13.10.2022 | Migräne | Pharmaforum
Perspektivwechsel bei der Migräneprophylaxe: Der 30-jährige Leidensweg einer Patientin
verfasst von:
Marion Hofmann-Aßmus
Erschienen in:
NeuroTransmitter
|
Ausgabe 10/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Menschen mit Migräne tragen eine große Krankheitslast, werden jedoch längst nicht optimal versorgt. Das zeigte eine bundesweit durchgeführte telefonische Querschnittsbefragung [Porst M et al. J Health Monit. 2020;5(S6)2-24]. Demnach haben nur 40,6 % der Frauen mit Migräne und 38,5 % der männlichen Betroffenen im letzten Jahr eine ärztliche Behandlung in Anspruch genommen. "Viele gehen zwar zum Arzt, bekommen jedoch keine korrekte Diagnose", berichtete Dr. Borries Kukowski, NeuroCentrum Hildesheim. Dann setze sich der Leidensweg fort − obwohl mit Antikörpern gegen Calcitonin gene-related peptide (CGRP) wie Fremanezumab (Ajovy®) speziell für die Migräneprophylaxe entwickelte Medikamente zur Verfügung stünden. …