Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 10/2014

01.10.2014 | Leitthema

Nosokomiale Infektionen in der Urologie

verfasst von: Prof. Dr. H. Piechota, A. Kramer

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 10/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Nosokomiale, d. h. durch medizinische Maßnahmen erworbene Infektionen bedeuten für den Patienten eine vermeidbare und nicht selten gravierende Komplikation seiner Grunderkrankung. Nach den postoperativen Wundinfektionen bilden Harnwegsinfektionen (HWI) mit 22,4 % die zweithäufigste Fraktion nosokomialer Infektionen. Dies entspricht etwa 155.000 nosokomiale HWI (nHWI) in Deutschland pro Jahr.
Die Prävention nosokomialer Infektionen hat deshalb einen hohen individuellen und sozioökonomischen Stellenwert, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Resistenzentwicklung bakterieller Erreger. Der Gesetzgeber berücksichtigt dies mit der Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weiteren Initiativen, deren praktische Bedeutung für die Urologie in der folgenden Übersicht aufgezeigt wird.
Da nHWI in etwa 80 % der Fälle mit einem Katheter assoziiert sind, hat der korrekte Umgang mit Harnwegskathetern den höchsten Stellenwert für die Infektionsprävention. Die konkreten Handlungsanleitungen aus den aktuellen Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF, Arbeitskreis Krankenhaus- und Praxishygiene) werden nachfolgend zusammengefasst.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften; Arbeitskreis „Krankenhaus- und Praxishygiene“) (2008) Die Harndrainage. AWMF-Register Nr. 029/007. Hyg Med 33(6):206–209 AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften; Arbeitskreis „Krankenhaus- und Praxishygiene“) (2008) Die Harndrainage. AWMF-Register Nr. 029/007. Hyg Med 33(6):206–209
2.
Zurück zum Zitat Assadian O, Kramer A (2012) Antiseptik. In: Kramer A, Assadian O, Exner M, Hübner NO, Simon A (Hrsg) Krankenhaus- und Praxishygiene. Elsevier Urban Fischer, München, S 15–20 Assadian O, Kramer A (2012) Antiseptik. In: Kramer A, Assadian O, Exner M, Hübner NO, Simon A (Hrsg) Krankenhaus- und Praxishygiene. Elsevier Urban Fischer, München, S 15–20
3.
Zurück zum Zitat Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, RKI und KRINKO (2004) Anforderungen an Gestaltung, Eigenschaften und Betrieb von dezentralen Desinfektionsmittel-Dosiergeräten. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 47:67–72CrossRef Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, RKI und KRINKO (2004) Anforderungen an Gestaltung, Eigenschaften und Betrieb von dezentralen Desinfektionsmittel-Dosiergeräten. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 47:67–72CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Chenoweth C, Saint S (2013) Preventing catheter-associated urinary tract infections in the intensive care unit. Crit Care Clin 29:19–32PubMedCrossRef Chenoweth C, Saint S (2013) Preventing catheter-associated urinary tract infections in the intensive care unit. Crit Care Clin 29:19–32PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat DGKH (2007) Stellungnahme der DGKH: Definition des Arbeitsfeldes Hygienebeauftragter Ärztinnen und Ärzte sowie ihrer Aus- und Fortbildung. Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene, Berlin. http://www.dgkh.de DGKH (2007) Stellungnahme der DGKH: Definition des Arbeitsfeldes Hygienebeauftragter Ärztinnen und Ärzte sowie ihrer Aus- und Fortbildung. Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene, Berlin. http://​www.​dgkh.​de
7.
Zurück zum Zitat DGKH (2011) Curriculum für einen Grundkurs für Hygienebeauftragte in der Pflege im Krankenhaus (Link-Nurse). Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene, Berlin. http://www.dgkh.de DGKH (2011) Curriculum für einen Grundkurs für Hygienebeauftragte in der Pflege im Krankenhaus (Link-Nurse). Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene, Berlin. http://​www.​dgkh.​de
8.
Zurück zum Zitat DIN (2003) DIN EN ISO 13485/13488. Medical devices – quality management systems – requirements for regulatory purposes. Deutsches Institut für Normung, Berlin DIN (2003) DIN EN ISO 13485/13488. Medical devices – quality management systems – requirements for regulatory purposes. Deutsches Institut für Normung, Berlin
9.
Zurück zum Zitat ECDC (2013) Surveillance report: point prevalence study of healthcare-associated infections and antimicrobial use in european hospitals 2011–2012. European Centre for Disease Prevention and Control, Stockholm. http://www.ecdc.europa.eu ECDC (2013) Surveillance report: point prevalence study of healthcare-associated infections and antimicrobial use in european hospitals 2011–2012. European Centre for Disease Prevention and Control, Stockholm. http://​www.​ecdc.​europa.​eu
10.
Zurück zum Zitat Ferronia A, Nguyena L, Prona B et al (1998) Outbreak of nosocomial urinary tract infections due to Pseudomonas aeruginosa in a paediatric surgical unit associated with tap-water contamination. J Hosp Infect 39(4):301–307CrossRef Ferronia A, Nguyena L, Prona B et al (1998) Outbreak of nosocomial urinary tract infections due to Pseudomonas aeruginosa in a paediatric surgical unit associated with tap-water contamination. J Hosp Infect 39(4):301–307CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Geffers C, Gastmeier P (2011) Nosokomiale Infektionen und multiresistente Erreger in Deutschland: Epidemiologische Daten aus dem Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System. Dtsch Ärztebl 108(6):87–93 Geffers C, Gastmeier P (2011) Nosokomiale Infektionen und multiresistente Erreger in Deutschland: Epidemiologische Daten aus dem Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System. Dtsch Ärztebl 108(6):87–93
12.
Zurück zum Zitat Harnoss JC, Brune L, Ansorg J et al (2013) Practice of skin protection and skin care among German surgeons and influence on the efficacy of surgical hand disinfection and surgical glove perforation. BMC Infect Dis 8(1):6 Harnoss JC, Brune L, Ansorg J et al (2013) Practice of skin protection and skin care among German surgeons and influence on the efficacy of surgical hand disinfection and surgical glove perforation. BMC Infect Dis 8(1):6
13.
Zurück zum Zitat Hübner NO, Siebert J, Kramer A (2010) Octenidine dihydrochloride, a modern antiseptic for skin, mucous membranes and wounds. Skin Pharmacol Physiol 23:244–258PubMedCrossRef Hübner NO, Siebert J, Kramer A (2010) Octenidine dihydrochloride, a modern antiseptic for skin, mucous membranes and wounds. Skin Pharmacol Physiol 23:244–258PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hübner NO, Fleßa S, Jakisch R et al (2012) Review of indicators for cross-sectoral optimization of nosocomial infection prophylaxis – a perspective from structurally- and process-oriented hygiene. GMS Krankenhaushyg Interdiszip 7(1):15 Hübner NO, Fleßa S, Jakisch R et al (2012) Review of indicators for cross-sectoral optimization of nosocomial infection prophylaxis – a perspective from structurally- and process-oriented hygiene. GMS Krankenhaushyg Interdiszip 7(1):15
15.
Zurück zum Zitat IfSG (Infektionsschutzgesetz) (2011) Gesetz zur Änderung des Infektions-schutzgesetzes und weiterer Gesetze (IfSGuaÄndG) v.04.08.2011. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 41:1622 IfSG (Infektionsschutzgesetz) (2011) Gesetz zur Änderung des Infektions-schutzgesetzes und weiterer Gesetze (IfSGuaÄndG) v.04.08.2011. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 41:1622
16.
Zurück zum Zitat KISS (Krankenhausinfektionssurveillancesystem) (2011) Deutsche Krankenhausgesellschaft, Berlin. http://www.nrz-hygiene.de KISS (Krankenhausinfektionssurveillancesystem) (2011) Deutsche Krankenhausgesellschaft, Berlin. http://​www.​nrz-hygiene.​de
17.
Zurück zum Zitat Kramer A, Assadian O, Helfrich J et al (2013) Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes durch die Landeshygieneverordnungen. Hyg Med 38(10):427–432 Kramer A, Assadian O, Helfrich J et al (2013) Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes durch die Landeshygieneverordnungen. Hyg Med 38(10):427–432
18.
Zurück zum Zitat KRINKO (1999) Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Katheter-assoziierten Harnwegsinfektionen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 42:806–809CrossRef KRINKO (1999) Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Katheter-assoziierten Harnwegsinfektionen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 42:806–809CrossRef
19.
Zurück zum Zitat KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut) (2000) Händehygiene. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 43:230–233CrossRef KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut) (2000) Händehygiene. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 43:230–233CrossRef
20.
Zurück zum Zitat KRINKO (2001) Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention zur Surveillance (Erfassung und Bewertung) von nosokomialen Infektionen (Umsetzung von §23 IfSG). Vorwort des Robert Koch-Instituts zur Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention zur Surveillance (Erfassung und Bewertung) von nosokomialen Infektionen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 44:523–536CrossRef KRINKO (2001) Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention zur Surveillance (Erfassung und Bewertung) von nosokomialen Infektionen (Umsetzung von §23 IfSG). Vorwort des Robert Koch-Instituts zur Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention zur Surveillance (Erfassung und Bewertung) von nosokomialen Infektionen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 44:523–536CrossRef
21.
Zurück zum Zitat KRINKO (2004) Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 47:51–61CrossRef KRINKO (2004) Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 47:51–61CrossRef
22.
Zurück zum Zitat KRINKO (2005) Infektionsprävention in Heimen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 48:1061–1080CrossRef KRINKO (2005) Infektionsprävention in Heimen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 48:1061–1080CrossRef
23.
Zurück zum Zitat KRINKO (2009) Personelle und organisatorische Vorraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 52:951–962CrossRef KRINKO (2009) Personelle und organisatorische Vorraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 52:951–962CrossRef
24.
Zurück zum Zitat KRINKO (2011) Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 54:1135–1144CrossRef KRINKO (2011) Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 54:1135–1144CrossRef
25.
Zurück zum Zitat KRINKO/BfArM (2012) Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:1244–1310CrossRef KRINKO/BfArM (2012) Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:1244–1310CrossRef
26.
Zurück zum Zitat KRINKO (2012) Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:1311–1354CrossRef KRINKO (2012) Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:1311–1354CrossRef
27.
Zurück zum Zitat KRINKO (2014) Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57:696–732 KRINKO (2014) Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57:696–732
28.
Zurück zum Zitat KRINKO (2014) Ergänzung zu den „Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen“ (2012) im Rahmen der Anpassung an die epidemiologische Situation. Epidemiol Bull 21:183–185 KRINKO (2014) Ergänzung zu den „Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen“ (2012) im Rahmen der Anpassung an die epidemiologische Situation. Epidemiol Bull 21:183–185
29.
Zurück zum Zitat LAGA (2014) 18. Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes. Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall, Erfurt. http://www.rki.de LAGA (2014) 18. Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes. Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall, Erfurt. http://​www.​rki.​de
30.
Zurück zum Zitat Lindsey JO, Martin WT, Sonnenwirth AC, Bennett JV (1976) An outbreak of nosocomial proteus rettgeri urinary tract infection. Am J Epidemiol 103:261–269 Lindsey JO, Martin WT, Sonnenwirth AC, Bennett JV (1976) An outbreak of nosocomial proteus rettgeri urinary tract infection. Am J Epidemiol 103:261–269
31.
Zurück zum Zitat Marra AR, Sampaio Camargo TZ, Goncalves P et al (2011) Preventing catheter associated urinary tract infections among patients in a neurological intensive care unit: a single institutions success. J Neurosurg 116:911–920 Marra AR, Sampaio Camargo TZ, Goncalves P et al (2011) Preventing catheter associated urinary tract infections among patients in a neurological intensive care unit: a single institutions success. J Neurosurg 116:911–920
32.
Zurück zum Zitat Meddings J, Rogers MA, Krein SL et al (2014) Reducing unnecessary urinary catheter use and other strategies to prevent catheter-associated urinary tract infection: an integrative review. BMJ Qual Saf 23:277–289PubMedCrossRefPubMedCentral Meddings J, Rogers MA, Krein SL et al (2014) Reducing unnecessary urinary catheter use and other strategies to prevent catheter-associated urinary tract infection: an integrative review. BMJ Qual Saf 23:277–289PubMedCrossRefPubMedCentral
33.
Zurück zum Zitat MPG (Medizinproduktegesetz) (2010) Gesetz über Medizinprodukte in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. August 2002.. http://www.gesetze-im-internet.de MPG (Medizinproduktegesetz) (2010) Gesetz über Medizinprodukte in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. August 2002.. http://​www.​gesetze-im-internet.​de
34.
Zurück zum Zitat Nicolle LE (2012) Urinary catheter-associated infections. Infect Dis Clin North Am 26:13–27PubMedCrossRef Nicolle LE (2012) Urinary catheter-associated infections. Infect Dis Clin North Am 26:13–27PubMedCrossRef
35.
Zurück zum Zitat NRZ (Nationales Referenzzentrum für die Surveillance von Nosokomialen Infektionen) (2012) Deutsche Daten im Rahmen der ersten europäischen Prävalenzerhebung zum Vorkommen nosokomialer Infektionen und zur Antibiotikaanwendung. Epidemiol Bull 26:239–240 NRZ (Nationales Referenzzentrum für die Surveillance von Nosokomialen Infektionen) (2012) Deutsche Daten im Rahmen der ersten europäischen Prävalenzerhebung zum Vorkommen nosokomialer Infektionen und zur Antibiotikaanwendung. Epidemiol Bull 26:239–240
36.
Zurück zum Zitat Okuda T, Endo N, Osada Y, Zen-Yoji H (1984) Outbreak of nosocomial urinary tract infections caused by serratia marcescens. J Clin Microbiol 20(4):691–695PubMedPubMedCentral Okuda T, Endo N, Osada Y, Zen-Yoji H (1984) Outbreak of nosocomial urinary tract infections caused by serratia marcescens. J Clin Microbiol 20(4):691–695PubMedPubMedCentral
37.
Zurück zum Zitat Piechota H, Brühl P, Kramer A (2011) Harnwegkatheter-assoziierte Infektionen. Chemother J 20:186–192 Piechota H, Brühl P, Kramer A (2011) Harnwegkatheter-assoziierte Infektionen. Chemother J 20:186–192
38.
Zurück zum Zitat Piechota H, Brühl P (2012) Harnwegskatheterassoziierte Infektionen. In: Kramer A, Assadian O, Exner M, Hübner N-O, Simon A (Hrsg) Krankenhaus- und Praxishygiene. Elsevier Urban Fischer, München, S 247–252 Piechota H, Brühl P (2012) Harnwegskatheterassoziierte Infektionen. In: Kramer A, Assadian O, Exner M, Hübner N-O, Simon A (Hrsg) Krankenhaus- und Praxishygiene. Elsevier Urban Fischer, München, S 247–252
39.
Zurück zum Zitat Pittet D, Allegranzi B et al (2009) WHO guidelines on hand hygiene in health care. ICHE 30(7):611–622 Pittet D, Allegranzi B et al (2009) WHO guidelines on hand hygiene in health care. ICHE 30(7):611–622
40.
Zurück zum Zitat RKI (2006) Anforderungen an die Hygiene bei der Lebensmittelversorgung und ihre Qualität. Epidemiol Bull 29:228–229 RKI (2006) Anforderungen an die Hygiene bei der Lebensmittelversorgung und ihre Qualität. Epidemiol Bull 29:228–229
41.
Zurück zum Zitat RKI (2007) Anforderungen der Krankenhaushygiene und des Arbeitsschutzes an die Hygienebekleidung und persönliche Schutzausrüstung. Epidemiol Bull 1:3–4 RKI (2007) Anforderungen der Krankenhaushygiene und des Arbeitsschutzes an die Hygienebekleidung und persönliche Schutzausrüstung. Epidemiol Bull 1:3–4
42.
Zurück zum Zitat RKI (2014) Nosokomiale Ausbrüche. RKI, Berlin. http://www.rki.de RKI (2014) Nosokomiale Ausbrüche. RKI, Berlin. http://​www.​rki.​de
43.
Zurück zum Zitat Rosenthal VD, Todi SK, Alvarez-Moreno C et al (2012) Impact of a multidimensional infection control strategy on catheter-associated urinary tract infection rates in the adult intensive care units of 15 developing countries: findings of the International Nosocomial Infection Control Consortium (INICC). Infection 40:517–526PubMedCrossRef Rosenthal VD, Todi SK, Alvarez-Moreno C et al (2012) Impact of a multidimensional infection control strategy on catheter-associated urinary tract infection rates in the adult intensive care units of 15 developing countries: findings of the International Nosocomial Infection Control Consortium (INICC). Infection 40:517–526PubMedCrossRef
44.
Zurück zum Zitat Rüden H, Daschner F, Schumacher M (1995) Nosokomiale Infektionen in Deutschland – Erfassung und Prävention (NIDEP-Studie, Teil 1). Schriftenreihe Bundesministerium für Gesundheit, Bd 56. Nomos, Baden-Baden Rüden H, Daschner F, Schumacher M (1995) Nosokomiale Infektionen in Deutschland – Erfassung und Prävention (NIDEP-Studie, Teil 1). Schriftenreihe Bundesministerium für Gesundheit, Bd 56. Nomos, Baden-Baden
45.
Zurück zum Zitat Schaberg DR, Weinstein RA, Stamm WE (1976) Epidemics of nosocomial urinary tract infection caused by multiply resistant gram-negative bacilli: epidemiology and control. J Inf Dis 133(3):363–366CrossRef Schaberg DR, Weinstein RA, Stamm WE (1976) Epidemics of nosocomial urinary tract infection caused by multiply resistant gram-negative bacilli: epidemiology and control. J Inf Dis 133(3):363–366CrossRef
46.
Zurück zum Zitat Saint S, Chenoweth CE (2003) Biofilms and catheter-associated urinary tract infections. Infect Dis Clin North Am 17:411–432PubMedCrossRef Saint S, Chenoweth CE (2003) Biofilms and catheter-associated urinary tract infections. Infect Dis Clin North Am 17:411–432PubMedCrossRef
47.
Zurück zum Zitat Su LH, Ou JT, Leu HS et al (2003) Extended epidemic of nosocomial urinary tract infections caused by Serratia marcescens. J Clin Microbiol 41(10):4726–4732PubMedCrossRefPubMedCentral Su LH, Ou JT, Leu HS et al (2003) Extended epidemic of nosocomial urinary tract infections caused by Serratia marcescens. J Clin Microbiol 41(10):4726–4732PubMedCrossRefPubMedCentral
48.
Zurück zum Zitat Tilsworth WL, Hester J, Correia T et al (2012) Reduction of inappropriate urinary catheter use at a Veterans Affair hospital through a multifaceted quality improvement project. Clin Infect Dis 52:1283–1290 Tilsworth WL, Hester J, Correia T et al (2012) Reduction of inappropriate urinary catheter use at a Veterans Affair hospital through a multifaceted quality improvement project. Clin Infect Dis 52:1283–1290
49.
Zurück zum Zitat Wagenlehner FM, Loibl E, Vogel H et al (2006) Incidence of nosocomial urinary tract infections on a surgical intensive care unit and implications for management. Int J Antimicrob Agents 28(Suppl 1):86–90CrossRef Wagenlehner FM, Loibl E, Vogel H et al (2006) Incidence of nosocomial urinary tract infections on a surgical intensive care unit and implications for management. Int J Antimicrob Agents 28(Suppl 1):86–90CrossRef
50.
Zurück zum Zitat Walger P, Popp W, Exner M (2013) Stellungnahme der DGKH zu Prävalenz, Letalität und Präventionspotenzial nosokomialer Infektionen in Deutschland 2013. Hyg Med 38(7/8):329–338 Walger P, Popp W, Exner M (2013) Stellungnahme der DGKH zu Prävalenz, Letalität und Präventionspotenzial nosokomialer Infektionen in Deutschland 2013. Hyg Med 38(7/8):329–338
51.
Zurück zum Zitat Weinstein JW, Mazon D, Pantelick E et al (1999) A decade of prevalence surveys in a tertiary-care center: trends in nosocomial infection rates, device utilization, and patient acuity. Infect Control Hosp Epidemiol 20:543–548PubMedCrossRef Weinstein JW, Mazon D, Pantelick E et al (1999) A decade of prevalence surveys in a tertiary-care center: trends in nosocomial infection rates, device utilization, and patient acuity. Infect Control Hosp Epidemiol 20:543–548PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Nosokomiale Infektionen in der Urologie
verfasst von
Prof. Dr. H. Piechota
A. Kramer
Publikationsdatum
01.10.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 10/2014
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-014-3561-x

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2014

Der Urologe 10/2014 Zur Ausgabe

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Ambulantisierung: Erste Erfahrungen mit dem Hybrid-DRG

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Hybrid-DRG-Verordnung soll dazu führen, dass mehr chirurgische Eingriffe ambulant durchgeführt werden, wie es in anderen Ländern schon länger üblich ist. Die gleiche Vergütung im ambulanten und stationären Sektor hatten Niedergelassene schon lange gefordert. Aber die Umsetzung bereitet ihnen doch Kopfzerbrechen.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Harninkontinenz: Netz-Op. erfordert über lange Zeit intensive Nachsorge

30.04.2024 Harninkontinenz Nachrichten

Frauen mit Belastungsinkontinenz oder Organprolaps sind nach einer Netz-Operation keineswegs beschwerdefrei. Vielmehr scheint die Krankheitslast weiterhin hoch zu sein, sogar höher als von harninkontinenten Frauen, die sich nicht haben operieren lassen.

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.