Skip to main content
Erschienen in: NeuroTransmitter 7-8/2017

07.08.2017 | Neuritis vestibularis | Zertifizierte Fortbildung

Vertigo und Dizziness

Multimodale Therapieansätze bei chronischen Schwindelerkrankungen

verfasst von: Prof. Dr. med. Mark Obermann

Erschienen in: NeuroTransmitter | Ausgabe 7-8/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Selbst bei Schwindelbeschwerden die mehrere Jahre bestehen ist noch eine spezifische Therapie möglich. Besonders peripher-vestibuläre, aber auch zentral-vestibuläre Störungen können durch Physiotherapie und körperliche Bewegung sehr positiv beeinflusst werden. Da auch psychische Begleiterkrankungen wie Angst und Depression sowie somatoforme Beschwerden mit längerer Krankheitsdauer zunehmend in den Vordergrund rücken könnte ein multimodaler Therapieansatz, der auf die psychischen wie auch auf die körperlichen Aspekte der Patienten eingeht, gerade bei chronischen Schwindelbeschwerden hilfreich sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Neuhauser HK, Radtke A, von Brevern M, Lezius F, Feldmann M, Lempert T. Burden of dizziness and vertigo in the community. Arch Intern Med. 2008;168(19):2118–24.CrossRefPubMed Neuhauser HK, Radtke A, von Brevern M, Lezius F, Feldmann M, Lempert T. Burden of dizziness and vertigo in the community. Arch Intern Med. 2008;168(19):2118–24.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Neuhauser HK, von Brevern M, Radtke A, Lezius F, Feldmann M, Ziese T, et al. Epidemiology of vestibular vertigo: a neurotologic survey of the general population. Neurology. 2005;65(6):898–904.CrossRefPubMed Neuhauser HK, von Brevern M, Radtke A, Lezius F, Feldmann M, Ziese T, et al. Epidemiology of vestibular vertigo: a neurotologic survey of the general population. Neurology. 2005;65(6):898–904.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Kattah JC, Talkad AV, Wang DZ, Hsieh YH, Newman-Toker DE. HINTS to diagnose stroke in the acute vestibular syndrome: three-step bedside oculomotor examination more sensitive than early MRI diffusion-weighted imaging. Stroke. 2009;40(11):3504–10.CrossRefPubMedPubMedCentral Kattah JC, Talkad AV, Wang DZ, Hsieh YH, Newman-Toker DE. HINTS to diagnose stroke in the acute vestibular syndrome: three-step bedside oculomotor examination more sensitive than early MRI diffusion-weighted imaging. Stroke. 2009;40(11):3504–10.CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Alrwaily M, Whitney SL. Vestibular rehabilitation of older adults with dizziness. Otolaryngologic clinics of North America. 2011;44(2):473–96, x.CrossRefPubMed Alrwaily M, Whitney SL. Vestibular rehabilitation of older adults with dizziness. Otolaryngologic clinics of North America. 2011;44(2):473–96, x.CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Vibert D, Liard P, Hausler R. Bilateral idiopathic loss of peripheral vestibular function with normal hearing. Acta Otolaryngol. 1995;115(5):611–5.CrossRefPubMed Vibert D, Liard P, Hausler R. Bilateral idiopathic loss of peripheral vestibular function with normal hearing. Acta Otolaryngol. 1995;115(5):611–5.CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Brandt T, Schautzer F, Hamilton DA, Bruning R, Markowitsch HJ, Kalla R, et al. Vestibular loss causes hippocampal atrophy and impaired spatial memory in humans. Brain. 2005;128(Pt 11):2732–41.CrossRefPubMed Brandt T, Schautzer F, Hamilton DA, Bruning R, Markowitsch HJ, Kalla R, et al. Vestibular loss causes hippocampal atrophy and impaired spatial memory in humans. Brain. 2005;128(Pt 11):2732–41.CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Zingler VC, Cnyrim C, Jahn K, Weintz E, Fernbacher J, Frenzel C, et al. Causative factors and epidemiology of bilateral vestibulopathy in 255 patients. Ann Neurol. 2007;61(6):524–32.CrossRefPubMed Zingler VC, Cnyrim C, Jahn K, Weintz E, Fernbacher J, Frenzel C, et al. Causative factors and epidemiology of bilateral vestibulopathy in 255 patients. Ann Neurol. 2007;61(6):524–32.CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Zingler VC, Weintz E, Jahn K, Mike A, Huppert D, Rettinger N, et al. Follow-up of vestibular function in bilateral vestibulopathy. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 2008;79(3):284–8.CrossRefPubMed Zingler VC, Weintz E, Jahn K, Mike A, Huppert D, Rettinger N, et al. Follow-up of vestibular function in bilateral vestibulopathy. J Neurol Neurosurg Psychiatry. 2008;79(3):284–8.CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Strupp M, Glaser M, Karch C, Rettinger N, Dieterich M, Brandt T. [The most common form of dizziness in middle age: phobic postural vertigo]. Nervenarzt. 2003;74(10):911–4.CrossRefPubMed Strupp M, Glaser M, Karch C, Rettinger N, Dieterich M, Brandt T. [The most common form of dizziness in middle age: phobic postural vertigo]. Nervenarzt. 2003;74(10):911–4.CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Huppert D, Strupp M, Rettinger N, Hecht J, Brandt T. Phobic postural vertigo—a long-term follow-up (5 to 15 years) of 106 patients. J Neurol. 2005;252(5):564–9.CrossRefPubMed Huppert D, Strupp M, Rettinger N, Hecht J, Brandt T. Phobic postural vertigo—a long-term follow-up (5 to 15 years) of 106 patients. J Neurol. 2005;252(5):564–9.CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Hillier SL, McDonnell M. Vestibular rehabilitation for unilateral peripheral vestibular dysfunction. Clinical otolaryngology: official journal of ENT-UK; official journal of Netherlands Society for Oto-Rhino-Laryngology & Cervico-Facial Surgery. 2011;36(3):248–9.CrossRef Hillier SL, McDonnell M. Vestibular rehabilitation for unilateral peripheral vestibular dysfunction. Clinical otolaryngology: official journal of ENT-UK; official journal of Netherlands Society for Oto-Rhino-Laryngology & Cervico-Facial Surgery. 2011;36(3):248–9.CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Brown KE, Whitney SL, Marchetti GF, Wrisley DM, Furman JM. Physical therapy for central vestibular dysfunction. Archives of physical medicine and rehabilitation. 2006;87(1):76–81.CrossRefPubMed Brown KE, Whitney SL, Marchetti GF, Wrisley DM, Furman JM. Physical therapy for central vestibular dysfunction. Archives of physical medicine and rehabilitation. 2006;87(1):76–81.CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Holmberg J, Tjernstrom F, Karlberg M, Fransson PA, Magnusson M. Reduced postural differences between phobic postural vertigo patients and healthy subjects during a postural threat. J Neurol. 2009;256(8):1258–62.CrossRefPubMed Holmberg J, Tjernstrom F, Karlberg M, Fransson PA, Magnusson M. Reduced postural differences between phobic postural vertigo patients and healthy subjects during a postural threat. J Neurol. 2009;256(8):1258–62.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Vertigo und Dizziness
Multimodale Therapieansätze bei chronischen Schwindelerkrankungen
verfasst von
Prof. Dr. med. Mark Obermann
Publikationsdatum
07.08.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
NeuroTransmitter / Ausgabe 7-8/2017
Print ISSN: 1436-123X
Elektronische ISSN: 2196-6397
DOI
https://doi.org/10.1007/s15016-017-5790-x

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2017

NeuroTransmitter 7-8/2017 Zur Ausgabe

Die Verbände informieren

Weiterhin auf der Kriechspur

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.