Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 3/2004

01.03.2004 | Leitthema

Krankheits- und behandlungsbedingte Sexualstörungen nach radikaler Prostatektomie

Eine biopsychosoziale Betrachtung

verfasst von: Dr. med. D. Rösing, H. J. Berberich

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 3/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Etwa 20–25% der Patienten, die eine Arztpraxis aufsuchen, leiden unter sexuellen Störungen. Dabei sind, je nach auslösendem Ereignis, somatopsychische, psychosomatische, soziosomatische oder soziopsychische Störungsmodelle zu unterscheiden. Für eine effektive Behandlung ist ein biopsychosoziales Krankheitsverständnis erforderlich. Bei Patienten nach radikaler Prostatektomie wegen eines Prostatakarzinoms sind es v. a. somatopsychische Störungsmechanismen, die eine Störung der Erektion und somit der sexuellen Kommunikation bewirken. Es gibt keine Sexualstörung, die losgelöst von der Partnerschaft und dem sozialen Umfeld betrachtet werden kann. Nicht der erektionsgestörte Penis, sondern das Paar ist der Patient. Das Ziel besteht nicht allein in der Wiederherstellung einer verloren gegangenen organischen Funktionsfähigkeit, sondern in der Verbesserung der sexuellen Beziehungsqualität der Partner. An 2 Fallbeispielen wird das biopsychosoziale Krankheitsverständnis dargestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arentewicz G, Schmidt G (1993) Sexuell gestörte Beziehungen, 3. Aufl. Enke, Stuttgart Arentewicz G, Schmidt G (1993) Sexuell gestörte Beziehungen, 3. Aufl. Enke, Stuttgart
2.
Zurück zum Zitat Baniel J, Israilov E, Segenreich E, Livne PM (2001) Comparative evaluation of treatment for erectile dysfunction in patients with prostate cancer after radical retropubic prostatectomy. B J Urol 88(1): 58–62CrossRef Baniel J, Israilov E, Segenreich E, Livne PM (2001) Comparative evaluation of treatment for erectile dysfunction in patients with prostate cancer after radical retropubic prostatectomy. B J Urol 88(1): 58–62CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Beier KM, Bosinski HAG, Hartmann U, Loewit K (2001)Sexualmedizin. Urban & Fischer, München, S 99 Beier KM, Bosinski HAG, Hartmann U, Loewit K (2001)Sexualmedizin. Urban & Fischer, München, S 99
4.
Zurück zum Zitat Berberich HJ (in Vorbereitung) Sexualität und Tumorerkrankung. In: Schill WB, Bretzel R, Weidner W (Hrsg) Das Männerbuch. (noch unveröffentlicht) Berberich HJ (in Vorbereitung) Sexualität und Tumorerkrankung. In: Schill WB, Bretzel R, Weidner W (Hrsg) Das Männerbuch. (noch unveröffentlicht)
5.
Zurück zum Zitat Berberich HJ, Brähler E (2001) Prostatakarzinom, Krankheitsverarbeitung und Partnerschaft. In: Brähler, E, Kupfer J (Hrsg) Mann und Medizin, S 234–247 Berberich HJ, Brähler E (2001) Prostatakarzinom, Krankheitsverarbeitung und Partnerschaft. In: Brähler, E, Kupfer J (Hrsg) Mann und Medizin, S 234–247
6.
Zurück zum Zitat Boehmer HJ, Clark JA (2001) Communication about prostate cancer between men and their wives. J Fam Pract 50(3): 226–231PubMed Boehmer HJ, Clark JA (2001) Communication about prostate cancer between men and their wives. J Fam Pract 50(3): 226–231PubMed
7.
Zurück zum Zitat Bokhour BG, Clark JA, Inui TS, Silliman RA, Talcott JA (2001) Sexuality after treatment for early prostate cancer. J Gen Intern Med 16 (10): 649–655CrossRefPubMed Bokhour BG, Clark JA, Inui TS, Silliman RA, Talcott JA (2001) Sexuality after treatment for early prostate cancer. J Gen Intern Med 16 (10): 649–655CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Brandenburg U (1996). Bedarfsanalyse Sexualstörungen im Aachener Raum. Aachen: Homepage der RWTH Brandenburg U (1996). Bedarfsanalyse Sexualstörungen im Aachener Raum. Aachen: Homepage der RWTH
9.
Zurück zum Zitat Catatona WJ, Ramos GR, Carvalhal GF (1999) Contemporary results of anatomic radical prostatectomy. CA Cancer J Clin 49(5): 282–296PubMed Catatona WJ, Ramos GR, Carvalhal GF (1999) Contemporary results of anatomic radical prostatectomy. CA Cancer J Clin 49(5): 282–296PubMed
10.
Zurück zum Zitat Cooperberg MR, Koppie TM, Lubeck DP, Ye J, Grossfeld GD, Mehta SS, Carroll PR (2003) How potent is potent? Evaluation of sexual function and bother in men who report potency after treatment for prostate cancer: data from CaPSURE. Urology 61(1): 190–196CrossRefPubMed Cooperberg MR, Koppie TM, Lubeck DP, Ye J, Grossfeld GD, Mehta SS, Carroll PR (2003) How potent is potent? Evaluation of sexual function and bother in men who report potency after treatment for prostate cancer: data from CaPSURE. Urology 61(1): 190–196CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Eton DT, Lepore SJ (2002) Prostate cancer and health-related quality of life: a review of the literature. Psychooncology 11(4) 307–326 Eton DT, Lepore SJ (2002) Prostate cancer and health-related quality of life: a review of the literature. Psychooncology 11(4) 307–326
12.
Zurück zum Zitat Feldmann HA, Goldstein I, Hatzichristou DG, Krane RJ, Mc Kinlay JB (1994) Impotence and ist medical and psychosocial correlates: results of the Massachusetts male aging study. J Urol 151:54–61PubMed Feldmann HA, Goldstein I, Hatzichristou DG, Krane RJ, Mc Kinlay JB (1994) Impotence and ist medical and psychosocial correlates: results of the Massachusetts male aging study. J Urol 151:54–61PubMed
13.
Zurück zum Zitat Hartmann U, Niccolosi A, Glasser DB, Gingell C, Buvat J, Moreira E, Laumann E (2002) Sexualität in der Arzt-Patient-Kommunikation—Ergebnisse der „Globalen Studie zu sexuellen Einstellungen und Verhaltensweisen“. Sexuologie 9(2): 50–60 Hartmann U, Niccolosi A, Glasser DB, Gingell C, Buvat J, Moreira E, Laumann E (2002) Sexualität in der Arzt-Patient-Kommunikation—Ergebnisse der „Globalen Studie zu sexuellen Einstellungen und Verhaltensweisen“. Sexuologie 9(2): 50–60
14.
Zurück zum Zitat Helgason AR, Dickman PW, Adolfsson J, Steineck G (2001) Emotional isolation: prevalence and the effect on well-being among 50–80-year-old prostate cancer patients. Scand J Urol Nephrol 35(2): 97–101CrossRefPubMed Helgason AR, Dickman PW, Adolfsson J, Steineck G (2001) Emotional isolation: prevalence and the effect on well-being among 50–80-year-old prostate cancer patients. Scand J Urol Nephrol 35(2): 97–101CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Kiss A, Meryn S (2001) Effect of sex and gender on psychosocial aspects of prostate and breast cancer. BMJ 323:1055–1058CrossRefPubMed Kiss A, Meryn S (2001) Effect of sex and gender on psychosocial aspects of prostate and breast cancer. BMJ 323:1055–1058CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Kunkel EJS, Bakker JR, Myers RE, Oyesanmi O, Gomella LG (2000) Biopsychosocial aspects of prostate cancer. Psychosomatics 41(2): 85–94CrossRefPubMed Kunkel EJS, Bakker JR, Myers RE, Oyesanmi O, Gomella LG (2000) Biopsychosocial aspects of prostate cancer. Psychosomatics 41(2): 85–94CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Laumann EO, Palk A, Rosen RC (1999) Sexual dysfunctions in the United States, prevalence and predictors. JAMA 281(6): 537–544PubMed Laumann EO, Palk A, Rosen RC (1999) Sexual dysfunctions in the United States, prevalence and predictors. JAMA 281(6): 537–544PubMed
18.
Zurück zum Zitat Loewit K, Beier KM (1998) Standortbestimmung der Sexualmedizin. Sexuologie 5(2): 49–64 Loewit K, Beier KM (1998) Standortbestimmung der Sexualmedizin. Sexuologie 5(2): 49–64
19.
Zurück zum Zitat Müller-Lisse UL, Hofstetter A (2003) Urologische Diagnostik des Prostatakarzinoms. Radiologe 43(6): 432–440PubMed Müller-Lisse UL, Hofstetter A (2003) Urologische Diagnostik des Prostatakarzinoms. Radiologe 43(6): 432–440PubMed
20.
Zurück zum Zitat Noldus J, Michl U, Graefen M, Haese A, Hammerer P, Fernandez S, Huland H (2001) Die nerverhaltende radikale retropubische Prostatektomie—Ergebnisse nach Patientenbefragung. Urologe A 40(2): 102–106CrossRefPubMed Noldus J, Michl U, Graefen M, Haese A, Hammerer P, Fernandez S, Huland H (2001) Die nerverhaltende radikale retropubische Prostatektomie—Ergebnisse nach Patientenbefragung. Urologe A 40(2): 102–106CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Penson DF, Latini DM, Lubeck DP, Wallace K, Henning JM, Lue T (2003) Is quality if life different for men with erectile dysfunction and prostate cancer compared to men with erectile dysfunction due to other causes? Results from the EXCEED data base. J Urol 169(4): 1458–1461PubMed Penson DF, Latini DM, Lubeck DP, Wallace K, Henning JM, Lue T (2003) Is quality if life different for men with erectile dysfunction and prostate cancer compared to men with erectile dysfunction due to other causes? Results from the EXCEED data base. J Urol 169(4): 1458–1461PubMed
22.
Zurück zum Zitat Rondorf-Klym LAM, Colling J (2003) Online exclusive: Quality of life after radical prostatectomy. Oncol Nurs Forum 30(2): 24–32 Rondorf-Klym LAM, Colling J (2003) Online exclusive: Quality of life after radical prostatectomy. Oncol Nurs Forum 30(2): 24–32
23.
Zurück zum Zitat Spengler A, Kleber R (1982) Psychische und sexuelle Situation von Patienten nach radikaler Prostatektomie. Münch Med Wochenschr 124(9): 221–225 Spengler A, Kleber R (1982) Psychische und sexuelle Situation von Patienten nach radikaler Prostatektomie. Münch Med Wochenschr 124(9): 221–225
24.
Zurück zum Zitat Stanford JL, Feng Z, Hamilton AS et al. (2000) Urinary and sexual function after radical prostatectomy for clinically localized prostate cancer: the Prostate Cancer Outcomes Study. JAMA 283(3): 354–360PubMed Stanford JL, Feng Z, Hamilton AS et al. (2000) Urinary and sexual function after radical prostatectomy for clinically localized prostate cancer: the Prostate Cancer Outcomes Study. JAMA 283(3): 354–360PubMed
Metadaten
Titel
Krankheits- und behandlungsbedingte Sexualstörungen nach radikaler Prostatektomie
Eine biopsychosoziale Betrachtung
verfasst von
Dr. med. D. Rösing
H. J. Berberich
Publikationsdatum
01.03.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 3/2004
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-003-0508-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2004

Der Urologe 3/2004 Zur Ausgabe

Ambulantisierung: Erste Erfahrungen mit dem Hybrid-DRG

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Hybrid-DRG-Verordnung soll dazu führen, dass mehr chirurgische Eingriffe ambulant durchgeführt werden, wie es in anderen Ländern schon länger üblich ist. Die gleiche Vergütung im ambulanten und stationären Sektor hatten Niedergelassene schon lange gefordert. Aber die Umsetzung bereitet ihnen doch Kopfzerbrechen.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Harninkontinenz: Netz-Op. erfordert über lange Zeit intensive Nachsorge

30.04.2024 Harninkontinenz Nachrichten

Frauen mit Belastungsinkontinenz oder Organprolaps sind nach einer Netz-Operation keineswegs beschwerdefrei. Vielmehr scheint die Krankheitslast weiterhin hoch zu sein, sogar höher als von harninkontinenten Frauen, die sich nicht haben operieren lassen.

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.