Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 4/2019

16.11.2018 | Pflege | Originalien

Integrierte Neurorehabilitation verbessert Versorgungseffizienz

verfasst von: Prof. Dr. Stefan Knecht, Bettina Studer

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Neurorehabilitation umfasst medizinische und funktionelle Therapie. Wenn Patienten in der Nach-Krankenhaus-Phase erneut akutmedizinisch behandelt werden müssen, dies aber die Möglichkeiten der Rehabilitationsklinik übersteigt, müssen sie in geeignete Akutkrankenhäuser verlegt werden. Dies erzeugt systemische Zusatzkosten, ist medizinisch risikobehaftet und verzögert die weitere Rehabilitation. Wir überprüften, wie die Integration medizinischer Nachbardisziplinen und einer Krankenhausabteilung in Neurorehabilitationskliniken die Rate von Verlegungen in Akutkrankenhäuser beeinflusst. Die besondere Situation in Nordrhein-Westfalen, welches als letztes Bundesland Neurorehabilitationsbetten in den Krankenhausplan aufgenommen hat, ermöglichte eine Longitudinaluntersuchung über 10 Jahre. Wir analysierten die Verlegungsraten an einer der ersten Kliniken des Landes, die neben Rehabilitationsbehandlung (nach §40 SGB V) mittlerweile auch Krankenhausbehandlung (nach § 39 SGB V) erbringen und zur Vorbereitung integrierte Versorgungsstrukturen aufgebaut haben. Im untersuchten Zentrum (Mauritius Therapieklinik Meerbusch) stieg das mittlere Patientenalter zwischen 2007 und 2017 von 69 auf 72 Jahre und der Anteil der Schwerkranken bei Aufnahme stieg um 70 %. Ab 2012 wurde schrittweise die Facharztkompetenz um neurologische Nachbardisziplinen erweitert, das diagnostische und interventionelle Spektrum ergänzt und Frühwarn- und 24/7-Notfallteams etabliert sowie die Möglichkeit zur akutmedizinische Weiterversorgung in neu eingerichteten Intensiv- und Beatmungsbetten geschaffen. Im Ergebnis halbierten sich in allen Neurorehabilitationsphasen die Verlegungen in Krankenhäuser. Angesichts so eingesparter Kosten für Krankenhausbehandlungen, vermindertem Risiko durch Verlegung und unterbrechungsfreier Rehabilitation schlussfolgern wir, dass die über Fächer und Sektoren integrierte Neurorehabilitation gegenüber isolierten Strukturen die Patientenversorgung verbessert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (1995) Empfehlungen zur Neurologischen Rehabilitation von Patienten mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in den Phasen B und C. Frankfurt/Main, Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (1995) Empfehlungen zur Neurologischen Rehabilitation von Patienten mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in den Phasen B und C. Frankfurt/Main, Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
10.
Zurück zum Zitat Langhorne P, Williams BO, Gilchrist W, Howie K (1993) Do stroke units save lives? Lancet 342:395–398CrossRef Langhorne P, Williams BO, Gilchrist W, Howie K (1993) Do stroke units save lives? Lancet 342:395–398CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Loos S, Schliwen A (2012) IGES-Gutachten zur Abbildung der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation im Rahmen der Krankenhausplanung Loos S, Schliwen A (2012) IGES-Gutachten zur Abbildung der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation im Rahmen der Krankenhausplanung
12.
Zurück zum Zitat Pohl M, Bertram M, Bucka C, Hartwich M, Jöbges M, Ketter G, Leineweber B, Mertl-Rötzer M, Nowak DA, Platz T, Rollnik JD, Scheidtmann K, Thomas R, von Rosen F, Wallesch CW, Woldag H, Peschel P, Mehrholz J (2016) Rehabilitationsverlauf von Patienten in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation. Nervenarzt 87:634–644. https://doi.org/10.1007/s00115-016-0093-1 CrossRefPubMed Pohl M, Bertram M, Bucka C, Hartwich M, Jöbges M, Ketter G, Leineweber B, Mertl-Rötzer M, Nowak DA, Platz T, Rollnik JD, Scheidtmann K, Thomas R, von Rosen F, Wallesch CW, Woldag H, Peschel P, Mehrholz J (2016) Rehabilitationsverlauf von Patienten in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation. Nervenarzt 87:634–644. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00115-016-0093-1 CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2016) Statistisches Bundesamt: Gesundheit, Grunddaten der Krankenhäuser. Fachserie 12. Statistisches Bundesamt (Destatis) Statistisches Bundesamt (2016) Statistisches Bundesamt: Gesundheit, Grunddaten der Krankenhäuser. Fachserie 12. Statistisches Bundesamt (Destatis)
16.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2014) Grunddaten Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. Statistisches Bundesamt (Destatis) Statistisches Bundesamt (2014) Grunddaten Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. Statistisches Bundesamt (Destatis)
Metadaten
Titel
Integrierte Neurorehabilitation verbessert Versorgungseffizienz
verfasst von
Prof. Dr. Stefan Knecht
Bettina Studer
Publikationsdatum
16.11.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-018-0641-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Der Nervenarzt 4/2019 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.