Skip to main content
Erschienen in: Child's Nervous System 5/2016

07.10.2015 | Case Report

Low-pressure headaches following foramen magnum decompression secondary to absorption of cerebrospinal fluid into the venous system of the diploic space

verfasst von: Lindsey S. Bulleid, Tom Hughes, Imran Bhatti, Paul A Leach

Erschienen in: Child's Nervous System | Ausgabe 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Introduction

We describe a case of a patient who suffered low-pressure headaches secondary to absorption of cerebrospinal fluid into the venous system of the diploic space following a foramen magnum decompression. This case is important as it describes a physiologically plausible but previously undescribed complication of a common surgical intervention.

Case

A nine-year-old boy underwent a foramen magnum decompression for a Chiari malformation (Type I). Five years after his initial decompression, his original symptoms returned and he underwent further decompression with short-term relief of symptoms. He then began to describe low-pressure headaches. Comprehensive investigations revealed a small posterior pseudomeningocoele that had extended into the diploic space at the site of the previous surgery to the occipital bone. It was postulated that the diploic space may be acting as an additional site for reabsorption of his CSF, and as a result of this, he was experiencing consistently low-pressure symptoms. His symptoms have completely resolved following surgical intervention to seal the site of communication with the diploic space.

Discussion

We review recent literature that supports this theory through an understanding of the anatomy of the diploic venous system and also its physiological behaviour as demonstrated in recent cadaveric and porcine studies.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Edelman JD, Wingard DW (1980) Air embolism arising from burr holes. Anaesthesiology 53:167–168CrossRef Edelman JD, Wingard DW (1980) Air embolism arising from burr holes. Anaesthesiology 53:167–168CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Garcia-Gonzalez U, Cavalcanti DD, Agrawal A, Gonzalez LF, Wallace RC, Spetzler RF et al (2009) The diploic venous system: surgical anatomy and neurosurgical implications. Neurosurg Focus 27(5), E2CrossRefPubMed Garcia-Gonzalez U, Cavalcanti DD, Agrawal A, Gonzalez LF, Wallace RC, Spetzler RF et al (2009) The diploic venous system: surgical anatomy and neurosurgical implications. Neurosurg Focus 27(5), E2CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Gomez-Perals LF, Bayo R, Lorenzana-Honrado LM, Antonadiaz M, Cabezudo JM (2002) Severe intraoperative air embolism during convexity meningioma surgery in the supine position. Case report. Surg neurol 57:262–266CrossRefPubMed Gomez-Perals LF, Bayo R, Lorenzana-Honrado LM, Antonadiaz M, Cabezudo JM (2002) Severe intraoperative air embolism during convexity meningioma surgery in the supine position. Case report. Surg neurol 57:262–266CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Huang KL, Chang YJ, Chen CH (2005) Dural sinus hypertension due to segmentel stenosis. Eur J Radiol Extra 53:91–93CrossRef Huang KL, Chang YJ, Chen CH (2005) Dural sinus hypertension due to segmentel stenosis. Eur J Radiol Extra 53:91–93CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Johnston KD, Walji AH, Fox RJ, Pugh JA, Arconk KE (2007) Access to cerebrospinal fluid absorption sites by infusion into vascular channels of the skull diploi. J Neurosurg 107(4):841–843CrossRefPubMed Johnston KD, Walji AH, Fox RJ, Pugh JA, Arconk KE (2007) Access to cerebrospinal fluid absorption sites by infusion into vascular channels of the skull diploi. J Neurosurg 107(4):841–843CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Prabhakar H, Ali Z, Bhagat H (2008) Venous air embolism after removal of Mayfield skull clamp. J Neurosurg Anaesthesiol 20:158–159CrossRef Prabhakar H, Ali Z, Bhagat H (2008) Venous air embolism after removal of Mayfield skull clamp. J Neurosurg Anaesthesiol 20:158–159CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Pugh JA, Tyler J, Churchill TA, Fox RJ, Aronyk KE (2007) Intraosseous infusion into the skull: potential application for the management of hydrocephalus. J Neurosurg 106(2 Suppl):120–125PubMed Pugh JA, Tyler J, Churchill TA, Fox RJ, Aronyk KE (2007) Intraosseous infusion into the skull: potential application for the management of hydrocephalus. J Neurosurg 106(2 Suppl):120–125PubMed
8.
Zurück zum Zitat Ramos A, Rayo JI, Martin R, Pardal JL, Gomez JL, Del Caniozo A (1989) Epidural empyema; a compliation of frontal sinusitis. Acta Otorrinolaringol Esp 40:451–453PubMed Ramos A, Rayo JI, Martin R, Pardal JL, Gomez JL, Del Caniozo A (1989) Epidural empyema; a compliation of frontal sinusitis. Acta Otorrinolaringol Esp 40:451–453PubMed
9.
Zurück zum Zitat Smith KR Jr (1968) Idiopathic bilateral sigmoid sinus occlusion in a child: case report. J Neurosurg 29:427–430CrossRefPubMed Smith KR Jr (1968) Idiopathic bilateral sigmoid sinus occlusion in a child: case report. J Neurosurg 29:427–430CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Low-pressure headaches following foramen magnum decompression secondary to absorption of cerebrospinal fluid into the venous system of the diploic space
verfasst von
Lindsey S. Bulleid
Tom Hughes
Imran Bhatti
Paul A Leach
Publikationsdatum
07.10.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Child's Nervous System / Ausgabe 5/2016
Print ISSN: 0256-7040
Elektronische ISSN: 1433-0350
DOI
https://doi.org/10.1007/s00381-015-2928-7

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2016

Child's Nervous System 5/2016 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.