Skip to main content
Erschienen in: World Journal of Surgery 12/2014

01.12.2014 | Original Scientific Report

Surgical Needs of Nepal: Pilot Study of Population Based Survey in Pokhara, Nepal

verfasst von: Shailvi Gupta, Anju Ranjit, Ritesh Shrestha, Evan G. Wong, William C. Robinson, Sunil Shrestha, Benedict C. Nwomeh, Reinou S. Groen, Adam L. Kushner

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 12/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

The Surgeons OverSeas assessment of surgical need (SOSAS) tool, a population-based survey on surgical conditions in low- and middle-income countries (LMICs), was performed in Sierra Leone and Rwanda. This pilot study in Nepal is the initial implementation of the SOSAS survey in South Asia.

Methods

A pilot study of SOSAS, modified for Nepal’s needs and reprogrammed using mobile data collection software, was undertaken in Pokhara in January 2014. Cluster randomized sampling was utilized to interview 100 individuals in 50 households within two wards of Pokhara, one rural and one urban. The first portion of the survey retrieved demographic data, including household members and time to nearest health facilities. The second portion interviewed two randomly selected individuals from each household, inquiring about surgical conditions covering six anatomical regions.

Results

The pilot SOSAS in Nepal was easily completed over 3 days, including training of 18 Nepali interns over 2 days. The response rate was 100 %. A total of 13 respondents had a current surgical need (face 4, chest 1, back 1, abdomen 1, groin 3, extremity 3), although eight reported there was no need for surgical care. Five respondents (5 %) had a current unmet surgical need.

Conclusion

The SOSAS pilot study in Nepal was successfully conducted, demonstrating the feasibility of performing SOSAS in South Asia. The estimated 5 % current unmet surgical need will be used for sample size calculation for the full country survey. Utilizing and improving on the SOSAS tool to measure the prevalence of surgical conditions in Nepal will help enumerate the global surgical burden of disease.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bae JY, Groen RS, Kushner AL (2011) Surgery as a public health intervention: a common misconception versus the truth. Bull World Health Organ 89(6):394PubMedCentralPubMedCrossRef Bae JY, Groen RS, Kushner AL (2011) Surgery as a public health intervention: a common misconception versus the truth. Bull World Health Organ 89(6):394PubMedCentralPubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Tollefson TT, Larrabee WF (2012) Global surgical initiatives to reduce the surgical burden of disease. JAMA 307(7):667–668PubMedCrossRef Tollefson TT, Larrabee WF (2012) Global surgical initiatives to reduce the surgical burden of disease. JAMA 307(7):667–668PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Groen RS, Samai M, Stewart KA, Cassidy LD, Kamara TB, Yambasu SE, Kingham TP, Kushner AL (2012) Untreated surgical conditions in Sierra Leone: a cluster randomised, cross-sectional, countrywide survey. Lancet 380(9847):1082–1087PubMedCrossRef Groen RS, Samai M, Stewart KA, Cassidy LD, Kamara TB, Yambasu SE, Kingham TP, Kushner AL (2012) Untreated surgical conditions in Sierra Leone: a cluster randomised, cross-sectional, countrywide survey. Lancet 380(9847):1082–1087PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Petroze RT, Groen RS, Niyonkuru F, Mallory M, Ntaganda E, Joharifard S et al (2013) Estimating operative disease prevalence in a low-income country: results of a nationwide population survey in Rwanda. Surgery 153(4):457–464PubMedCrossRef Petroze RT, Groen RS, Niyonkuru F, Mallory M, Ntaganda E, Joharifard S et al (2013) Estimating operative disease prevalence in a low-income country: results of a nationwide population survey in Rwanda. Surgery 153(4):457–464PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Spiegel DA, Shrestha OP, Rajbhandary T, Bijukachhe B, Sitoula P, Banskota B, Banskota A (2010) Epidemiology of surgical admissions to a children’s disability hospital in Nepal. World J Surg 34(5):954–962PubMedCrossRef Spiegel DA, Shrestha OP, Rajbhandary T, Bijukachhe B, Sitoula P, Banskota B, Banskota A (2010) Epidemiology of surgical admissions to a children’s disability hospital in Nepal. World J Surg 34(5):954–962PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Nepal Community Emergency Preparedness Group, Karmacharya PC, Singh GK, Singh MP, Gautam VG, Par A, Banskota AK, Bajracharya A, Shreshtha AB, Mahara D (2008) Managing the injury burden in Nepal. Clin Orthop Relat Res 466(10):2343–2349CrossRef Nepal Community Emergency Preparedness Group, Karmacharya PC, Singh GK, Singh MP, Gautam VG, Par A, Banskota AK, Bajracharya A, Shreshtha AB, Mahara D (2008) Managing the injury burden in Nepal. Clin Orthop Relat Res 466(10):2343–2349CrossRef
Metadaten
Titel
Surgical Needs of Nepal: Pilot Study of Population Based Survey in Pokhara, Nepal
verfasst von
Shailvi Gupta
Anju Ranjit
Ritesh Shrestha
Evan G. Wong
William C. Robinson
Sunil Shrestha
Benedict C. Nwomeh
Reinou S. Groen
Adam L. Kushner
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer US
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 12/2014
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-014-2753-2

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2014

World Journal of Surgery 12/2014 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.