Skip to main content
Erschienen in: World Journal of Surgery 2/2011

01.02.2011

Managing BRCA Mutation Carriers in China

verfasst von: Kyriakos Kalogerakos

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 2/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Inherited mutations in BRCA1 or BRCA2 (BRCA1/2) genes confer a high lifetime risk of ~75% for breast cancer development and ~20–60% for ovarian cancer in women who test positive for these mutations. In the United States and Europe genetic testing is widely used and can identify these high-risk women with BRCA1/2 mutation carriers who more often select prophylactic surgery rather than surveillance. However, data on family history, genetic testing, and preventive intervention in Asian countries such as China are scarce. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kwong A, Wong CH, Shea C et al (2010) Choice of management of southern Chinese BRCA mutation carriers. World J Surg 34:1416–1426CrossRefPubMed Kwong A, Wong CH, Shea C et al (2010) Choice of management of southern Chinese BRCA mutation carriers. World J Surg 34:1416–1426CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Ziogas D, Roukos DH (2009) Genetics and personal genomics for personalized breast cancer surgery: progress and challenges in research and clinical practice. Ann Surg Oncol 16:1771–1782CrossRefPubMed Ziogas D, Roukos DH (2009) Genetics and personal genomics for personalized breast cancer surgery: progress and challenges in research and clinical practice. Ann Surg Oncol 16:1771–1782CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Metcalfe KA, Lubinski J, Ghadirian P et al (2008) Predictors of contralateral prophylactic mastectomy in women with a BRCA1 or BRCA2 mutation: the Hereditary Breast Cancer Clinical Study Group. J Clin Oncol 26:1093–1097CrossRefPubMed Metcalfe KA, Lubinski J, Ghadirian P et al (2008) Predictors of contralateral prophylactic mastectomy in women with a BRCA1 or BRCA2 mutation: the Hereditary Breast Cancer Clinical Study Group. J Clin Oncol 26:1093–1097CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Roukos DH (2009) Breast cancer outcomes: the crucial role of the breast surgeon in the era of personal genetics and systems biology. Ann Surg 249(6):1067–1068CrossRefPubMed Roukos DH (2009) Breast cancer outcomes: the crucial role of the breast surgeon in the era of personal genetics and systems biology. Ann Surg 249(6):1067–1068CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Roukos DH, Ziogas D (2010) From tumor size and HER2 status to systems oncology for very early breast cancer treatment. Expert Rev Anticancer Ther 10(2):123–128CrossRefPubMed Roukos DH, Ziogas D (2010) From tumor size and HER2 status to systems oncology for very early breast cancer treatment. Expert Rev Anticancer Ther 10(2):123–128CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Roukos DH, Ziogas DE, Katsios C (2010) Multigene assays and isolated tumor cells for early breast cancer treatment: time for bionetworks. Expert Rev Anticancer Ther 10(8):1187–1195CrossRefPubMed Roukos DH, Ziogas DE, Katsios C (2010) Multigene assays and isolated tumor cells for early breast cancer treatment: time for bionetworks. Expert Rev Anticancer Ther 10(8):1187–1195CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Roukos DH (2010) Complete genome sequencing and network modeling to overcome trastuzumab resistance. Pharmacogenomics 11(8):1039–1043CrossRefPubMed Roukos DH (2010) Complete genome sequencing and network modeling to overcome trastuzumab resistance. Pharmacogenomics 11(8):1039–1043CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Roukos DH (2010) Next-generation, genome sequencing-based biomarkers: concerns and challenges for medical practice. Biomark Med 4(4):583–586CrossRefPubMed Roukos DH (2010) Next-generation, genome sequencing-based biomarkers: concerns and challenges for medical practice. Biomark Med 4(4):583–586CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Katsios C, Roukos DH (2010) Individual genomes and personalized medicine: life diversity and complexity. Per Med 7(4): 347–350CrossRef Katsios C, Roukos DH (2010) Individual genomes and personalized medicine: life diversity and complexity. Per Med 7(4): 347–350CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Roukos DH, Katsios C, Liakakos T (2010) Genotype-phenotype map and molecular networks: a promising solution in overcoming colorectal cancer resistance to targeted treatment. Expert Rev Mol Diagn 10(5):541–545CrossRefPubMed Roukos DH, Katsios C, Liakakos T (2010) Genotype-phenotype map and molecular networks: a promising solution in overcoming colorectal cancer resistance to targeted treatment. Expert Rev Mol Diagn 10(5):541–545CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Roukos DH (2009) Radiation therapy for breast cancer. N Engl J Med 360(13):1362; author reply 1363CrossRefPubMed Roukos DH (2009) Radiation therapy for breast cancer. N Engl J Med 360(13):1362; author reply 1363CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Roukos DH (2010) Systems medicine: a real approach for future personalized oncology? Pharmacogenomics 11(3):283–287CrossRefPubMed Roukos DH (2010) Systems medicine: a real approach for future personalized oncology? Pharmacogenomics 11(3):283–287CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Roukos DH (2010) Novel clinico-genome network modeling for revolutionizing genotype-phenotype-based personalized cancer care. Expert Rev Mol Diagn 10(1):33–48CrossRefPubMed Roukos DH (2010) Novel clinico-genome network modeling for revolutionizing genotype-phenotype-based personalized cancer care. Expert Rev Mol Diagn 10(1):33–48CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Roukos DH (2009) Isolated tumor cells in breast cancer. N Engl J Med 361:1994–1995; author reply 1995–1996CrossRefPubMed Roukos DH (2009) Isolated tumor cells in breast cancer. N Engl J Med 361:1994–1995; author reply 1995–1996CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Roukos DH, Tzakos A, Zografos G (2009) Current concerns and challenges towards tailored anti-angiogenic therapy in cancer. Expert Rev Anticancer Ther 9(10):1413–1416CrossRefPubMed Roukos DH, Tzakos A, Zografos G (2009) Current concerns and challenges towards tailored anti-angiogenic therapy in cancer. Expert Rev Anticancer Ther 9(10):1413–1416CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Managing BRCA Mutation Carriers in China
verfasst von
Kyriakos Kalogerakos
Publikationsdatum
01.02.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 2/2011
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-010-0788-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2011

World Journal of Surgery 2/2011 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.