364
11.
Zurück zum Zitat Wiehner EL, Kanki BG, Helmreich R (Hrsg) (1993) Cockpit Ressource Management. Academic Press, San Diego Wiehner EL, Kanki BG, Helmreich R (Hrsg) (1993) Cockpit Ressource Management. Academic Press, San Diego
12.
13.
Zurück zum Zitat Rall M, Gaba DM (2009) Human performance and patient safety. In: Miller RD (Hrsg) Miller’s Anesthesia. Elsevier, Churchill Livingstone, S 93–150 Rall M, Gaba DM (2009) Human performance and patient safety. In: Miller RD (Hrsg) Miller’s Anesthesia. Elsevier, Churchill Livingstone, S 93–150
14.
Zurück zum Zitat Fletcher G, Flin R et al (2003) Anaesthetists’ Non-Technical Skills (ANTS): evaluation of a behavioural marker system. Br J Anaesth 90(5):580–588PubMedCrossRef Fletcher G, Flin R et al (2003) Anaesthetists’ Non-Technical Skills (ANTS): evaluation of a behavioural marker system. Br J Anaesth 90(5):580–588PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Bosse G et al (2007) Berliner Simulations training (BeST)–the concept of anesthesia simulation. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 42(10):740–744PubMedCrossRef Bosse G et al (2007) Berliner Simulations training (BeST)–the concept of anesthesia simulation. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 42(10):740–744PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Schröder T et al (2009) Simulation-based anaesthesia crisis resource management training. Results of a survey on learning success. Anaesthesist 58(10):992–1004PubMedCrossRef Schröder T et al (2009) Simulation-based anaesthesia crisis resource management training. Results of a survey on learning success. Anaesthesist 58(10):992–1004PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Rall M (2013) Human Factors und CRM. In: St. Pierre G, Breuer G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Springer Verlag, Berlin, S 147 Rall M (2013) Human Factors und CRM. In: St. Pierre G, Breuer G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Springer Verlag, Berlin, S 147
18.
Zurück zum Zitat Entin EE, Serfaty D (1999) Adaptive Team Coordination. Human Factors 41:312–325CrossRef Entin EE, Serfaty D (1999) Adaptive Team Coordination. Human Factors 41:312–325CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Reinmann-Rothmeier, G (2001) Wissen managen: Das Münchener Modell(Forschungsbericht Nr. 131). München: Ludwig-Maximilians-Universität, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie. Reinmann-Rothmeier, G (2001) Wissen managen: Das Münchener Modell(Forschungsbericht Nr. 131). München: Ludwig-Maximilians-Universität, Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie.
20.
Zurück zum Zitat Breuer G, Schröder T (2013) Simulation in der Intensivmedizin. In: St. Pierre G, Breuer G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Springer Verlag, Berlin, S. 225–230 Breuer G, Schröder T (2013) Simulation in der Intensivmedizin. In: St. Pierre G, Breuer G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Springer Verlag, Berlin, S. 225–230
21.
Zurück zum Zitat Andreatta PB, Bullough AS, Marzano D (2010) Simulation and team training. Clin Obstet Gynecol 53(3):532–544PubMedCrossRef Andreatta PB, Bullough AS, Marzano D (2010) Simulation and team training. Clin Obstet Gynecol 53(3):532–544PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Nishisaki A, Nguyen J, Colborn S et al (2011) Evaluation of multidisciplinary simulation training on clinical performance and team behavior during tracheal intubation procedures in a pediatric intensive care unit. Pediatr Crit Care Med 12(4):406–414PubMedCrossRef Nishisaki A, Nguyen J, Colborn S et al (2011) Evaluation of multidisciplinary simulation training on clinical performance and team behavior during tracheal intubation procedures in a pediatric intensive care unit. Pediatr Crit Care Med 12(4):406–414PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Becker T, Nowe T et al (2007) Introduction of a treatment algorithm can improve the early management of emergency patients in the resuscitation room. Resuscitation 73:362–373PubMedCrossRef Bernhard M, Becker T, Nowe T et al (2007) Introduction of a treatment algorithm can improve the early management of emergency patients in the resuscitation room. Resuscitation 73:362–373PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Schlechtriemen Th, Adler J, Armbruster W et al (2013) Herausforderung Notarztdienst – Weiterbildungskonzept für ein anspruchsvolles ärztliches Tätigkeitsfeld. Saarländisches Ärzteblatt Ausgabe 2/2013:14–20 Schlechtriemen Th, Adler J, Armbruster W et al (2013) Herausforderung Notarztdienst – Weiterbildungskonzept für ein anspruchsvolles ärztliches Tätigkeitsfeld. Saarländisches Ärzteblatt Ausgabe 2/2013:14–20
25.
Zurück zum Zitat Arriaga A, Gawande A, Raemer D. et al (2013) Pilot testing of a model for insurer-driven, large-scale multicenter simulation training for operating room teams. Ann Surg 2014;259:403–410 Arriaga A, Gawande A, Raemer D. et al (2013) Pilot testing of a model for insurer-driven, large-scale multicenter simulation training for operating room teams. Ann Surg 2014;259:403–410
26.
Zurück zum Zitat Armbruster W, Kubulus D, Schlechtriemen T et al (2014) Verbesserung der Notarztausbildung durch Simulatortraining. Anaesthesist [Epub ahead of print] Armbruster W, Kubulus D, Schlechtriemen T et al (2014) Verbesserung der Notarztausbildung durch Simulatortraining. Anaesthesist [Epub ahead of print]
27.
Zurück zum Zitat Koppenberg J, Henninger M, Gausmann P et al (2014) Simulationsbasierte Trainings zur Verbesserung der Patietensicherheit. Notfall Rettungsmed 17:373–378CrossRef Koppenberg J, Henninger M, Gausmann P et al (2014) Simulationsbasierte Trainings zur Verbesserung der Patietensicherheit. Notfall Rettungsmed 17:373–378CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Breuer G, Schweizer K, Schüttler J et al (2014) „Sprung ins kalteWasser“. Simulatorbasiertes Lernen in akutmedizinischen Bereichen. Anaesthesist 63:16–22PubMedCrossRef Breuer G, Schweizer K, Schüttler J et al (2014) „Sprung ins kalteWasser“. Simulatorbasiertes Lernen in akutmedizinischen Bereichen. Anaesthesist 63:16–22PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Schmidt GN, Fiege M, Goetz AE (2011) Weiterbildung in der Anästhesiologie. Der Anaesthesist 60 (4):366–374PubMedCrossRef Schmidt GN, Fiege M, Goetz AE (2011) Weiterbildung in der Anästhesiologie. Der Anaesthesist 60 (4):366–374PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Simulationsbasiertes Training – Für den Notfall vorbereitet sein in Anästhesie und Notfallmedizin
Auf dem Weg zu neuen Standards der Ausbildung in Deutschland
verfasst von
Dr. Malte Issleib
Prof. Dr. C. Zöllner
Publikationsdatum
01.01.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 1/2015
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-014-2076-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2015

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 1/2015 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.