Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 10/2017

19.09.2017 | Neurorehabilitation | Leserbriefe

Telerehabilitation kann die klassische neurologische Rehabilitation nicht ersetzen

verfasst von: Prof. Dr. J. D. Rollnik, M. Pohl, T. Mokrusch, C. W. Wallesch

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 10/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Keidel et al (2017) Telerehabilitation nach Schlaganfall im häuslichen Umfeld. Nervenarzt 88:113–119. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00115-016-0275-x
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Keidel M, Vauth F, Richter J, Hoffmann B, Soda H, Griewing B, Scibor M (2017) Telerehabilitation nach Schlaganfall im häuslichen Umfeld. Nervenarzt 88:113–119CrossRefPubMed Keidel M, Vauth F, Richter J, Hoffmann B, Soda H, Griewing B, Scibor M (2017) Telerehabilitation nach Schlaganfall im häuslichen Umfeld. Nervenarzt 88:113–119CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Chen J, Jin W, Zhang XX, Xu W, Liu XN, Ren CC (2015) Telerehabilitation approaches for stroke patients: systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. J Stroke Cerebrovasc Dis 24:2660–2668CrossRefPubMed Chen J, Jin W, Zhang XX, Xu W, Liu XN, Ren CC (2015) Telerehabilitation approaches for stroke patients: systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. J Stroke Cerebrovasc Dis 24:2660–2668CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (1995) Empfehlungen zur Neurologischen Rehabilitation von Patienten mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in den Phasen B und C. BAR Publikation, Frankfurt/Main Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (1995) Empfehlungen zur Neurologischen Rehabilitation von Patienten mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in den Phasen B und C. BAR Publikation, Frankfurt/Main
4.
Zurück zum Zitat Rollnik JD, Janosch U (2010) Verweildauerentwicklung in der neurologischen Frührehabilitation. Dtsch Arztebl 107:286–292 Rollnik JD, Janosch U (2010) Verweildauerentwicklung in der neurologischen Frührehabilitation. Dtsch Arztebl 107:286–292
5.
Zurück zum Zitat Oehmichen F, Ketter G, Mertl-Rötzer M, Platz T, Puschendorf W, Rollnik JD, Schaupp M, Pohl M (2012) Beatmungsentwöhnung in neurologischen Weaningzentren. Eine Bestandsaufnahme der AG Neurologische Frührehabilitation. Nervenarzt 83:1300–1307CrossRefPubMed Oehmichen F, Ketter G, Mertl-Rötzer M, Platz T, Puschendorf W, Rollnik JD, Schaupp M, Pohl M (2012) Beatmungsentwöhnung in neurologischen Weaningzentren. Eine Bestandsaufnahme der AG Neurologische Frührehabilitation. Nervenarzt 83:1300–1307CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Pohl M, Bertram M, Bucka C, Hartwich M, Jöbges M, Ketter G, Leineweber B, Mertl-Rötzer M, Platz T, Rollnik JD, Scheidtmann K, Thomas R, von Rosen F, Wallesch C, Woldag H, Peschel P, Mehrholz J (2016) Rehabilitationsverlauf von Patienten in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation: Ergebnisse einer multizentrischen Erfassung im Jahr 2014 in Deutschland. Nervenarzt 87:634–644CrossRefPubMed Pohl M, Bertram M, Bucka C, Hartwich M, Jöbges M, Ketter G, Leineweber B, Mertl-Rötzer M, Platz T, Rollnik JD, Scheidtmann K, Thomas R, von Rosen F, Wallesch C, Woldag H, Peschel P, Mehrholz J (2016) Rehabilitationsverlauf von Patienten in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation: Ergebnisse einer multizentrischen Erfassung im Jahr 2014 in Deutschland. Nervenarzt 87:634–644CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Rollnik JD, Sailer M, Kiesel J, Karbe H, Harms J, Busch C, Eckhardt R, Spranger M, Rixecker D, Knickenberg RJ, Weber R, Hesselschwerdt HJ, Scheidtmann K, Köhler M, Müller C, Platz T, Specht U, Schmelter T, Hoff-Emden H, Urbach D, Lecheler J (2014) Multizentrische Evaluationsstudie zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation (MEmbeR). Rehabilitation 53:87–93PubMed Rollnik JD, Sailer M, Kiesel J, Karbe H, Harms J, Busch C, Eckhardt R, Spranger M, Rixecker D, Knickenberg RJ, Weber R, Hesselschwerdt HJ, Scheidtmann K, Köhler M, Müller C, Platz T, Specht U, Schmelter T, Hoff-Emden H, Urbach D, Lecheler J (2014) Multizentrische Evaluationsstudie zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation (MEmbeR). Rehabilitation 53:87–93PubMed
8.
Zurück zum Zitat Rollnik JD (2014) Das Hessisch Oldendorfer ICF-Assessment (HOIA) – ein Vorschlag zur Befundung, Zielfindung und Dokumentation der Zielerreichung in der neurologisch-neurochirurgischen Rehabilitation. Akt Neurol 41:328–334CrossRef Rollnik JD (2014) Das Hessisch Oldendorfer ICF-Assessment (HOIA) – ein Vorschlag zur Befundung, Zielfindung und Dokumentation der Zielerreichung in der neurologisch-neurochirurgischen Rehabilitation. Akt Neurol 41:328–334CrossRef
Metadaten
Titel
Telerehabilitation kann die klassische neurologische Rehabilitation nicht ersetzen
verfasst von
Prof. Dr. J. D. Rollnik
M. Pohl
T. Mokrusch
C. W. Wallesch
Publikationsdatum
19.09.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 10/2017
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-017-0420-1

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2017

Der Nervenarzt 10/2017 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.