Skip to main content
Erschienen in: Der Onkologe 7/2010

01.07.2010 | CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Ethik in der Onkologie

verfasst von: Prof. Dr. I.A. Adamietz, P.R. Ritter

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 7/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die medizinische Ethik beschäftigt sich mit den sittlichen Normen im Gesundheitswesen. Für deren enorme Differenzierung sind sowohl die Herausforderungen der neuen Entwicklungen in der Medizin als auch der Umgang mit knappen Ressourcen im Gesundheitswesen verantwortlich. Demzufolge sind auch im Fachgebiet Onkologie eine besondere Positionsüberprüfung und Nachjustierung im Bereich der Ethik notwendig. Dabei steht die enge Zusammenarbeit des Arztes mit dem Patienten im Mittelpunkt, und die bioethischen Werte Autonomie, Fürsorge, Nichtschaden, Gerechtigkeit und Würde werden besonders berücksichtigt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beckmann JP (1998) Patientenverfügungen. Autonomie und Selbstbestimmung vor dem Hintergrund eines im Wandel begriffenen Arzt-Patienten-Verhältnisses. J Med Ethics 44:143–156 Beckmann JP (1998) Patientenverfügungen. Autonomie und Selbstbestimmung vor dem Hintergrund eines im Wandel begriffenen Arzt-Patienten-Verhältnisses. J Med Ethics 44:143–156
2.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit (2009) AMG – Arzneimittelgesetz. 28.08.2009. www.gesetze-im-internet.de/amg_1976/index.html Bundesministerium für Gesundheit (2009) AMG – Arzneimittelgesetz. 28.08.2009. www.gesetze-im-internet.de/amg_1976/index.html
3.
Zurück zum Zitat Christakis NA, Lamont EB (2000) Extent and determinants of error in doctors‘ prognoses in terminally ill patients: prospective cohort study. BMJ 320:469–472CrossRefPubMed Christakis NA, Lamont EB (2000) Extent and determinants of error in doctors‘ prognoses in terminally ill patients: prospective cohort study. BMJ 320:469–472CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Covinsky KE, Fuller JD, Yaffe K et al (2000) Communication and decision-making in seriously ill patients: findings of the support project. The study to understand prognoses and preferences for outcomes and risks of treatments. J Am Geriatr Soc 48:S187–S193PubMed Covinsky KE, Fuller JD, Yaffe K et al (2000) Communication and decision-making in seriously ill patients: findings of the support project. The study to understand prognoses and preferences for outcomes and risks of treatments. J Am Geriatr Soc 48:S187–S193PubMed
5.
Zurück zum Zitat Druml C (2003) Arbeit und Effizienz von Ethikkommissionen. Onkologie 9:1349–1354CrossRef Druml C (2003) Arbeit und Effizienz von Ethikkommissionen. Onkologie 9:1349–1354CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Eibach U (1997) Vom Paternalismus zur Autonomie des Patienten. Medizinische Ethik im Spannungsfeld zwischen einer Ethik der Fürsorge und einer Ethik der Autonomie. J Med Ethics 43:215–231 Eibach U (1997) Vom Paternalismus zur Autonomie des Patienten. Medizinische Ethik im Spannungsfeld zwischen einer Ethik der Fürsorge und einer Ethik der Autonomie. J Med Ethics 43:215–231
7.
Zurück zum Zitat Fallowfield L (2001) Participation of patients in decisions about treatment for cancer. BMJ 323:1144CrossRefPubMed Fallowfield L (2001) Participation of patients in decisions about treatment for cancer. BMJ 323:1144CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Ganzini L, Nelson HD, Schmidt TA et al (2000) Physicians‘ experiences with the Oregon Death with Dignity Act. N Engl J Med 342:557–563CrossRefPubMed Ganzini L, Nelson HD, Schmidt TA et al (2000) Physicians‘ experiences with the Oregon Death with Dignity Act. N Engl J Med 342:557–563CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hotopf M, Chidgey J, Addington-Hall J et al (2002) Depression in advanced disease: a systematic review. Part 1. Prevalence and case finding. Palliat Med 16:81–97CrossRefPubMed Hotopf M, Chidgey J, Addington-Hall J et al (2002) Depression in advanced disease: a systematic review. Part 1. Prevalence and case finding. Palliat Med 16:81–97CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Illhardt FJ, Unger C (2009) Klinische Forschung in der Onkologie. Sind Patientensicherheit und Erkenntnisgewinn vereinbar? Onkologie 15:989–996CrossRef Illhardt FJ, Unger C (2009) Klinische Forschung in der Onkologie. Sind Patientensicherheit und Erkenntnisgewinn vereinbar? Onkologie 15:989–996CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Joralemon D (2002) Reading futility: reflections on a bioethical concept. Camb Q Healthc Ethics 11:127–133CrossRefPubMed Joralemon D (2002) Reading futility: reflections on a bioethical concept. Camb Q Healthc Ethics 11:127–133CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Kuczewski M, McCruden PJ (2001) Informed consent: does it take a village? The problem of culture and truth telling. Camb Q Healthc Ethics 10:34–46CrossRefPubMed Kuczewski M, McCruden PJ (2001) Informed consent: does it take a village? The problem of culture and truth telling. Camb Q Healthc Ethics 10:34–46CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Lamont EB, Christakis NA (2001) Prognostic disclosure to patients with cancer near the end of life. Ann Intern Med 134(12):1096–1105PubMed Lamont EB, Christakis NA (2001) Prognostic disclosure to patients with cancer near the end of life. Ann Intern Med 134(12):1096–1105PubMed
14.
Zurück zum Zitat Laufs A, Uhlenbruck W (1992) Handbuch des Arztrechts. Beck, München Laufs A, Uhlenbruck W (1992) Handbuch des Arztrechts. Beck, München
15.
Zurück zum Zitat Levinsky NG (1984) The doctor’s master. N Engl J Med 311:1573–1575PubMed Levinsky NG (1984) The doctor’s master. N Engl J Med 311:1573–1575PubMed
16.
Zurück zum Zitat Levinsky NG (1996) The purpose of advance medical planning – autonomy for patients or limitation of care? N Engl J Med 335:741–743CrossRefPubMed Levinsky NG (1996) The purpose of advance medical planning – autonomy for patients or limitation of care? N Engl J Med 335:741–743CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Ludwig W-D, Fetscher S, Schildmann J (2009) Teure Innovationen in der Onkologie – für alle? Überlegungen zu Voraussetzungen für eine rationale Pharmakotherapie und ethische Herausforderungen. Onkologie 15:1004–1014CrossRef Ludwig W-D, Fetscher S, Schildmann J (2009) Teure Innovationen in der Onkologie – für alle? Überlegungen zu Voraussetzungen für eine rationale Pharmakotherapie und ethische Herausforderungen. Onkologie 15:1004–1014CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Ly KL, Chidgey J, Addington-Hall J et al (2002) Depression in palliative care: a systematic review. Part 2. Treatment. Palliat Med 16:279–284CrossRefPubMed Ly KL, Chidgey J, Addington-Hall J et al (2002) Depression in palliative care: a systematic review. Part 2. Treatment. Palliat Med 16:279–284CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Marckmann G, Mayer F (2009) Ethische Fallbesprechungen in der Onkologie. Grundlagen einer prinzipienorientierten Falldiskussion. Onkologie 15:980–988CrossRef Marckmann G, Mayer F (2009) Ethische Fallbesprechungen in der Onkologie. Grundlagen einer prinzipienorientierten Falldiskussion. Onkologie 15:980–988CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Meran JG, Niedersüss-Beke D (2009) Autonomiefalle in der Betreuung onkologischer Patienten. Onkologie 15:964–971CrossRef Meran JG, Niedersüss-Beke D (2009) Autonomiefalle in der Betreuung onkologischer Patienten. Onkologie 15:964–971CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Meran JG, Wedding U, Höffken K (2003) Medizin ohne Ethik ist keine gute Medizin. Onkologie 9:1311–1312CrossRef Meran JG, Wedding U, Höffken K (2003) Medizin ohne Ethik ist keine gute Medizin. Onkologie 9:1311–1312CrossRef
22.
Zurück zum Zitat NN (1999) Declaration of Helsinki – nothing to declare? Lancet 353:1285CrossRef NN (1999) Declaration of Helsinki – nothing to declare? Lancet 353:1285CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Novack DH, Plumer R, Smith RL et al (1979) Changes in physicians‘ attitudes toward telling the cancer patient. JAMA 241:897–900CrossRefPubMed Novack DH, Plumer R, Smith RL et al (1979) Changes in physicians‘ attitudes toward telling the cancer patient. JAMA 241:897–900CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Praetorius F (2001) Ethische Aspekte der Regularisierung ärztlichen Handelns. Ethics Med 13:221–242 Praetorius F (2001) Ethische Aspekte der Regularisierung ärztlichen Handelns. Ethics Med 13:221–242
25.
Zurück zum Zitat Reiter-Theil S, Träbert S, Lange D et al (2003) Sterben und Sterbehilfe. Problemwahrnehmung von Ärzten und Pflegenden in der Onkologie – Ergebnisse einer Interviewstudie. Onkologie 9:153–161CrossRef Reiter-Theil S, Träbert S, Lange D et al (2003) Sterben und Sterbehilfe. Problemwahrnehmung von Ärzten und Pflegenden in der Onkologie – Ergebnisse einer Interviewstudie. Onkologie 9:153–161CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Rothenbacher D, Lutz MP, Porzsolt F (1997) Treatment decisions in palliative cancer care: patients‘ preferences for involvement and doctors‘ knowledge about it. Eur J Cancer 33:1184–1189CrossRefPubMed Rothenbacher D, Lutz MP, Porzsolt F (1997) Treatment decisions in palliative cancer care: patients‘ preferences for involvement and doctors‘ knowledge about it. Eur J Cancer 33:1184–1189CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Rubin BP, Gratwohl A, Reiter-Theil S (2003) Stammzellforschung. Ethisches Konfliktpotenzial und klinischer Erwartungshorizont. Onkologie 9:128–139CrossRef Rubin BP, Gratwohl A, Reiter-Theil S (2003) Stammzellforschung. Ethisches Konfliktpotenzial und klinischer Erwartungshorizont. Onkologie 9:128–139CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Schildmann J, Schildmann E (2009) Nichts als die Wahrheit? Zur Aufklärung und Therapieentscheidungsfindung bei unheilbar kranken Patienten in der Onkologie. Onkologie 15:957–963CrossRef Schildmann J, Schildmann E (2009) Nichts als die Wahrheit? Zur Aufklärung und Therapieentscheidungsfindung bei unheilbar kranken Patienten in der Onkologie. Onkologie 15:957–963CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Singer PA, Martin DK, Lavery JV et al (1998) Reconceptualizing advance care planning from the patient’s perspective. Arch Intern Med 158:879–884CrossRefPubMed Singer PA, Martin DK, Lavery JV et al (1998) Reconceptualizing advance care planning from the patient’s perspective. Arch Intern Med 158:879–884CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Sullivan MD, Youngner SJ (1994) Depression, competence, and the right to refuse lifesaving medical treatment. Am J Psychiatry 151:971–978PubMed Sullivan MD, Youngner SJ (1994) Depression, competence, and the right to refuse lifesaving medical treatment. Am J Psychiatry 151:971–978PubMed
31.
Zurück zum Zitat Sullivan RJ, Menapace LW, White RM (2001) Truth-telling and patient diagnoses. J Med Ethics 27:192–197CrossRefPubMed Sullivan RJ, Menapace LW, White RM (2001) Truth-telling and patient diagnoses. J Med Ethics 27:192–197CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Teno JM, Licks S, Lynn J et al (1997) Do advance directives provide instructions that direct care? Support investigators. Study to understand prognoses and preferences for outcomes and risks of treatment. J Am Geriatr Soc 45:508–512PubMed Teno JM, Licks S, Lynn J et al (1997) Do advance directives provide instructions that direct care? Support investigators. Study to understand prognoses and preferences for outcomes and risks of treatment. J Am Geriatr Soc 45:508–512PubMed
33.
Zurück zum Zitat Thomasma DC (1992) Models of the doctor-patient relationship and the ethics committee: Part one. Camb Q Healthc Ethics 1:11–31CrossRefPubMed Thomasma DC (1992) Models of the doctor-patient relationship and the ethics committee: Part one. Camb Q Healthc Ethics 1:11–31CrossRefPubMed
34.
Zurück zum Zitat Thomasma DC (1994) Models of the doctor-patient relationship and the ethics committee: Part two. Camb Q Healthc Ethics 3:10–26CrossRefPubMed Thomasma DC (1994) Models of the doctor-patient relationship and the ethics committee: Part two. Camb Q Healthc Ethics 3:10–26CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Tobias JS, Souhami RL (1993) Fully informed consent can be needlessly cruel. BMJ 307:1199–1201CrossRefPubMed Tobias JS, Souhami RL (1993) Fully informed consent can be needlessly cruel. BMJ 307:1199–1201CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat Verres R (1997) Straight talking about cancer. Duty or danger? Ann N Y Acad Sci 809:367–381CrossRefPubMed Verres R (1997) Straight talking about cancer. Duty or danger? Ann N Y Acad Sci 809:367–381CrossRefPubMed
37.
Zurück zum Zitat Vollmann J (2001) Healthcare ethics committees in Germany: the path ahead. HEC Forum 13:255–264CrossRefPubMed Vollmann J (2001) Healthcare ethics committees in Germany: the path ahead. HEC Forum 13:255–264CrossRefPubMed
38.
Zurück zum Zitat Weiss E, Lange D, Hiddemann W (2003) Ethische Brennpunkte in der Onkologie. Onkologie 9:115–127CrossRef Weiss E, Lange D, Hiddemann W (2003) Ethische Brennpunkte in der Onkologie. Onkologie 9:115–127CrossRef
39.
Zurück zum Zitat Wiesing U, Marckmann G (2003) Ethische Konflikte in der onkologischen Forschung am Menschen. Onkologie 9:1343–1348CrossRef Wiesing U, Marckmann G (2003) Ethische Konflikte in der onkologischen Forschung am Menschen. Onkologie 9:1343–1348CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Wilson KG, Scott JF, Graham ID et al (2000) Attitudes of terminally ill patients toward euthanasia and physician-assisted suicide. Arch Intern Med 160:2454–2460CrossRefPubMed Wilson KG, Scott JF, Graham ID et al (2000) Attitudes of terminally ill patients toward euthanasia and physician-assisted suicide. Arch Intern Med 160:2454–2460CrossRefPubMed
41.
Zurück zum Zitat Wünsch A, Lange D, Benge lJ et al (2001) Ärztliche Sterbebegleitung und passive Sterbehilfe – Eine empirische Studie zu ethischen, medizinischen und psychologischen Problemen. Z Palliativmed 2:20–24CrossRef Wünsch A, Lange D, Benge lJ et al (2001) Ärztliche Sterbebegleitung und passive Sterbehilfe – Eine empirische Studie zu ethischen, medizinischen und psychologischen Problemen. Z Palliativmed 2:20–24CrossRef
Metadaten
Titel
Ethik in der Onkologie
verfasst von
Prof. Dr. I.A. Adamietz
P.R. Ritter
Publikationsdatum
01.07.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 7/2010
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-010-1889-4

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2010

Der Onkologe 7/2010 Zur Ausgabe

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.