Skip to main content
Erschienen in:

24.03.2020 | Lymphome | Journal club

Chemoimmuntherapie bei diffus großzelligen B-Zell-Lymphomen

Weniger Zyklen, gleiche Effektivität?

verfasst von: Prof. Dr. med. Manfred Hensel

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: Die Standardtherapie für aggressive B-Zell-NHL(Non-Hodgkin-Lymphome) ist seit vielen Jahren unverändert. Sie besteht aus sechs Zyklen R-CHOP (Rituximab/Cyclophosphamid/Doxorubicin/Vincristin/Prednison). In der von der Deutschen Studiengruppe für hochmaligne Non-Hodgkin-Lymphome (DSHNHL) initiierten FLYER-Studie wurde nun geprüft, ob bei Patienten mit diffus großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) und günstiger Prognose vier Zyklen CHOP plus sechs Gaben von R genauso gut sind wie sechs Zyklen R-CHOP [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Poeschel V et al. Lancet. 2020;394(10216):2271-81 Poeschel V et al. Lancet. 2020;394(10216):2271-81
2.
Zurück zum Zitat https://tinyurl.com/Onkopedia-DLBCL abgerufen am 03.02.2020 https://tinyurl.com/Onkopedia-DLBCL abgerufen am 03.02.2020
3.
Zurück zum Zitat Pfreundschuh M et al. Lancet Oncol. 2006;7(5):379-91 Pfreundschuh M et al. Lancet Oncol. 2006;7(5):379-91
4.
Zurück zum Zitat Persky DO et al. J Clin Oncol. 2008;26(14):2258-63 Persky DO et al. J Clin Oncol. 2008;26(14):2258-63
5.
Zurück zum Zitat Lamy T et al. Blood. 2018;131(2):174-181 Lamy T et al. Blood. 2018;131(2):174-181
7.
Zurück zum Zitat Pfreundschuh M et al. J Clin Oncol. 2014;32(36):4127-33 Pfreundschuh M et al. J Clin Oncol. 2014;32(36):4127-33
8.
Zurück zum Zitat Pfreundschuh M et al. Blood. 2017;130 (SuppL_1):1549 Pfreundschuh M et al. Blood. 2017;130 (SuppL_1):1549
9.
Zurück zum Zitat https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/pdf/b-cell.pdf abgerufen am 03.02.2020 https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/pdf/b-cell.pdf abgerufen am 03.02.2020
10.
Zurück zum Zitat Peyrade F et al. Lancet Oncol. 2011;12(5):460-8 Peyrade F et al. Lancet Oncol. 2011;12(5):460-8
Metadaten
Titel
Chemoimmuntherapie bei diffus großzelligen B-Zell-Lymphomen
Weniger Zyklen, gleiche Effektivität?
verfasst von
Prof. Dr. med. Manfred Hensel
Publikationsdatum
24.03.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-020-8001-z

Neu im Fachgebiet Onkologie

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Folgetumoren nach TNBC sind oft Hormonrezeptor-positiv

Frauen mit triple-negativem Brustkrebs (TNBC) erhalten nach der Primärbehandlung üblicherweise keine chemopräventive endokrine Therapie verordnet. Folgt man den Ergebnissen einer Studie, könnte das vielleicht ein Fehler sein.

Zervixkarzinom-Screening: mit 65 Jahren Schluss?

Möglicherweise profitieren nicht alle Frauen über 65 Jahre von einer Fortsetzung des Screenings auf Gebärmutterhalskrebs. Aktuelle Modellrechnungen anhand von US-Daten legen nahe, wie eine Exit-Strategie aussehen könnte.

Perkutane Ablation – ungenutztes Potenzial für die Schmerztherapie?

Geht es nach US-Versicherungsdaten, ist die perkutane Ablation eine vorteilhafte, aber zu selten genutzte Option in der Schmerzlinderung von Personen mit bestimmten Tumoren. Wichtige Fragen bleiben allerdings unbeantwortet.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.