Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 11/2003

01.11.2003 | Originalien

Blutverlust und Einschwemmung bei TURP vs. TUVRP unter Niederdruck- bzw. Hochdruckbedingungen

verfasst von: Dr. F. Bliem, M. Lamche, R. Janda, W. Ilias, P. Schramek

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 11/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In der vorliegenden Studie wird einerseits die Ursache der unterschiedlichen Spülflüssigkeitseinschwemmung und des Blutverlusts bei transurethraler Resektion (TUR) analysiert und anderseits die transurethrale Resektion der Prostata (TURP) mit der transurethralen Vaporesektion der Prostata (TUVRP) verglichen. Durch die permanente intraoperative, intravesikale Druckmessung bei insgesamt 52 Patienten und der sensiblen Registrierung des Einschwemmungsgrades mittels C2H5OH-Messung in der Expirationsluft des Patienten und einer genauen intra- und postoperativen Laboranalyse, sowie Blutgasbestimmung konnte zwischen Hoch- und Niederdruck-TUR differenziert und die positiven bzw. eher negativen Merkmale der TUVRP herausgearbeitet werden.
Bei Vorliegen einer Einschwemmung, die in keinem der beobachteten Fälle zu gravierenden klinischen Problemen führte, konnte eine klare Korrelation zwischen Alkoholeinschwemmung und Natriumabfall im Serum nachgewiesen werden, weshalb das Serumnatrium als guter Parameter für den Grad der Einschwemmung herangezogen werden kann. Weder die Operationsdauer, noch die Adenomgröße hatten einen starken Einfluss auf Einschwemmung und Blutverlust, sondern vorwiegend Sinusblutungen und Kapselläsionen, v. a. bei der Hochdruck-TUR.
Die Vorteile der Niederdruck-TUR, besonders bei einer "low compliance bladder", konnten klar belegt werden. Hinsichtlich Einschwemmung und Blutverlust bringt die TUVRP bei kompletter Resektion keinen Benefit. Ihre Nachteile liegen v. a. im kapselnahen Bereich, weil durch die breite Bandelektrode die Exaktheit der Resektion leidet. Bei primär palliativ geplanter TUR (älterer Risikopatient) ist evtl. die TUVRP empfehlenswert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barba M, Leyh H, Hartung R (2000) New technologies in transurethral resection of the prostate. Curr Opin Urol 10: 9–14 Barba M, Leyh H, Hartung R (2000) New technologies in transurethral resection of the prostate. Curr Opin Urol 10: 9–14
2.
Zurück zum Zitat Das A, Kennet KM, Sutton T, Fraundorfer MR, Gilling PJ (2000) Histologic effects of holmium: YAG laser resection versus transurethral resection of the prostate. J Endourol 14: 459–462 Das A, Kennet KM, Sutton T, Fraundorfer MR, Gilling PJ (2000) Histologic effects of holmium: YAG laser resection versus transurethral resection of the prostate. J Endourol 14: 459–462
3.
Zurück zum Zitat Francisca EA, d´Ancona FC, Hendriks JC, Kiemeney LA, Debruyne FM, de La Rosette JJ (2000) A randomised study comparing high-energy TUMT to TURP: quality-of-life results. Eur Urol 38: 569–575 Francisca EA, d´Ancona FC, Hendriks JC, Kiemeney LA, Debruyne FM, de La Rosette JJ (2000) A randomised study comparing high-energy TUMT to TURP: quality-of-life results. Eur Urol 38: 569–575
4.
Zurück zum Zitat Gallucci M, Puppo P, Perachino M et al. (1998) Transurethral electrovaporisation of prostate vs. transurethral resection. Results of a multicentric, randomised clinical study on 150 patients. Eur Urol 33: 359–364 Gallucci M, Puppo P, Perachino M et al. (1998) Transurethral electrovaporisation of prostate vs. transurethral resection. Results of a multicentric, randomised clinical study on 150 patients. Eur Urol 33: 359–364
5.
Zurück zum Zitat Hahn RG, Farahmand BY, Hallin A, Hammar N, Persson PG (2000) Incidence of acute myocardial infarction and cause-specific mortality after transurethral treatments of prostatic hypertrophy. Urology 55: 236–240 Hahn RG, Farahmand BY, Hallin A, Hammar N, Persson PG (2000) Incidence of acute myocardial infarction and cause-specific mortality after transurethral treatments of prostatic hypertrophy. Urology 55: 236–240
6.
Zurück zum Zitat Hargrave TB, Heynes CF, Kendrick SW, Whyte B, Clarke JA (1996) Mortality after transurethral and open prostatectomy in Scotland. 77: 547–553 Hargrave TB, Heynes CF, Kendrick SW, Whyte B, Clarke JA (1996) Mortality after transurethral and open prostatectomy in Scotland. 77: 547–553
7.
Zurück zum Zitat Heidler H (1999) Frequency and causes of fluid absorption: a comparison of three techniques for resection of prostate under continuous pressure monitoring. BJU Int 83: 619–622 Heidler H (1999) Frequency and causes of fluid absorption: a comparison of three techniques for resection of prostate under continuous pressure monitoring. BJU Int 83: 619–622
8.
Zurück zum Zitat Holman CD, Wisniewski ZS, Semmens JB, Rouse IL, Bass AJ (1999) Mortality and prostate cancer risk in 19,598 men after surgery for benign prostatic hyperplasia. BJU Int 84: 37–42 Holman CD, Wisniewski ZS, Semmens JB, Rouse IL, Bass AJ (1999) Mortality and prostate cancer risk in 19,598 men after surgery for benign prostatic hyperplasia. BJU Int 84: 37–42
9.
Zurück zum Zitat Kupeli B, Yalcinkaya F, Topaloglu H, Karabacak O, Gunlusoy B, Unal S (1998) Efficacy of transurethral electrovaporization of the prostate with respect to standard transurethral resection. J Endourol 12: 591–594 Kupeli B, Yalcinkaya F, Topaloglu H, Karabacak O, Gunlusoy B, Unal S (1998) Efficacy of transurethral electrovaporization of the prostate with respect to standard transurethral resection. J Endourol 12: 591–594
10.
Zurück zum Zitat LeDuc A, Gilling PJ (1999) Holium laser resection of the prostate. Eur Urol 35: 155–160 LeDuc A, Gilling PJ (1999) Holium laser resection of the prostate. Eur Urol 35: 155–160
11.
Zurück zum Zitat Hahn RG (1999) The use of ethanol to monitor fluid absorption during transurethral resection of the prostate. Scand J Urol Nephrol 33: 277–283 Hahn RG (1999) The use of ethanol to monitor fluid absorption during transurethral resection of the prostate. Scand J Urol Nephrol 33: 277–283
12.
Zurück zum Zitat Aho TF, Gilling PJ (2003) Laser therapy for benign prostatic hyperplasia: a review of recent developments. Curr Opin Urol 13: 39–44 Aho TF, Gilling PJ (2003) Laser therapy for benign prostatic hyperplasia: a review of recent developments. Curr Opin Urol 13: 39–44
13.
Zurück zum Zitat Okada T, Terai A, Terachi T, Okada Y, Yoshida O (1998) Transurathral electrovaporisation of the prostate: preliminary clinical results with pressure-flow analysis. Int J Urol 55: 59–60 Okada T, Terai A, Terachi T, Okada Y, Yoshida O (1998) Transurathral electrovaporisation of the prostate: preliminary clinical results with pressure-flow analysis. Int J Urol 55: 59–60
14.
Zurück zum Zitat Shih HC, Kang HM, Yang CR, Ho WM (1999) Safty of destilled water as an irrigating fluid for transurethral resection of the prostate. Chung Hua I Hsueh Tsa Chih (Taipei) 62: 503–508 Shih HC, Kang HM, Yang CR, Ho WM (1999) Safty of destilled water as an irrigating fluid for transurethral resection of the prostate. Chung Hua I Hsueh Tsa Chih (Taipei) 62: 503–508
15.
Zurück zum Zitat Wong DH, Hagar JM, Mootz J, Christiano M, Vora SH, Miller JB, Barker SJ (1996) Incidence of perioperative myocardial ischemia in TURP patients. J Clin Anesth 8: 627–630 Wong DH, Hagar JM, Mootz J, Christiano M, Vora SH, Miller JB, Barker SJ (1996) Incidence of perioperative myocardial ischemia in TURP patients. J Clin Anesth 8: 627–630
Metadaten
Titel
Blutverlust und Einschwemmung bei TURP vs. TUVRP unter Niederdruck- bzw. Hochdruckbedingungen
verfasst von
Dr. F. Bliem
M. Lamche
R. Janda
W. Ilias
P. Schramek
Publikationsdatum
01.11.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 11/2003
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-003-0353-0

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2003

Der Urologe 11/2003 Zur Ausgabe

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

Stufenschema weist Prostatakarzinom zuverlässig nach

22.04.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Erst PSA-Test, dann Kallikrein-Score, schließlich MRT und Biopsie – ein vierstufiges Screening-Schema kann die Zahl der unnötigen Prostatabiopsien erheblich reduzieren: Die Hälfte der Männer, die in einer finnischen Studie eine Biopsie benötigten, hatte einen hochgradigen Tumor.

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

20.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.