Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 1/2019

26.02.2018 | Psychoanalyse | Originalarbeit

Die Spur (wieder)aufnehmen

Vier Thesen zum Beitrag von Audioaufnahmen in der Psychoanalyse

verfasst von: Nils F. Töpfer, M.Phil., M.Sc.

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In dem vorliegenden Beitrag wird die Debatte um die Verwendung von Audioaufnahmen in der Psychoanalyse wieder aufgegriffen, die trotz unermüdlicher Versuche von prominenten Vertretern unseres Fachs außerhalb der „scientific community“ forschungsorientierter Psychoanalytiker dennoch weiterhin kaum Resonanz gefunden und zu den angestrebten Veränderungen geführt hat. Eine Zusammenfassung von Forschungsergebnissen zu den unvermeidlichen Verkürzungen in Gedächtnisprotokollen sowie den vorherrschenden Einstellungen zum Umgang mit den Verkürzungen stellen den Ausgangspunkt dieser Arbeit dar. Anschließend werden die vier Thesen aufgestellt und begründet, dass die Verwendung von Audioaufnahmen einen wichtigen Beitrag leisten kann 1) in der Supervision, v. a. im Rahmen der Aus- und Weiterbildung, 2) zur heilsamen Realitätsprüfung des professionellen Ideal-Ich, 3) zur Weiterentwicklung der psychoanalytischen Theorie und 4) zur Anerkennung der psychoanalytischen Methode als wissenschaftliche Methode. Abschließend wird auf die gegen die Anfertigung von Audioaufnahmen vorgebrachten Bedenken eingegangen. Es wird argumentiert, dass Audioaufnahmen freie Rückblicke bzw. Reflexionen keinesfalls ersetzen, sondern ergänzen sollen, da sie wichtige Beiträge leisten können. Die Spur gibt es, man muss sie nur aufnehmen.
Fußnoten
1
Selbstverständlich bedarf es einer Aufklärung der Patienten über die Anfertigung und Verwendung von Audioaufnahmen unter Bezugnahme auf die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen von Psychotherapeuten sowie einer konkreten Einwilligung des Patienten.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Argelander H (1984) Eine vergleichende Textstudie von Verbatim- und Gedächtnisprotokollen. Psyche - Z Psychoanal 38(5):385–419PubMed Argelander H (1984) Eine vergleichende Textstudie von Verbatim- und Gedächtnisprotokollen. Psyche - Z Psychoanal 38(5):385–419PubMed
Zurück zum Zitat Aveline M (1992) The use of audio and videotape recordings of therapy sessions in the supervision and practice of dynamic psychotherapy. Br J Psychother 8(4):347–358CrossRef Aveline M (1992) The use of audio and videotape recordings of therapy sessions in the supervision and practice of dynamic psychotherapy. Br J Psychother 8(4):347–358CrossRef
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (2011) Stellungnahme zur Prüfung der Richtlinienverfahren gemäß § 13–15 der Psychotherapie-Richtlinien für die psychoanalytischen Verfahren. Forum Psychoanal 27:1–85 Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (2011) Stellungnahme zur Prüfung der Richtlinienverfahren gemäß § 13–15 der Psychotherapie-Richtlinien für die psychoanalytischen Verfahren. Forum Psychoanal 27:1–85
Zurück zum Zitat Diener MJ, Hilsenroth MJ, Weinberger J (2007) Therapist affect focus and patient outcomes in psychodynamic psychotherapy: a meta-analysis. Am J Psychiatry 164(6):936–941CrossRefPubMed Diener MJ, Hilsenroth MJ, Weinberger J (2007) Therapist affect focus and patient outcomes in psychodynamic psychotherapy: a meta-analysis. Am J Psychiatry 164(6):936–941CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Freud S (1908) Der Dichter und das Phantasieren. In: GW VII Freud S (1908) Der Dichter und das Phantasieren. In: GW VII
Zurück zum Zitat Freud S (1912) Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. In: GW XIII Freud S (1912) Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. In: GW XIII
Zurück zum Zitat Freud S (1917) Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. In: GW XI Freud S (1917) Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. In: GW XI
Zurück zum Zitat Gill MM, Simon J, Fink G, Endicott NA, Paul IH (1968) Studies in audio-recorded psychoanalysis—I . General Considerations. J Am Psychoanal Assoc 16:230–244CrossRefPubMed Gill MM, Simon J, Fink G, Endicott NA, Paul IH (1968) Studies in audio-recorded psychoanalysis—I . General Considerations. J Am Psychoanal Assoc 16:230–244CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Haggerty G, Hilsenroth MJ (2011) The use of video in psychotherapy supervision. Br J Psychother 27(2):193–210CrossRef Haggerty G, Hilsenroth MJ (2011) The use of video in psychotherapy supervision. Br J Psychother 27(2):193–210CrossRef
Zurück zum Zitat Heenen-Wolff S (2016) Viel Dichtung – wieviel Wahrheit? Die Falldarstellung als Mutmaßung. Jahrb Psychoanal 73:95–118 Heenen-Wolff S (2016) Viel Dichtung – wieviel Wahrheit? Die Falldarstellung als Mutmaßung. Jahrb Psychoanal 73:95–118
Zurück zum Zitat Heimann P (1969) Gedanken zum Erkenntnisprozeß des Psychoanalytikers. Psyche – Z Psychoanal 23(1):2–24PubMed Heimann P (1969) Gedanken zum Erkenntnisprozeß des Psychoanalytikers. Psyche – Z Psychoanal 23(1):2–24PubMed
Zurück zum Zitat Hoffmann K, Poller H, Kächele H (o.J.) Thematic Selections in Psychoanalytic Process Notes. Unveröffentlichtes Manuskript, Abteilung für Psychotherapie, Universität Ulm. Hoffmann K, Poller H, Kächele H (o.J.) Thematic Selections in Psychoanalytic Process Notes. Unveröffentlichtes Manuskript, Abteilung für Psychotherapie, Universität Ulm.
Zurück zum Zitat Kächele H (1985) Zwischen Skylla und Charybdis – Erfahrungen mit dem Liegungsrückblick. Psychother Psychol Med 35:306–309 Kächele H (1985) Zwischen Skylla und Charybdis – Erfahrungen mit dem Liegungsrückblick. Psychother Psychol Med 35:306–309
Zurück zum Zitat Knapp PH, Mushatt C, Nemetz SJ (1966) Collection and utilization of data in a psychoanalytic psychosomatic study. In: Gottschalk LA, Auerbach AH (Hrsg) Methods of Research in Psychotherapy. Springer, Boston, S 401–423CrossRef Knapp PH, Mushatt C, Nemetz SJ (1966) Collection and utilization of data in a psychoanalytic psychosomatic study. In: Gottschalk LA, Auerbach AH (Hrsg) Methods of Research in Psychotherapy. Springer, Boston, S 401–423CrossRef
Zurück zum Zitat Körner J (2015) Psychotherapeutische Kompetenzen: ein Praxismodell zu Kompetenzprofilen in der Aus- und Weiterbildung. Springer, Wiesbaden Körner J (2015) Psychotherapeutische Kompetenzen: ein Praxismodell zu Kompetenzprofilen in der Aus- und Weiterbildung. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Meyer AE (1981) Psychoanalytische Prozeßforschung zwischen der Skylla der „Verkürzung“ und der Charybdis der „systematischen akustischen Lücke“: Vorstellung eines Forschungsvorhabens. Z Psychosom Med Psychoanal 27(2):103–116PubMed Meyer AE (1981) Psychoanalytische Prozeßforschung zwischen der Skylla der „Verkürzung“ und der Charybdis der „systematischen akustischen Lücke“: Vorstellung eines Forschungsvorhabens. Z Psychosom Med Psychoanal 27(2):103–116PubMed
Zurück zum Zitat Pflichthofer D (2016) Der verborgene Text: Fallgeschichten: Leerstellen und Ungeschriebenes. Forum Psychoanal 32(2):181–200CrossRef Pflichthofer D (2016) Der verborgene Text: Fallgeschichten: Leerstellen und Ungeschriebenes. Forum Psychoanal 32(2):181–200CrossRef
Zurück zum Zitat Sandler J, Sandler AM (1985) Vergangenheits-Unbewußtes, Gegenwarts-Unbewußtes und die Deutung der Übertragung. Psyche – Z Psychoanal 39(9):800–829 Sandler J, Sandler AM (1985) Vergangenheits-Unbewußtes, Gegenwarts-Unbewußtes und die Deutung der Übertragung. Psyche – Z Psychoanal 39(9):800–829
Zurück zum Zitat Schacht TE (1991) Can psychotherapy education advance psychotherapy integration? A view from the cognitive psychology of expertise. J Psychother Integr 1(4):305–319CrossRef Schacht TE (1991) Can psychotherapy education advance psychotherapy integration? A view from the cognitive psychology of expertise. J Psychother Integr 1(4):305–319CrossRef
Zurück zum Zitat Spence DP (1993) Die Sherlock-Holmes-Tradition: Die narrative Metapher. In: Buchholz MB (Hrsg) Metaphernanalyse. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 72–120 Spence DP (1993) Die Sherlock-Holmes-Tradition: Die narrative Metapher. In: Buchholz MB (Hrsg) Metaphernanalyse. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 72–120
Zurück zum Zitat Strachey J (1970) Zur Theorie der therapeutischen Resultate der Psychoanalyse. Psyche - Z Psychoanal 24(1):57–64 Strachey J (1970) Zur Theorie der therapeutischen Resultate der Psychoanalyse. Psyche - Z Psychoanal 24(1):57–64
Zurück zum Zitat Thomä H, Kächele H (2006a) Psychoanalytische Therapie: Forschung. Springer, Heidelberg Thomä H, Kächele H (2006a) Psychoanalytische Therapie: Forschung. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Thomä H, Kächele H (2006b) Psychoanalytische Therapie: Praxis. Springer, Heidelberg Thomä H, Kächele H (2006b) Psychoanalytische Therapie: Praxis. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Wöller W, Kruse J (2015) Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – Basisbuch und Praxisleitfaden, 4. Aufl. Schattauer, Stuttgart Wöller W, Kruse J (2015) Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie – Basisbuch und Praxisleitfaden, 4. Aufl. Schattauer, Stuttgart
Metadaten
Titel
Die Spur (wieder)aufnehmen
Vier Thesen zum Beitrag von Audioaufnahmen in der Psychoanalyse
verfasst von
Nils F. Töpfer, M.Phil., M.Sc.
Publikationsdatum
26.02.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychoanalyse
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-018-0309-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2019

Forum der Psychoanalyse 1/2019 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Psychoanalytische Konzepte - Originalarbeit

Die Ausfallgebühr

Schwerpunkt: Psychoanalytische Konzepte – Originalarbeit

Transformative Sprache

Schwerpunkt: Psychoanalytische Konzepte – Originalarbeit

Transformationen des analytischen Feldes

Freier Einfall

Schach und Matt

Schwerpunkt: Psychoanalytische Konzepte – Originalarbeit

Das Werk von Wilfred R. Bion

Wartezeit nicht kürzer, aber Arbeit flexibler

Psychotherapie Medizin aktuell

Fünf Jahren nach der Neugestaltung der Psychotherapie-Richtlinie wurden jetzt die Effekte der vorgenommenen Änderungen ausgewertet. Das Hauptziel der Novellierung war eine kürzere Wartezeit auf Therapieplätze. Dieses Ziel wurde nicht erreicht, es gab jedoch positive Auswirkungen auf andere Bereiche.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.