Skip to main content
Erschienen in: World Journal of Surgery 6/2013

01.06.2013

Guidelines for Surgeons on Establishing Projects in Low-Income Countries

verfasst von: Caris E. Grimes, Jane Maraka, Andrew N. Kingsnorth, Rudolph Darko, Christopher A. Samkange, Robert H. S. Lane

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 6/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

There is increasing interest by surgeons in high-income countries to support colleagues in low-income countries to improve the provision of surgical care, particularly in rural areas. Such interest may be demonstrated by single individuals, short-term surgical missions, or establishment of partnerships. Such altruistic efforts may cause problems unless properly planned and carried out.

Methods

We reviewed the available literature and consulted widely to establish consensus guidelines for any surgeon considering participating in an initiative to improve surgical care in low-income countries.

Results

A series of recommendations is presented. These include ensuring that projects are appropriate, that there is an emphasis on training local healthcare providers in all aspects of perioperative care, that outcomes are monitored, and that initiatives work with local and regional training programs.

Conclusions

With adherence to these recommendations, we hope that future partnerships and missions can maximize their effectiveness and minimize the risks of potential harm done.
Literatur
4.
5.
Zurück zum Zitat Farmer DL (2010) The need for sustainability in contemporary global health efforts: missions vs mission. Arch Surg 145(8):752–753PubMedCrossRef Farmer DL (2010) The need for sustainability in contemporary global health efforts: missions vs mission. Arch Surg 145(8):752–753PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Haglund MM, Kiryabwire J, Parker S, Zomorodi A, MacLeod D, Schroeder R et al (2011) Surgical capacity building in Uganda through twinning, technology, and training camps. World J Surg 35(6):1175–1182. doi:10.1007/s00268-011-1080-0 PubMedCrossRef Haglund MM, Kiryabwire J, Parker S, Zomorodi A, MacLeod D, Schroeder R et al (2011) Surgical capacity building in Uganda through twinning, technology, and training camps. World J Surg 35(6):1175–1182. doi:10.​1007/​s00268-011-1080-0 PubMedCrossRef
11.
15.
17.
Zurück zum Zitat Eberlin KR, Zaleski KL, Snyder HD, Hamdan US (2008) Quality assurance guidelines for surgical outreach programs: a 20-year experience. Cleft Palate-Craniofac J 45(3):246–255. doi:10.1597/07-094.1 PubMedCrossRef Eberlin KR, Zaleski KL, Snyder HD, Hamdan US (2008) Quality assurance guidelines for surgical outreach programs: a 20-year experience. Cleft Palate-Craniofac J 45(3):246–255. doi:10.​1597/​07-094.​1 PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Ali J, Adam R, Butler AK, Chang H, Howard M, Gonsalves D et al (1993) Trauma outcome improves following the advanced trauma life support program in a developing country. J Trauma 34(6):890–898; discussion 898–899PubMedCrossRef Ali J, Adam R, Butler AK, Chang H, Howard M, Gonsalves D et al (1993) Trauma outcome improves following the advanced trauma life support program in a developing country. J Trauma 34(6):890–898; discussion 898–899PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Haynes AB, Weiser TG, Berry WR, Lipsitz SR, Breizat AH, Dellinger EP et al (2009) A surgical safety checklist to reduce morbidity and mortality in a global population. N Engl J Med 360(5):491–499. doi:10.1056/NEJMsa0810119 PubMedCrossRef Haynes AB, Weiser TG, Berry WR, Lipsitz SR, Breizat AH, Dellinger EP et al (2009) A surgical safety checklist to reduce morbidity and mortality in a global population. N Engl J Med 360(5):491–499. doi:10.​1056/​NEJMsa0810119 PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Heimann P, Yunkap Kwankam S (eds) (2000) Guidelines for health care equipment donations. World Health Organisation, Geneva Heimann P, Yunkap Kwankam S (eds) (2000) Guidelines for health care equipment donations. World Health Organisation, Geneva
Metadaten
Titel
Guidelines for Surgeons on Establishing Projects in Low-Income Countries
verfasst von
Caris E. Grimes
Jane Maraka
Andrew N. Kingsnorth
Rudolph Darko
Christopher A. Samkange
Robert H. S. Lane
Publikationsdatum
01.06.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 6/2013
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-013-1999-4

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2013

World Journal of Surgery 6/2013 Zur Ausgabe

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.