Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2017

24.10.2016 | Pädiatrie | Übersichten

Pädiatrische Netzwerke im „Dritten Reich“

Helmut Seckel und seine Kollegen aus der Universitätskinderklinik Köln

verfasst von: Prof. Dr. med. Dr. phil. D. Schäfer

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 12/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Beitrag fokussiert zunächst auf das in der Forschung bislang kaum beachtete Schicksal des deutsch-amerikanischen Kinderarztes und Wissenschaftlers Helmut Seckel (1900–1960), der 1935 als einer der damals renommiertesten jüngeren Vertreter der deutschen Kinderheilkunde und habilitierter Oberarzt aus der Universitätskinderklinik in Köln vertrieben wurde. Er und seine jüdische Frau emigrierten nach Chicago/USA, wo er weiter wissenschaftlich tätig war. 1960 beschrieb er das nach ihm benannte Seckel-Syndrom („bird-headed dwarfs“). Mithilfe der sich anschließenden Charakterisierung von Seckels Kölner Kollegen, die ihn in der Kinderklinik unterstützten bzw. mit ihm konkurrierten, soll deutlich werden, wie es womöglich zu der vorzeitigen Vertreibung kam und wer davon profitierte. Anhand ausgesuchter Karrieren soll verdeutlicht werden, wie auch nach dem Zweiten Weltkrieg Netzwerke von Tätern und Mitläufern wirksam waren. Die Opfer der Vertreibung blieben ebenfalls miteinander verbunden. Wie Seckels Beispiel zeigt, konnten sie ihre Karrieren allerdings nicht bis zu dem Ziel verfolgen, eine Klinik zu leiten. An Helmut Seckel und seinen Kollegen aus der Kölner Universitätskinderklinik kann demonstriert werden, wie Netzwerke in der damals kleinen Disziplin Pädiatrie wirksam waren. Solche Netzwerke sind in der Wissenschaft teilweise heute noch zu beobachten. Sie beeinflussen entscheidend klinisch-akademische Karrieren, die von gegenseitiger Unterstützung, aber auch von Rivalität geprägt sind.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Seidler E (2007) Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet – Geflohen – Ermordet. Karger, Basel, Freiburg Seidler E (2007) Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet – Geflohen – Ermordet. Karger, Basel, Freiburg
2.
Zurück zum Zitat Villiez AE (2014) Emigration jüdischer Ärzte im Nationalsozialismus. In: Beddies T et al (Hrsg) Jüdische Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus. Entrechtung, Vertreibung, Ermordung. De Gruyter, Berlin, S 190–202 Villiez AE (2014) Emigration jüdischer Ärzte im Nationalsozialismus. In: Beddies T et al (Hrsg) Jüdische Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus. Entrechtung, Vertreibung, Ermordung. De Gruyter, Berlin, S 190–202
3.
Zurück zum Zitat Lifton RJ (2000) The Nazi doctors. Medical killing and the psychology of genocide. Basic Books, New York Lifton RJ (2000) The Nazi doctors. Medical killing and the psychology of genocide. Basic Books, New York
4.
Zurück zum Zitat Kater MH (1989) Doctors under Hitler. University of North Carolina Press, Chapel Hill, S 54–62 Kater MH (1989) Doctors under Hitler. University of North Carolina Press, Chapel Hill, S 54–62
5.
Zurück zum Zitat Seckel HP (1925) Beobachtungen über heredofamiliäre und konstitutionelle Häufung von Stoffwechselleiden beim Diabetes mellitus. Z Klin Med 102:195–228 (Berlin, Med. Diss., 1925) Seckel HP (1925) Beobachtungen über heredofamiliäre und konstitutionelle Häufung von Stoffwechselleiden beim Diabetes mellitus. Z Klin Med 102:195–228 (Berlin, Med. Diss., 1925)
6.
Zurück zum Zitat Seckel HP (1932) Kreislaufsystem und zirkulierende Blutmenge bei kranken Kindern (Anämien, Pneumonien, orthostatische Vasoneurose). Jb F Kinderheilkde 136:33–58 (220–238; 137:51–90 [Köln, Med. Hab.-Schr.]) Seckel HP (1932) Kreislaufsystem und zirkulierende Blutmenge bei kranken Kindern (Anämien, Pneumonien, orthostatische Vasoneurose). Jb F Kinderheilkde 136:33–58 (220–238; 137:51–90 [Köln, Med. Hab.-Schr.])
7.
Zurück zum Zitat Wenge N (2006) Kölner Kliniken in der NS-Zeit. Zur tödlichen Dynamik im lokalen Gesundheitswesen 1933–1945. In: Frank M, Moll F (Hrsg) Kölner Krankenhausgeschichten. Locher, Köln, S 546–569 Wenge N (2006) Kölner Kliniken in der NS-Zeit. Zur tödlichen Dynamik im lokalen Gesundheitswesen 1933–1945. In: Frank M, Moll F (Hrsg) Kölner Krankenhausgeschichten. Locher, Köln, S 546–569
8.
Zurück zum Zitat Kölner Universitätsarchiv, Personalakte Helmut Seckel, Zg. 67/1118 bzw. 317/1768 Kölner Universitätsarchiv, Personalakte Helmut Seckel, Zg. 67/1118 bzw. 317/1768
9.
Zurück zum Zitat Schütz H (2004) Gesundheitsfürsorge zwischen humanitärem Anspruch und eugenischer Verpflichtung: Entwicklung und Kontinuität sozialhygienischer Anschauungen zwischen 1920 und 1960 am Beispiel Prof. Dr. Carl Coerper. Matthiesen, Husum Schütz H (2004) Gesundheitsfürsorge zwischen humanitärem Anspruch und eugenischer Verpflichtung: Entwicklung und Kontinuität sozialhygienischer Anschauungen zwischen 1920 und 1960 am Beispiel Prof. Dr. Carl Coerper. Matthiesen, Husum
10.
Zurück zum Zitat Golczewski F (1988) Kölner Universitätslehrer und der Nationalsozialismus. Personengeschichtliche Ansätze. Böhlau, Köln, S 112–113 (179–184) Golczewski F (1988) Kölner Universitätslehrer und der Nationalsozialismus. Personengeschichtliche Ansätze. Böhlau, Köln, S 112–113 (179–184)
11.
Zurück zum Zitat Seckel HP (1937) Die Typologie der Halsdiphtherie (Morphologie, Statistik, Pathogenese). Karger, Berlin Seckel HP (1937) Die Typologie der Halsdiphtherie (Morphologie, Statistik, Pathogenese). Karger, Berlin
12.
Zurück zum Zitat Seckel HP (1960) Bird-headed dwarfs. Studies in developmental anthropology including human proportions. Karger, Basel Seckel HP (1960) Bird-headed dwarfs. Studies in developmental anthropology including human proportions. Karger, Basel
13.
14.
Zurück zum Zitat Bennholdt-Thomsen CG (1938) Über die „Acceleration der Entwicklung der heutigen Jugend“ Kritik ihrer auslösenden Momente. Klin Wochenschr 17(25):85CrossRef Bennholdt-Thomsen CG (1938) Über die „Acceleration der Entwicklung der heutigen Jugend“ Kritik ihrer auslösenden Momente. Klin Wochenschr 17(25):85CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Simunek M (2004) Getarnt – Verwischt – Vergessen. Die Tätigkeit von Univ.-Prof. Dr.med. Franz Xaver Lucksch (1872–1952) und Univ.-Prof. Dr. med. Carl Gottlieb Bennholdt-Thomsen (1903–1971) im Kontext der NS-„Euthanasie“ auf dem Gebiet des Protektorates Böhmen und Mähren. In: Bayer K, Sparing F, Woelk W (Hrsg) Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit. Steiner, Stuttgart, S 125–145 Simunek M (2004) Getarnt – Verwischt – Vergessen. Die Tätigkeit von Univ.-Prof. Dr.med. Franz Xaver Lucksch (1872–1952) und Univ.-Prof. Dr. med. Carl Gottlieb Bennholdt-Thomsen (1903–1971) im Kontext der NS-„Euthanasie“ auf dem Gebiet des Protektorates Böhmen und Mähren. In: Bayer K, Sparing F, Woelk W (Hrsg) Universitäten und Hochschulen im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit. Steiner, Stuttgart, S 125–145
16.
Zurück zum Zitat Seckel HP, Plotz EJ (1955) Sexual precocity due to estrogen- and progesterone-producing organoid luteoma of the ovary. Z Kinderheilkd 76:593–608CrossRefPubMed Seckel HP, Plotz EJ (1955) Sexual precocity due to estrogen- and progesterone-producing organoid luteoma of the ovary. Z Kinderheilkd 76:593–608CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Seckel HP (1956) Early sex development and precocious puberty. Monatsschr Kinderheilkd 104:165–170PubMed Seckel HP (1956) Early sex development and precocious puberty. Monatsschr Kinderheilkd 104:165–170PubMed
18.
Zurück zum Zitat Schäfer KH (1977) Hans Kleinschmidt gestorben. Monatsschr Kinderheilkd 125:117–121PubMed Schäfer KH (1977) Hans Kleinschmidt gestorben. Monatsschr Kinderheilkd 125:117–121PubMed
19.
Zurück zum Zitat Archiv für Kinder- und Jugendmedizin im Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin, Brief M. Seckel an E. Seidler vom 19. Okt. 1996 Archiv für Kinder- und Jugendmedizin im Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin, Brief M. Seckel an E. Seidler vom 19. Okt. 1996
20.
Zurück zum Zitat Grossman BJ (1960) Helmut P. G. Seckel, 1900–1960. J Pediatr 57(4):638CrossRef Grossman BJ (1960) Helmut P. G. Seckel, 1900–1960. J Pediatr 57(4):638CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Buddrus M, Fritzlar S (2007) Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. Saur, München, S 413–414CrossRef Buddrus M, Fritzlar S (2007) Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. Saur, München, S 413–414CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Archiv für Kinder- und Jugendmedizin im Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin, Brief M. Seckel an T. Lennert vom 21. Sept. 1990 Archiv für Kinder- und Jugendmedizin im Universitätsarchiv der Humboldt-Universität Berlin, Brief M. Seckel an T. Lennert vom 21. Sept. 1990
23.
Zurück zum Zitat Seidler E (1995) Die Kinderheilkunde und der Staat. Monatsschr Kinderheilkd 143:1184–1191 Seidler E (1995) Die Kinderheilkunde und der Staat. Monatsschr Kinderheilkd 143:1184–1191
24.
Zurück zum Zitat Beddies T (2010) Du hast die Pflicht, gesund zu sein“. Der Gesundheitsdienst der Hitler-Jugend 1933–1945. be.bra wissenschaft verlag GmbH, Berlin, S 49–50 Beddies T (2010) Du hast die Pflicht, gesund zu sein“. Der Gesundheitsdienst der Hitler-Jugend 1933–1945. be.bra wissenschaft verlag GmbH, Berlin, S 49–50
25.
Zurück zum Zitat Hessisches Hauptstaatsarchiv, Spruchkammerakte Loeschke, Abt. 520 Da-St Nr. 309/46 Hessisches Hauptstaatsarchiv, Spruchkammerakte Loeschke, Abt. 520 Da-St Nr. 309/46
26.
Zurück zum Zitat Thoenes F, Aschaffenburg R (1934) Der Eisenstoffwechsel des wachsenden Organismus. Karger, Berlin Thoenes F, Aschaffenburg R (1934) Der Eisenstoffwechsel des wachsenden Organismus. Karger, Berlin
27.
Zurück zum Zitat Hoyme H (1983) Die Entwicklung der Kölner Universitätskinderklinik bis zum Ende des 2. Weltkriegs. Medizinische Dissertation Köln, S 108 Hoyme H (1983) Die Entwicklung der Kölner Universitätskinderklinik bis zum Ende des 2. Weltkriegs. Medizinische Dissertation Köln, S 108
Metadaten
Titel
Pädiatrische Netzwerke im „Dritten Reich“
Helmut Seckel und seine Kollegen aus der Universitätskinderklinik Köln
verfasst von
Prof. Dr. med. Dr. phil. D. Schäfer
Publikationsdatum
24.10.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pädiatrie
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 12/2017
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-016-0195-7

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2017

Monatsschrift Kinderheilkunde 12/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

CME: 2 Punkte

Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende Resistenzen. Antibiotic-Stewardship-Programme sollen dabei helfen, die optimale antiinfektive Pharmakotherapie für jeden individuellen Fall zu finden.

Humangenetische Diagnostik und Beratung - wer, wann und wie?

CME: 2 Punkte

Bis vor wenigen Jahren wurden Kinder erst dann zur genetischen Diagnostik überwiesen, wenn alle anderen Untersuchungsverfahren nicht zur Diagnose geführt hatten. Jetzt steht sie aufgrund neuer Laboruntersuchungsmöglichkeiten mit hoher Trefferquote und wegen zunehmend vorhandener, zeitkritischer Therapien in manchen Fällen sogar an erster Stelle. Das erfordert von betreuenden Pädiaterinnen und Pädiatern nicht nur ein Umdenken, sondern auch eine gute Kenntnis der genetischen Indikationen und Untersuchungsmethoden.

Hämoglobinopathien und G6PDH-Mangel - global und lokal relevant.

CME: 2 Punkte

Thalassämien, Sichelzellkrankheit und Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel sind die häufigsten monogenen Erberkrankungen weltweit. Auch wenn diese Erkrankungen aufgrund früherer Migrationsbewegungen bereits seit längerem in Deutschland bekannt sind, stellt die in den letzten Jahren stark gestiegene Patientenzahl eine besondere gesellschaftliche und medizinische Herausforderung dar. Der CME-Kurs bietet eine kurze Übersicht zu Ätiologie, Pathogenese, klinischer Präsentation sowie zum aktuellen Stand der Behandlung dieser Erkrankungen.

Allergen-Immuntherapie - Update 2023 – Aufklärung und richtige Therapiewahl bei allergischen Erkrankungen

CME: 2 Punkte

Die Allergen-Immuntherapie hat sich als kausale Therapieoption in der Kinder- und Jugendmedizin etabliert. Sie stellt bei Beachtung von Kontraindikationen und Vorgaben der jeweiligen Fachinformation eine bewährte und sichere Behandlung dar. Die CME-Fortbildung bringt Sie zu den Therapieoptionen und deren praktischer Anwendung auf den neuesten Stand.