Skip to main content
Erschienen in:

19.10.2023 | Liposuktion | fortbildung

Serie: Fettabsaugung durch "energy-based devices"

Teil 2: Liposuktion mittels Radiofrequenzenergie

verfasst von: Dr. med. Walli Monschizada

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Fettabsaugung ist auch 2023 einer der häufigsten Eingriffe in der ästhetischen Chirurgie. In dieser vierteiligen Serie berichten verschiedene Anwenderinnen und Anwender über Basiswirkmechanismen und Erfahrungswerte aus dem täglichen Umgang mit verschiedenen Energieträgern im Rahmen der Liposuktion. In Teil 2 wird die Radiofrequenztechnologie als additive Möglichkeit zur Haut- und Gewebestraffung im Rahmen der Körpermodellierung dargestellt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Emilia del Pino M et al. Effect of controlled volumetric tissue heating with radiofrequency on cellulite and the subcutaneous tissue of the buttocks and thighs. J Drugs Dermatol 2006;5:714-22 Emilia del Pino M et al. Effect of controlled volumetric tissue heating with radiofrequency on cellulite and the subcutaneous tissue of the buttocks and thighs. J Drugs Dermatol 2006;5:714-22
2.
Zurück zum Zitat Belenky I et al. Exploring channeling optimized radiofrequency energy: a review of radiofrequency history and applications in esthetic fields. Adv Ther 2012;29:249-66 Belenky I et al. Exploring channeling optimized radiofrequency energy: a review of radiofrequency history and applications in esthetic fields. Adv Ther 2012;29:249-66
3.
Zurück zum Zitat Paul M et al. Three-dimensional radiofrequency tissue tightening: a proposed mechanism and applications for body contouring. Aesth Plast Surg 2011;35:87-95 Paul M et al. Three-dimensional radiofrequency tissue tightening: a proposed mechanism and applications for body contouring. Aesth Plast Surg 2011;35:87-95
4.
Zurück zum Zitat Duncan DI. Nonexcisional tissue tightening: creating skin surface area reduction during abdominal liposuction by adding radiofrequency heating. Aesth Surg J 2013;33:1154-66 Duncan DI. Nonexcisional tissue tightening: creating skin surface area reduction during abdominal liposuction by adding radiofrequency heating. Aesth Surg J 2013;33:1154-66
5.
Zurück zum Zitat Jimenez JN et al. Effect of fibrous septa in radiofrequency heating of cutaneous and subcutaneous tissues: Computational study. Lasers Surg Med 2013;45:326-38 Jimenez JN et al. Effect of fibrous septa in radiofrequency heating of cutaneous and subcutaneous tissues: Computational study. Lasers Surg Med 2013;45:326-38
6.
Zurück zum Zitat Boisnic S et al. Split-face histologic and biochemical evaluation of tightening efficacy using temperature-energy and impedance controlled continuous non-invasive radiofrequency energy. J Cosmetic Laser Ther 2017;19:128-32 Boisnic S et al. Split-face histologic and biochemical evaluation of tightening efficacy using temperature-energy and impedance controlled continuous non-invasive radiofrequency energy. J Cosmetic Laser Ther 2017;19:128-32
Metadaten
Titel
Serie: Fettabsaugung durch "energy-based devices"
Teil 2: Liposuktion mittels Radiofrequenzenergie
verfasst von
Dr. med. Walli Monschizada
Publikationsdatum
19.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-023-2392-4

Passend zum Thema

ANZEIGE

Klimawandel, mehr UV-Exposition und mehr Hautkrebs: wie versorgen wir unsere Patienten zukünftig?

Der Klimawandel führt aufgrund besonderer stratosphärischer Konstellationen auch zu einer Vermehrung der terrestrischen UV-Strahlung. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Häufigkeit von hellem Hautkrebs, insbesondere bei Außenbeschäftigte.

ANZEIGE

Moderne Narbenbehandlung: Laser-Assisted Skin Healing

Ein neues Verfahren zur Narbenbehandlung verspricht, hypertrophen und Keloidnarben schon bei der Entstehung vorzubeugen. Die Methode, bekannt als Laser-Assisted Skin Healing (LASH), wird zunehmend anerkannt und in Leitlinien empfohlen. Worauf es dabei ankommt – drei Fragen und Antworten!

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird nach wie vor erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete wie z.B. für die Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder einer Tattoo-Entfernung. Aktuelle Studienergebnisse oder Neuigkeiten aus der Dermatologie erfahren Sie hier.

Bayer Vital GmbH