Skip to main content
Erschienen in: Langenbeck's Archives of Surgery 2/2006

01.04.2006 | Ethics and Health Care in Surgery

The art of surgery in the 21st century: based on natural sciences and new ethical dimensions

verfasst von: H. G. Beger, R. Arbogast

Erschienen in: Langenbeck's Archives of Surgery | Ausgabe 2/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background and aims

In the future, new surgical techniques will only be introduced in clinical practice if evidence-based results—frequently the results of controlled clinical trials—are presented. Unlike any other medical discipline, surgeons provide their diagnostic and operative skills through the surgeons’ hand and the use of technical equipment, which ranges from instruments and devices employed during operation to the use of surgical robots.

Results

Analysing the fundaments of surgery on the turn of the century, there is only a little doubt about the increasing impact of data deriving from natural sciences on knowledge in medicine and management of diseases. The natural scientific method of detecting, measuring, and verifying facts is the methodological basis of surgery as well. The autonomy of the surgeon’s clinical decision making is significantly restricted by the definition of guidelines. They shift the decision from a single patient to a collective panel. Patient safety and the efficiency of new treatment modalities compared with previous standards are the criteria for the judgement of innovative surgery today. The communication and interaction between surgeon-scientist and patients is guaranteed legally by written consensus. But beside of the high probability of benefit from therapy and written consensus, the surgeon–patient relation is determined by these factors: limitation of time for care of an individual patient, increase of time for administration and documentation, increase of bureaucratic barriers for medical research, and health cost constraints.

Conclusion

The medical mandate to cure a sick patient is an individual mandate to take action. Measures, numbers, and images are only preconditions for a surgeon’s action in daily clinical work; they can never replace it. The call for an ethical imperative in scientific surgery that is dependent on technology is justified when the state of science and uncritical use of surgical skills and financial constraints have major impact on providing medical care.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Hartmann F (1988) Der Arzt im Spannungsfeld zwischen Heilkunst und Technik. Med Klin 83:456–460 Hartmann F (1988) Der Arzt im Spannungsfeld zwischen Heilkunst und Technik. Med Klin 83:456–460
3.
Zurück zum Zitat Millat B, Borie F, Fingerhut A (2005) Patient’s preference and randomization: new paradigm of evidence-based clinical research. World J Surg 29:596–600CrossRefPubMed Millat B, Borie F, Fingerhut A (2005) Patient’s preference and randomization: new paradigm of evidence-based clinical research. World J Surg 29:596–600CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Anschütz F (1982) Indikation zum ärztlichen Handeln. Lehre, diagnose, therapie, ethik. Springer, Berlin Heidelberg New York Anschütz F (1982) Indikation zum ärztlichen Handeln. Lehre, diagnose, therapie, ethik. Springer, Berlin Heidelberg New York
5.
6.
8.
Zurück zum Zitat Jones JW, McCullough L, Richman BW (2005) Who should protect the public against bad doctors? J Vasc Surg 5:907–910CrossRef Jones JW, McCullough L, Richman BW (2005) Who should protect the public against bad doctors? J Vasc Surg 5:907–910CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Brook RH (1989) Practice guidelines and practicing medicine. JAMA 262:21CrossRef Brook RH (1989) Practice guidelines and practicing medicine. JAMA 262:21CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kant I (1975) Kritik der praktischen Vernunft: zu: Schmitt R (Hrsg) I. Kant: Die drei Kriterien. Kröner, Stuttgart, pp 259 Kant I (1975) Kritik der praktischen Vernunft: zu: Schmitt R (Hrsg) I. Kant: Die drei Kriterien. Kröner, Stuttgart, pp 259
11.
Zurück zum Zitat Krause EA (1999) Death of the guilds: Professions, states, and the advance of capitalism, 1930 to the present. Yale University Press, New Haven Krause EA (1999) Death of the guilds: Professions, states, and the advance of capitalism, 1930 to the present. Yale University Press, New Haven
12.
Zurück zum Zitat Von Wichert P (2005) Evidenzbasierte Medizin (ebM)-Begriff entideologisieren. Dtsch Aerztebl 22:1242–1243 Von Wichert P (2005) Evidenzbasierte Medizin (ebM)-Begriff entideologisieren. Dtsch Aerztebl 22:1242–1243
13.
Zurück zum Zitat Loss J, Nagel E (2005) Bedeutet Evidenz-basierte Chirurgie eine Abkehr von der ärztlichen Therapiefreiheit? Zentralbl Chir 130:1–6CrossRefPubMed Loss J, Nagel E (2005) Bedeutet Evidenz-basierte Chirurgie eine Abkehr von der ärztlichen Therapiefreiheit? Zentralbl Chir 130:1–6CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Jonas H (1987) Technik, Medizin und Ethik. Suhrkamp Jonas H (1987) Technik, Medizin und Ethik. Suhrkamp
15.
Zurück zum Zitat Bork J (2005) Die Demographie-Falle. Versicherungsmedizin 57:113–117PubMed Bork J (2005) Die Demographie-Falle. Versicherungsmedizin 57:113–117PubMed
16.
Zurück zum Zitat Hofmann B, Haheim L, Soreide J (2005) Ethics of palliative surgery in patients with cancer. Br J Surg 92:802–809CrossRefPubMed Hofmann B, Haheim L, Soreide J (2005) Ethics of palliative surgery in patients with cancer. Br J Surg 92:802–809CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat World medical association declaration of Helsinki (2000) JAMA 284:23 World medical association declaration of Helsinki (2000) JAMA 284:23
18.
Zurück zum Zitat Richter C (2005) Deklaration von Helsinki-Standard ärztlicher Ethik. Dtsch Aerztebl 11:730–734 Richter C (2005) Deklaration von Helsinki-Standard ärztlicher Ethik. Dtsch Aerztebl 11:730–734
19.
Zurück zum Zitat Dixon E, Hameed M, Sutherland F, Cook D, Doig C (2005) Evaluating meta-analyses in the central surgical literature. A critical appraisal. Ann Surg 241:450–459CrossRefPubMed Dixon E, Hameed M, Sutherland F, Cook D, Doig C (2005) Evaluating meta-analyses in the central surgical literature. A critical appraisal. Ann Surg 241:450–459CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Reitsma A, Moreno J (2002) Ethical regulations for innovative surgery: the last frontier? J Am Coll Surg 194:792–800CrossRefPubMed Reitsma A, Moreno J (2002) Ethical regulations for innovative surgery: the last frontier? J Am Coll Surg 194:792–800CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Satava RM, Gallagher AG, Pellegrini CA (2003) Surgical competence and surgical proficiency: definitions, taxonomy and metrics. J Am Coll Surg 196:933–937CrossRefPubMed Satava RM, Gallagher AG, Pellegrini CA (2003) Surgical competence and surgical proficiency: definitions, taxonomy and metrics. J Am Coll Surg 196:933–937CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Khan M, Snelling A, Tiernan E (2005) The need for technical skills assessment in surgery. Int J Surg Investig 3:83–86 Khan M, Snelling A, Tiernan E (2005) The need for technical skills assessment in surgery. Int J Surg Investig 3:83–86
23.
Zurück zum Zitat Marron JM, Siegler M (2005) Ethical issues in innovative colorectal surgery. Dis Colon Rectum 48:1109–1113CrossRefPubMed Marron JM, Siegler M (2005) Ethical issues in innovative colorectal surgery. Dis Colon Rectum 48:1109–1113CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Tunis SR, Hayward RS, Wilson MC, Rubin HR, Bass EB, Johnston M, Steinberg EP (1994) Internists’ attitude about clinical practice guidelines. Ann Intern Med 120:956–963PubMed Tunis SR, Hayward RS, Wilson MC, Rubin HR, Bass EB, Johnston M, Steinberg EP (1994) Internists’ attitude about clinical practice guidelines. Ann Intern Med 120:956–963PubMed
25.
Zurück zum Zitat Dumville JC, Watson J, Raynar P, Torgerson DJ (2004) Research governance: a barrier to ethical research? Q J Med 97:113–114 Dumville JC, Watson J, Raynar P, Torgerson DJ (2004) Research governance: a barrier to ethical research? Q J Med 97:113–114
26.
Zurück zum Zitat Torjuul K, Nordam A, Sorlie V (2005) Ethical challenges in surgery as narrated by practicing surgeons. BMC Med Ethics 6:2CrossRef Torjuul K, Nordam A, Sorlie V (2005) Ethical challenges in surgery as narrated by practicing surgeons. BMC Med Ethics 6:2CrossRef
27.
28.
Zurück zum Zitat Beger HG (1989) Die naturwissenschaftliche Grundlage der chirurgischen Heilkunst. In: Hierholzer G, Hierholzer S (Hrsg) Chirurgisches Handeln. Thieme, pp 146–154 Beger HG (1989) Die naturwissenschaftliche Grundlage der chirurgischen Heilkunst. In: Hierholzer G, Hierholzer S (Hrsg) Chirurgisches Handeln. Thieme, pp 146–154
Metadaten
Titel
The art of surgery in the 21st century: based on natural sciences and new ethical dimensions
verfasst von
H. G. Beger
R. Arbogast
Publikationsdatum
01.04.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Langenbeck's Archives of Surgery / Ausgabe 2/2006
Print ISSN: 1435-2443
Elektronische ISSN: 1435-2451
DOI
https://doi.org/10.1007/s00423-006-0039-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2006

Langenbeck's Archives of Surgery 2/2006 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.