Skip to main content
Erschienen in:

23.04.2020 | How To Do It

Modified left subsuperior segmentectomy via 2-cm uniportal video-assisted thoracoscopic surgery

verfasst von: Gaoli Liu, Haifeng Hu, Ping Dong, Shaowen Zhang, Zhangfan Mao

Erschienen in: Surgery Today | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Independent subsuperior segmentectomy (S*) via uniportal video-assisted thoracoscopic surgery (VATS) has rarely been reported. We describe our modified technique of performing simplified left subsuperior segmentectomy for a lung nodule, via 2-cm uniportal VATS. The uniportal approach was different from the traditional approach made by blunt separation into the thorax without electrocautery. Our modified technique minimizes damage to the intercostal nerves and muscles. We also simplified the subsuperior segmentectomy procedure according to the findings of three-dimensional (3D) computed tomography angiography and bronchography. Combining these two techniques achieves a new more minimally invasive method for subsuperior segmentectomy.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Shimizu K, Mogi A, Yajima T, Nagashima T, Ohtaki Y, Obayashi K, et al. Thoracoscopic subsuperior segment segmentectomy. Ann Thorac Surg. 2017;104:e407–410.CrossRef Shimizu K, Mogi A, Yajima T, Nagashima T, Ohtaki Y, Obayashi K, et al. Thoracoscopic subsuperior segment segmentectomy. Ann Thorac Surg. 2017;104:e407–410.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Sihoe ADL. Uniportal lung cancer surgery: state of the evidence. Ann Thorac Surg. 2019;107:962–72.CrossRef Sihoe ADL. Uniportal lung cancer surgery: state of the evidence. Ann Thorac Surg. 2019;107:962–72.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Ko HJ, Chiang XH, Yang SM, Yang MC. Needlescopic-assisted thoracoscopic pulmonary anatomical lobectomy and segmentectomy for lung cancer: a bridge between multiportal and uniportalthoracoscopic surgery. Surg Today. 2019;49:49–55.CrossRef Ko HJ, Chiang XH, Yang SM, Yang MC. Needlescopic-assisted thoracoscopic pulmonary anatomical lobectomy and segmentectomy for lung cancer: a bridge between multiportal and uniportalthoracoscopic surgery. Surg Today. 2019;49:49–55.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Tam JK, Lim KS. Total muscle-sparing uniportal video-assisted thoracoscopic surgery lobectomy. Ann Thorac Surg. 2013;96:1982–6.CrossRef Tam JK, Lim KS. Total muscle-sparing uniportal video-assisted thoracoscopic surgery lobectomy. Ann Thorac Surg. 2013;96:1982–6.CrossRef
Metadaten
Titel
Modified left subsuperior segmentectomy via 2-cm uniportal video-assisted thoracoscopic surgery
verfasst von
Gaoli Liu
Haifeng Hu
Ping Dong
Shaowen Zhang
Zhangfan Mao
Publikationsdatum
23.04.2020
Verlag
Springer Singapore
Erschienen in
Surgery Today / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 0941-1291
Elektronische ISSN: 1436-2813
DOI
https://doi.org/10.1007/s00595-020-02009-3

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Akute Cholezystitis bei multimorbiden Älteren: Operation nicht sofort ausschließen!

Bei älteren, multimorbiden Menschen mit akuter Cholezystitis wird eine Operation häufig nicht erwogen. Eine Studie aus Philadelphia zeigt nun jedoch, dass auch diese Patientinnen und Patienten von einer chirurgischen Therapie profitieren können.

Was geschehen muss, damit Prähabilitation in die Leitlinien kommt

Eine Prähabilitation vor einem viszeralchirurgischen Eingriff ist Experten zufolge äußerst sinnvoll, dennoch wird sie in Leitlinien derzeit nicht empfohlen. Beim DCK erklärte Prof. Tim Vilz aus Bonn, woran das liegt und was benötigt wird, um die Situation zu ändern.

Thoracic-Outlet-Syndrom nur in Ausnahmefällen operieren!

Das Thoracic-Outlet-Syndrom erfordert nur in ganz bestimmten Fällen ein operatives Vorgehen. Beim DCK wurde vor schwerwiegenden Komplikationen des anspruchsvollen Eingriffs gewarnt.

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Nach dem G-BA-Beschluss zur erweiterten Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern rechnet die DEGAM mit 200 bis 300 neuen Dauerpatienten pro Praxis. Im Interview erläutert Präsidiumsmitglied Erika Baum, wie Hausärztinnen und Hausärzte am besten vorgehen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.