Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 1/2008

01.05.2008 | Multiresistente Erreger

Multiresistente Erreger im Krankenhaus

Konsequenzen für die chirurgische Behandlung

verfasst von: Dr. M. Diefenbeck, T. Mückley, G.O. Hofmann

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Sonderheft 1/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Multiresistente Erreger (MRE) sind Krankeitserreger, die aufgrund ihrer Resistenz nur noch sehr eingeschränkt antibiotisch behandelt werden können. Für das Hygienemanagement im Krankenhaus steht weiterhin der methicillinresistente Staphylococcus aureus (MRSA) im Vordergrund. Seine aktuelle Prävalenz beträgt in Deutschland 21%. In Kombination mit der zunehmenden MRSA-Zirkulation zwischen verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitssystems, der erschwerten effektiven Therapie von manifesten MRSA-Infektionen und knapper werdenden Ressourcen im Gesundheitssystem stellt dies eine kritische Situation dar. Nachdem in den letzten Jahren die Risikofaktoren für die MRSA-Besiedelung und -Übertragung erkannt worden sind, muss nun ein effektives MRSA-Management zur Bekämpfung und Eindämmung der resistenten Erreger eingesetzt werden. Eckpunkte dieser Surveillancemaßnahmen sind: primäres MRSA-Screening, krankenhaushygienische Maßnahmen, konsequente chirurgische Sanierung von Infektionen, Information der Betroffenen, ihrer Angehörigen und weiterbehandelnden Einrichtungen sowie Fort- und Weiterbildung aller an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Al-Nammari SS, Bobak P, Venkatesh R (2007) Methicillin-resistant Staphylococcus aureus versus Methicillin-sensitive Staphylococcus aureus adult haematogenous septic arthritis. Arch Orthop Trauma Surg 127: 357–362CrossRef Al-Nammari SS, Bobak P, Venkatesh R (2007) Methicillin-resistant Staphylococcus aureus versus Methicillin-sensitive Staphylococcus aureus adult haematogenous septic arthritis. Arch Orthop Trauma Surg 127: 357–362CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Davis KA, Stewart JJ, Crouch HK et al. (2004) Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) nares colonization at hospital admission and its effect on subsequent MRSA infection. Clin Infect Dis 39: 776–782PubMedCrossRef Davis KA, Stewart JJ, Crouch HK et al. (2004) Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) nares colonization at hospital admission and its effect on subsequent MRSA infection. Clin Infect Dis 39: 776–782PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Elek SD, Conen PE (1957) The virulence of Staphylococcus pyogenes for man; a study of the problems of wound infection. Br J Exp Pathol 38: 139–144 Elek SD, Conen PE (1957) The virulence of Staphylococcus pyogenes for man; a study of the problems of wound infection. Br J Exp Pathol 38: 139–144
4.
Zurück zum Zitat European Antimicrobial Resistance Surveillance System (EARSS) (2005) Anual report. EARSS, Bilthoven European Antimicrobial Resistance Surveillance System (EARSS) (2005) Anual report. EARSS, Bilthoven
5.
Zurück zum Zitat Facklam R, Hollis D, Collins MD (1989) Identification of gram-positive coccal and coccobacillary vancomycin-resistant bacteria. J Clin Microbiol 27: 724–730PubMed Facklam R, Hollis D, Collins MD (1989) Identification of gram-positive coccal and coccobacillary vancomycin-resistant bacteria. J Clin Microbiol 27: 724–730PubMed
6.
Zurück zum Zitat Geldner G, Ruoff M, Hoffmann HJ et al. (1999) [Cost analysis concerning MRSA-infection in ICU]. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 34: 409–413PubMedCrossRef Geldner G, Ruoff M, Hoffmann HJ et al. (1999) [Cost analysis concerning MRSA-infection in ICU]. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 34: 409–413PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Gristina AG, Oga M, Webb LX et al. (1985) Adherent bacterial colonization in the pathogenesis of osteomyelitis. Science 228: 990–993PubMedCrossRef Gristina AG, Oga M, Webb LX et al. (1985) Adherent bacterial colonization in the pathogenesis of osteomyelitis. Science 228: 990–993PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hayes PD, Nasim A, London NJ et al. (1999) In situ replacement of infected aortic grafts with rifampicin-bonded prostheses: The Leichester experience (1992 to 1998). J Vasc Surg 30: 92–98PubMedCrossRef Hayes PD, Nasim A, London NJ et al. (1999) In situ replacement of infected aortic grafts with rifampicin-bonded prostheses: The Leichester experience (1992 to 1998). J Vasc Surg 30: 92–98PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Henrichfreise B, Wiegand I, Pfister W et al. (2007) Resistance mechanisms of multiresistant Pseudomonas aeruginosa from Germany and correlation with hypermutation. Antimicrob Agents Chemother 51: 4062–4070PubMedCrossRef Henrichfreise B, Wiegand I, Pfister W et al. (2007) Resistance mechanisms of multiresistant Pseudomonas aeruginosa from Germany and correlation with hypermutation. Antimicrob Agents Chemother 51: 4062–4070PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Herr CE, Heckrodt TH, Hofmann FA et al. (2003) Additional costs for preventing the spread of methicillin-resistant Staphylococcus aureus and a strategy for reducing these costs on a surgical ward. Infect Control Hosp Epidemiol 24: 673–678PubMedCrossRef Herr CE, Heckrodt TH, Hofmann FA et al. (2003) Additional costs for preventing the spread of methicillin-resistant Staphylococcus aureus and a strategy for reducing these costs on a surgical ward. Infect Control Hosp Epidemiol 24: 673–678PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hornberg C, Knoop D, Kipp F (2006) Bedeutung von MRSA in der Patientenversorgung. Orthopäde 35: 1159–1168PubMedCrossRef Hornberg C, Knoop D, Kipp F (2006) Bedeutung von MRSA in der Patientenversorgung. Orthopäde 35: 1159–1168PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Kilgus DJ, Howe DJ, Strang A (2002) Results of periprosthetic hip and knee infections caused by resistant bacteria. Clin Orthop Relat Res 404: 116–124PubMedCrossRef Kilgus DJ, Howe DJ, Strang A (2002) Results of periprosthetic hip and knee infections caused by resistant bacteria. Clin Orthop Relat Res 404: 116–124PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kipp F, Friedrich A, Becker K et al. (2005) Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme. Dtsch Ärztebl A-102: 2045–2050 Kipp F, Friedrich A, Becker K et al. (2005) Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus-aureus-Stämme. Dtsch Ärztebl A-102: 2045–2050
14.
Zurück zum Zitat Kreuzer J, Nußbaum B, Bernd L et al. (2002) Reale Kosten der MRSA-Osteitis – eine retrospektive Studie im Zeitraum von 1996–2001. Trauma Berufskrankh 4: 344CrossRef Kreuzer J, Nußbaum B, Bernd L et al. (2002) Reale Kosten der MRSA-Osteitis – eine retrospektive Studie im Zeitraum von 1996–2001. Trauma Berufskrankh 4: 344CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Murphy GJ, Pararajasingam R, Nasim A et al. (2001) Methicillin-resistant Staphylococcus aureus infection in vascular surgical patients. Ann R Coll Surg Engl 83: 158–163PubMed Murphy GJ, Pararajasingam R, Nasim A et al. (2001) Methicillin-resistant Staphylococcus aureus infection in vascular surgical patients. Ann R Coll Surg Engl 83: 158–163PubMed
16.
Zurück zum Zitat Nixon M, Jackson B, Varghese P et al. (2006) Methicillin-resistant Staphylococcus aureus on orthopaedic wards. J Bone Joint Surg Br 88-B: 812–817 Nixon M, Jackson B, Varghese P et al. (2006) Methicillin-resistant Staphylococcus aureus on orthopaedic wards. J Bone Joint Surg Br 88-B: 812–817
17.
Zurück zum Zitat Popp W, Hilgenhörner M, Leisebein T et al. (2003)Personalkosten durch Isolierungsmaßnahmen von MRSA-Patienten. Gesundheitsökonom Qualitätsmanag 8: 187–190CrossRef Popp W, Hilgenhörner M, Leisebein T et al. (2003)Personalkosten durch Isolierungsmaßnahmen von MRSA-Patienten. Gesundheitsökonom Qualitätsmanag 8: 187–190CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (1999) Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 42: 954–958CrossRef Robert Koch-Institut (1999) Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 42: 954–958CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Robert-Koch-Institut (2003) Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) in deutschen Alten- und Pflegeheimen – zur Situation. Epidemiol Bul 19 Robert-Koch-Institut (2003) Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) in deutschen Alten- und Pflegeheimen – zur Situation. Epidemiol Bul 19
20.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (2004) Zur MRSA-Situation in Deutschland im Jahr 2003. Epidemiol Bull 42 Robert Koch-Institut (2004) Zur MRSA-Situation in Deutschland im Jahr 2003. Epidemiol Bull 42
21.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (2005) Zum Management des MRSA-Screenings. Epidemiol Bull RKI 42: 385–391 Robert Koch-Institut (2005) Zum Management des MRSA-Screenings. Epidemiol Bull RKI 42: 385–391
22.
Zurück zum Zitat Whitby M, McLaws ML, Berry G (2001) Risk of death from methicillin-resistant Staphylococcus aureus bacteraemia: a meta-analysis. Med J Aust 175: 264–267PubMed Whitby M, McLaws ML, Berry G (2001) Risk of death from methicillin-resistant Staphylococcus aureus bacteraemia: a meta-analysis. Med J Aust 175: 264–267PubMed
Metadaten
Titel
Multiresistente Erreger im Krankenhaus
Konsequenzen für die chirurgische Behandlung
verfasst von
Dr. M. Diefenbeck
T. Mückley
G.O. Hofmann
Publikationsdatum
01.05.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe Sonderheft 1/2008
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-007-1342-0

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2008

Trauma und Berufskrankheit 1/2008 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders scheint das auf weibliche Kranke zuzutreffen, wie eine Studie zeigt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.