Skip to main content
Erschienen in: Obesity Surgery 6/2019

26.02.2019 | Original Contributions

Effectiveness of Intra-Gastric Balloon as a Bridge to Definitive Surgery in the Super Obese

verfasst von: William Ball, Syed Soulat Raza, John Loy, Manel Riera, Jayaprakash Pattar, Samuel Adjepong, James Rink

Erschienen in: Obesity Surgery | Ausgabe 6/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

British National guidelines (NICE) recommend bariatric surgery for patients with a body mass index (BMI) > 40 kg/m2, or BMI > 35 kg/m2 with any comorbidities of the metabolic syndrome. Intra-gastric balloons (IGB) can be used in super obese patients as a first step, before definitive surgery.

Aims

Quantify weight loss 6 months after IGB placement, measure progression to definitive surgery and identify complications.

Methods

Data collected retrospectively on 50 patients. Forty-six proposed for definitive bariatric surgery, four patients excluded. Analysis performed using SPSS v23.0.

Results

Median weight decreased from 165.5 to 155 kg (range 78 to 212, p < 0.01), BMI from 57.4 to 52.15 (range 32.9 to 70.5, p < 0.01), percentage excess weight loss (%EWL) was 12.9% (range − 3.3 to 64.66%, p < 0.01) and BMI reduction was 4.25 kg/m2 (range − 1.3 to 13.9, p < 0.01). Twenty-nine out of 46 patients (63%) progressed to definitive bariatric surgery. Ten out of 46 patients (21.7%) had complications requiring readmission. Seven of these patients required early balloon removal and six failed to progress to definitive surgery. Six patients had a second balloon placement, their actual weight loss was less successful, with some regaining weight.

Discussion

IGB is useful to aid weight loss prior to definitive bariatric surgery. Results from first balloon placement are encouraging and comparable with other studies “as reported by Genco et al. (Int J of Obes 30:129–133, 2006).” Readmission due to nausea, vomiting, dehydration and poor compliance may be associated with poor weight loss and failure to progress to definitive surgery. Second balloon placements were less successful.

Conclusion

IGB as bridging therapy is a safe and useful adjunct. Sequential IGBs do not seem to provide additional benefit.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Ramhamadany EM, Fowler J, Baird IM. Effect of the gastric balloon versus sham procedure on weight loss in obese subjects. Gut. 1989 Aug;30(8):1054–7.CrossRef Ramhamadany EM, Fowler J, Baird IM. Effect of the gastric balloon versus sham procedure on weight loss in obese subjects. Gut. 1989 Aug;30(8):1054–7.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Zheng Y, Wang M, He S, et al. Short-term effects of intra-gastric balloon in association with conservative therapy on weight loss: a meta-analysis. J Transl Med. 2015 Jul 29;13:246.CrossRef Zheng Y, Wang M, He S, et al. Short-term effects of intra-gastric balloon in association with conservative therapy on weight loss: a meta-analysis. J Transl Med. 2015 Jul 29;13:246.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Genco A, Cipriano M, Bacci V, et al. BioEnterics® intra-gastric balloon (IGB®): a short-term, double-blind, randomised, controlled, crossover study on weight reduction in morbidly obese patients. Int J Obes. 2006;30:129–33.CrossRef Genco A, Cipriano M, Bacci V, et al. BioEnterics® intra-gastric balloon (IGB®): a short-term, double-blind, randomised, controlled, crossover study on weight reduction in morbidly obese patients. Int J Obes. 2006;30:129–33.CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Saber AA, Shoar S, Almadani MW, et al. Efficacy of first-time intra-gastric balloon in weight loss: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Obes Surg. Saber AA, Shoar S, Almadani MW, et al. Efficacy of first-time intra-gastric balloon in weight loss: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Obes Surg.
12.
Zurück zum Zitat Coffin B, Maunoury V, Pattou F, et al. Impact of intra-gastric balloon before laparoscopic gastric bypass on patients with super obesity: a randomised multicenter study. Obes Surg. Coffin B, Maunoury V, Pattou F, et al. Impact of intra-gastric balloon before laparoscopic gastric bypass on patients with super obesity: a randomised multicenter study. Obes Surg.
Metadaten
Titel
Effectiveness of Intra-Gastric Balloon as a Bridge to Definitive Surgery in the Super Obese
verfasst von
William Ball
Syed Soulat Raza
John Loy
Manel Riera
Jayaprakash Pattar
Samuel Adjepong
James Rink
Publikationsdatum
26.02.2019
Verlag
Springer US
Erschienen in
Obesity Surgery / Ausgabe 6/2019
Print ISSN: 0960-8923
Elektronische ISSN: 1708-0428
DOI
https://doi.org/10.1007/s11695-019-03794-8

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2019

Obesity Surgery 6/2019 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.