Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 8/2015

01.08.2015 | Leitthema

Schnittstelle präklinische/klinische Traumaversorgung

Analyse der Abläufe in einem Traumanetzwerk

verfasst von: A.O. Paul, S. Poloczek, C. Güthoff, M. Richter, A. Ekkernkamp, Prof. Dr. G. Matthes, für das Traumanetzwerk Berlin

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 8/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Einführung

Die Versorgung schwerverletzter Patienten bedarf einer abgestimmten Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Krankenhaus. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die Qualität der Zusammenarbeit eines Traumanetzwerks mit dem Rettungsdienst zu untersuchen und mögliche Schwachstellen aufzudecken. Hierbei sollte ein Werkzeug entwickelt werden, das die Bewertung solcher Schnittstellen zulässt.

Methoden

Evaluationsbögen bzgl. der präklinischen Versorgung schwerverletzter Patienten sowie der Übergabe an das Zielkrankenhaus wurden im Rahmen eines modifizierten Delphi-Prozesses erstellt. In die nachfolgende Erfassung wurden schwerverletzte Traumapatienten, die vom Rettungsdienst primär in eine der teilnehmenden Klinik verbracht wurden, eingeschlossen.

Ergebnisse

In einem Zeitraum von 11 Monaten wurden 360 Patienten eingeschlossen. Die Anmeldung durch den Rettungsdienst fand regelhaft statt. Eine Notarztbegleitung erfolgte in 97 % der Fälle, nur bei 1 % war eine Notarztbegleitung nicht gegeben, obwohl sie notwendig gewesen wäre. Die Richtigkeit der Auswahl der Zielklinik wurde mit 98,2 % angegeben. Die Wartezeit auf Übergabe im Schockraum betrug durchschnittlich 0,15 min. Arztanwesenheit bei Übernahme war in 95,7 % der Fälle gegeben. Sowohl für die Kliniken als auch für den Rettungsdienst wurde für die Kooperation auf einer Skala von 1 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) im Median mit einer Punktzahl von 10 (IQR 8;10) angegeben. Atemwegs- und Kreislaufprobleme sowie die Versorgung äußerer Blutungen wurden aus Sicht der Klinikärzte präklinisch überwiegend korrekt behandelt (93,9 %; 97,3 %; 95,3 %), Extremitätenverletzungen hingegen nur in 78,5 % der Fälle.

Schlussfolgerung

Der entwickelte Fragebogen kann als Analysetool mögliche Schwachstellen identifizieren und Ansatzpunkte für Verbesserungen liefern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Yong G, Dent AW, Weiland TJ (2008) Handover from paramedics: observations and emergency department clinician perceptions. Emerg Med Australas 20(2):149–155 (Epub 2007 Dec 6)CrossRefPubMed Yong G, Dent AW, Weiland TJ (2008) Handover from paramedics: observations and emergency department clinician perceptions. Emerg Med Australas 20(2):149–155 (Epub 2007 Dec 6)CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Jenkin A, Abelson-Mitchell N, Cooper S (2007) Patient handover: time for a change? Accid Emerg Nurs 15(3):141–147 (Epub 2007 Jul 6)CrossRefPubMed Jenkin A, Abelson-Mitchell N, Cooper S (2007) Patient handover: time for a change? Accid Emerg Nurs 15(3):141–147 (Epub 2007 Jul 6)CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Talbot R, Bleetman A (2007) Retention of information by emergency department staff at ambulance handover: do standardised approaches work? Emerg Med J 24(8):539–542PubMedCentralCrossRefPubMed Talbot R, Bleetman A (2007) Retention of information by emergency department staff at ambulance handover: do standardised approaches work? Emerg Med J 24(8):539–542PubMedCentralCrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Ye K, McD Taylor D, Knott JC, Dent A, MacBean CE (2007) Handover in the emergency department: deficiencies and adverse effects. Emerg Med Australas 19(5):433–441CrossRefPubMed Ye K, McD Taylor D, Knott JC, Dent A, MacBean CE (2007) Handover in the emergency department: deficiencies and adverse effects. Emerg Med Australas 19(5):433–441CrossRefPubMed
6.
7.
Zurück zum Zitat American College of Surgeons (2001) ATLS textbook. Chicago American College of Surgeons (2001) ATLS textbook. Chicago
8.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (Hrsg) (2006) Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut, Berlin Robert Koch-Institut (Hrsg) (2006) Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert Koch-Institut, Berlin
9.
Zurück zum Zitat Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Unfallstatistik: Unfalltote und Unfallverletzte 2007 in Deutschland. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Unfallstatistik: Unfalltote und Unfallverletzte 2007 in Deutschland.
10.
Zurück zum Zitat Bouillon B et al (2006) Weißbuch Schwerverletzten- Versorgung. Empfehlungen zur Struktur, Organisation und Ausstattung stationärer Einrichtungen zur Schwerverletzten-Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland., ed. D.G.f.U.e. V. (DGU). Dt. Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V., Berlin Bouillon B et al (2006) Weißbuch Schwerverletzten- Versorgung. Empfehlungen zur Struktur, Organisation und Ausstattung stationärer Einrichtungen zur Schwerverletzten-Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland., ed. D.G.f.U.e. V. (DGU). Dt. Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V., Berlin
11.
Zurück zum Zitat Kreimeier U, Sefrin P (2012) Schnittstelle in der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 15:287–288CrossRef Kreimeier U, Sefrin P (2012) Schnittstelle in der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 15:287–288CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Sanders MJ, Lewis LM, Quick G et al (1994) Mosby’s paramedic textbook, 2nd revedn. CV Mosby, Philadelphia, S 512 Sanders MJ, Lewis LM, Quick G et al (1994) Mosby’s paramedic textbook, 2nd revedn. CV Mosby, Philadelphia, S 512
14.
Zurück zum Zitat Kanz KG, Sturm JA, Mutschler W (2002) Algorithm for prehospital blunt trauma management. Unfallchirurg 105(11):1007–1014CrossRefPubMed Kanz KG, Sturm JA, Mutschler W (2002) Algorithm for prehospital blunt trauma management. Unfallchirurg 105(11):1007–1014CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Callham M (1997) Quantifying the scanty science of prehospital care. Ann Emerg Med 30:785–790CrossRef Callham M (1997) Quantifying the scanty science of prehospital care. Ann Emerg Med 30:785–790CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Nayduch D, Moylan J, Synder BL et al (1994) American College of Surgeons trauma quality indicators: an analysis of outcome in statewide trauma registry. J Trauma 37:565–573CrossRefPubMed Nayduch D, Moylan J, Synder BL et al (1994) American College of Surgeons trauma quality indicators: an analysis of outcome in statewide trauma registry. J Trauma 37:565–573CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat o A (2009) National Association of Emergency Medical Technicians Spinales Trauma. In: NAEMT (Hrsg) Präklinisches Traumamanagement – Das PHTLS- Konzept. Elsevier, München, S 236–240 o A (2009) National Association of Emergency Medical Technicians Spinales Trauma. In: NAEMT (Hrsg) Präklinisches Traumamanagement – Das PHTLS- Konzept. Elsevier, München, S 236–240
20.
Zurück zum Zitat Stiell IG, Wells GA, Vandemheen KL, Clement CM, Lesiuk H, De Maio VJ, Laupacis A, Schull M, McKnight RD, Verbeek R, Brison R, Cass D, Dreyer J, Eisenhauer MA, Greenberg GH, MacPhail I, Morrison L, Reardon M, Worthington J (2001) The Canadian C-spine rule for radiography in alert and stable trauma patients. JAMA 286(15):1841–1848CrossRefPubMed Stiell IG, Wells GA, Vandemheen KL, Clement CM, Lesiuk H, De Maio VJ, Laupacis A, Schull M, McKnight RD, Verbeek R, Brison R, Cass D, Dreyer J, Eisenhauer MA, Greenberg GH, MacPhail I, Morrison L, Reardon M, Worthington J (2001) The Canadian C-spine rule for radiography in alert and stable trauma patients. JAMA 286(15):1841–1848CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Vaillancourt C, Charette M, Kasaboski A et al (2011) Evaluation of the safety of C-spine clearance by paramedics: design and metho- dology. BMC Emerg Med 11:1PubMedCentralCrossRefPubMed Vaillancourt C, Charette M, Kasaboski A et al (2011) Evaluation of the safety of C-spine clearance by paramedics: design and metho- dology. BMC Emerg Med 11:1PubMedCentralCrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Kreuder M (2011) Präklinische HWS-Immobilisation auf Grundlage der „Canadian C-Spine Rule“. Notfall Rettungsmed 14:497–499CrossRef Kreuder M (2011) Präklinische HWS-Immobilisation auf Grundlage der „Canadian C-Spine Rule“. Notfall Rettungsmed 14:497–499CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Paul AO, Kay MV, Huppertz T, Mair F, Dierking Y, Hornburger P, Mutschler W, Kanz KG (2009) Validation of the prehospital mSTaRT triage algorithm. A pilot study for the development of a multicenter evaluation. Unfallchirurg 112(1):23–30, 32. doi:10.1007/s00113-008-1517-6CrossRefPubMed Paul AO, Kay MV, Huppertz T, Mair F, Dierking Y, Hornburger P, Mutschler W, Kanz KG (2009) Validation of the prehospital mSTaRT triage algorithm. A pilot study for the development of a multicenter evaluation. Unfallchirurg 112(1):23–30, 32. doi:10.1007/s00113-008-1517-6CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Goldschlager T, Rosenfeld JV, Winter CD (2007) „Talk and die“ patients presenting to major trauma centre over a 10 year period: a critical re- view. J Clin Neurosci 14:618–623CrossRefPubMed Goldschlager T, Rosenfeld JV, Winter CD (2007) „Talk and die“ patients presenting to major trauma centre over a 10 year period: a critical re- view. J Clin Neurosci 14:618–623CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Schnittstelle präklinische/klinische Traumaversorgung
Analyse der Abläufe in einem Traumanetzwerk
verfasst von
A.O. Paul
S. Poloczek
C. Güthoff
M. Richter
A. Ekkernkamp
Prof. Dr. G. Matthes
für das Traumanetzwerk Berlin
Publikationsdatum
01.08.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 8/2015
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-015-0024-9

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2015

Der Unfallchirurg 8/2015 Zur Ausgabe

Erwiderung zum Leserbrief

Schuss- und Stichverletzungen

Update Unfallchirurgie

Polytrauma

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.