Skip to main content
Erschienen in: Forum 5/2012

01.09.2012 | Fokus

Palliativmedizin als neues Pflichtlehr- und Prüfungsfach in der ärztlichen Ausbildung

Bedeutung für die Onkologie

verfasst von: PD Dr. C. Schiessl, MME

Erschienen in: Forum | Ausgabe 5/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Lange Zeit waren palliativmedizinische Lehrinhalte in der studentischen Ausbildung unterrepräsentiert. 2009 wurde der Querschnittsbereich (QB)13 als Pflicht- und Prüfungsfach in der ärztlichen Approbationsordnung verankert. Um die Implementierung des neuen Fachs Palliativmedizin zu erleichtern, bieten Dozentenworkshops den teilnehmenden Fakultäten die Möglichkeit, sich bei der Entwicklung des jeweiligen Curriculums professionell beraten zu lassen und sich kollegial auszutauschen. Die Lehrbeauftragten für den QB13 können vom palliativmedizinisch-onkologischen Fachwissen der Onkologen profitieren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Back AL, Arnold RM, Baile WF et al (2007) Efficacy of communication skills training for giving bad news and discussing transitions to palliative care. Arch Intern Med 167:453–460PubMedCrossRef Back AL, Arnold RM, Baile WF et al (2007) Efficacy of communication skills training for giving bad news and discussing transitions to palliative care. Arch Intern Med 167:453–460PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bausewein C (2007) Serie Palliativmedizin: Finale Betreuung nicht nur für Krebspatienten. Dtsch Arztebl 104:A2850–2852 Bausewein C (2007) Serie Palliativmedizin: Finale Betreuung nicht nur für Krebspatienten. Dtsch Arztebl 104:A2850–2852
3.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2003) Musterweiterbildungsordnung 2003 in der Fassung vom 25.06.2010. http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/MWBO_07122011.pdf. Zugegriffen: 22. Juli 2012 Bundesärztekammer (2003) Musterweiterbildungsordnung 2003 in der Fassung vom 25.06.2010. http://​www.​bundesaerztekamm​er.​de/​downloads/​MWBO_​07122011.​pdf.​ Zugegriffen: 22. Juli 2012
4.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit (2002) Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002 (BGBl I S 2405), zuletzt geändert durch Art. 30 des Gesetzes vom 6. Dezember 2011 (BGBl I S 2515). http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/_appro_2002/gesamt.pdf. Zugegriffen: 22. Juli 2012 Bundesministerium für Gesundheit (2002) Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002 (BGBl I S 2405), zuletzt geändert durch Art. 30 des Gesetzes vom 6. Dezember 2011 (BGBl I S 2515). http://​www.​gesetze-im-internet.​de/​bundesrecht/​_​appro_​2002/​gesamt.​pdf.​ Zugegriffen: 22. Juli 2012
5.
Zurück zum Zitat Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e. V. (bvmd) (2009) Positionspapier der bvmd zur Einführung des Faches Palliativmedizin als Pflichtlehr- und Prüfungsfach in die Approbationsordnung für Ärzte. AG Palliativmedizin, Rostock Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e. V. (bvmd) (2009) Positionspapier der bvmd zur Einführung des Faches Palliativmedizin als Pflichtlehr- und Prüfungsfach in die Approbationsordnung für Ärzte. AG Palliativmedizin, Rostock
6.
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (2009) Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD. Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Assistenzpflegebedarfs im Krankenhaus. Deutscher Bundestag, Drucksache 16/12855 Deutscher Bundestag (2009) Gesetzentwurf der Fraktionen CDU/CSU und SPD. Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Assistenzpflegebedarfs im Krankenhaus. Deutscher Bundestag, Drucksache 16/12855
7.
Zurück zum Zitat Husebø S, Klaschik E (2009) Palliativmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York Husebø S, Klaschik E (2009) Palliativmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York
8.
Zurück zum Zitat Laske A, Dietz I, Ilse B et al (2010) Palliativmedizinische Lehre in Deutschland. Bestandsaufnahme an den medizinischen Fakultäten 2009. Z Palliativmed 18–25 Laske A, Dietz I, Ilse B et al (2010) Palliativmedizinische Lehre in Deutschland. Bestandsaufnahme an den medizinischen Fakultäten 2009. Z Palliativmed 18–25
9.
Zurück zum Zitat Robert-Koch-Institut (2012) Zentrum für Krebsregisterdaten am Robert-Koch-Institut. http://www.rki.de. Zugegriffen 22. Juli 2012 Robert-Koch-Institut (2012) Zentrum für Krebsregisterdaten am Robert-Koch-Institut. http://​www.​rki.​de.​ Zugegriffen 22. Juli 2012
10.
Zurück zum Zitat Sabatowski R, Radbruch L, Nauck F et al (2008) Wegweiser Hospiz und Palliativmedizin Deutschland 2008/2009 – ambulante und stationäre Palliativ- und Hospizeinrichtungen in Deutschland. Hospiz-Verlag, Wuppertal Sabatowski R, Radbruch L, Nauck F et al (2008) Wegweiser Hospiz und Palliativmedizin Deutschland 2008/2009 – ambulante und stationäre Palliativ- und Hospizeinrichtungen in Deutschland. Hospiz-Verlag, Wuppertal
Metadaten
Titel
Palliativmedizin als neues Pflichtlehr- und Prüfungsfach in der ärztlichen Ausbildung
Bedeutung für die Onkologie
verfasst von
PD Dr. C. Schiessl, MME
Publikationsdatum
01.09.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Forum / Ausgabe 5/2012
Print ISSN: 0947-0255
Elektronische ISSN: 2190-9784
DOI
https://doi.org/10.1007/s12312-012-0837-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2012

Forum 5/2012 Zur Ausgabe

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Alectinib verbessert krankheitsfreies Überleben bei ALK-positivem NSCLC

25.04.2024 NSCLC Nachrichten

Das Risiko für Rezidiv oder Tod von Patienten und Patientinnen mit reseziertem ALK-positivem NSCLC ist unter einer adjuvanten Therapie mit dem Tyrosinkinase-Inhibitor Alectinib signifikant geringer als unter platinbasierter Chemotherapie.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.