Skip to main content
Erschienen in: HNO 6/2007

01.06.2007 | CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Prinzipien der Deckung von Nasendefekten

verfasst von: Prof. Dr. W. Heppt, W. Gubisch

Erschienen in: HNO | Ausgabe 6/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Nasendefekte resultieren überwiegend aus der Entfernung von Basalzellkarzinomen der Haut und stellen an den Gesichtschirurgen hohe Anforderungen. Abgesehen von Nasenspitze, Nasenflügel, Columella und Naseneingang können Defekte bis zu einer Größe von maximal 1 cm Durchmesser direkt oder durch Dehnungsplastik gedeckt werden. Bei einer Defektgröße von 1–2,5 cm werden Nahlappenplastiken, bei größeren Defekten Regionallappen, wie der paramediane Stirnlappen, verwandt. Für Defekte von Nasenspitze, Nasenflügel, Kolumella und Vestibulum eignen sich freie Hauttransplantate oder Composite grafts der Ohrmuschel. Entscheidend bei allen Defektdeckungen ist die Berücksichtigung der ästhetischen Untereinheiten der Nase.

Literatur
  1. Christenson LJ, Borrowman TA, Vachon CM (2005) Incidence of basal cell and squamous cell carcinomas in a population younger than 40 years. JAMA 294: 681–690View ArticlePubMed
  2. Karagas MR, Greenberg ER, Spencer SK et al. (1999) Increase in incidence rates of basal cell and squamous cell skin cancer in New Hampshire, USA. Int J Cancer 81: 555–559View ArticlePubMed
  3. Breuninger H, Schimek F, Heeg P (2000) Subcutaneous infusion anesthesia with diluted mixtures of prilocain and ropivacain. Langenbecks Arch Surg 385: 284–289View ArticlePubMed
  4. Heppt W, Breuninger H, Gubisch W et al. (2007) Ästhetisch-Plastische Deckung von Gesichtsdefekten. IMC, Intern Med Serv (in Druck)
  5. Menick FJ (2001) The use of skin grafts for nasal lining. Otolaryngol Clin 34: 791–804View Article
  6. Baker SR, Swanson NA (eds) (1995) Local flaps in facial reconstruction. Mosby, St. Louis
  7. Heppt W, Gubisch W (Hrsg) (2007) Ästhetisch-Plastische Deckung von Defekten der Nase. Endopress Storz, Tuttlingen
  8. Rintala AE, Asko-Seljavaara S (1969) Reconstruction of midline skin defects of the nose. Scand J Plast Reconstr Surg 3: 105–108PubMed
  9. Rieger RA (1967) Local flap for repair of the nasal tip. Plast Reconstruct Surg 40: 147–149View Article
  10. Marchac D, Toth B (1985) The axial frontonasal flap revisited. Plast Reconstruct Surg 76: 686–694View Article
  11. Rohrich RJ, Muzaffar AR, Adams WP et al. (1999) The aesthetic unit dorsal nasal flap: Rationale for avoiding a glabellar incision. Plast Reconstr Surg 104: 1289–1294View ArticlePubMed
  12. Burget GC, Menick FJ (eds) (1994) Aesthetic reconstruction of the nose. Mosby, St. Louis.
  13. Menick FJ (2002) A 10-year experience in nasal reconstruction with three staged forehead flap. Plast Reconstr Surg 109: 1839–1855View ArticlePubMed
Metadaten
Titel
Prinzipien der Deckung von Nasendefekten
verfasst von
Prof. Dr. W. Heppt
W. Gubisch
Publikationsdatum
01.06.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 6/2007
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-007-1571-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2007

HNO 6/2007 Zur Ausgabe

Kinder mit anhaltender Sinusitis profitieren häufig von Antibiotika

30.04.2024 Rhinitis und Sinusitis Nachrichten

Persistieren Sinusitisbeschwerden bei Kindern länger als zehn Tage, ist eine Antibiotikatherapie häufig gut wirksam: Ein Therapieversagen ist damit zu über 40% seltener zu beobachten als unter Placebo.

CUP-Syndrom: Künstliche Intelligenz kann Primärtumor finden

30.04.2024 Künstliche Intelligenz Nachrichten

Krebserkrankungen unbekannten Ursprungs (CUP) sind eine diagnostische Herausforderung. KI-Systeme können Pathologen dabei unterstützen, zytologische Bilder zu interpretieren, um den Primärtumor zu lokalisieren.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders scheint das auf weibliche Kranke zuzutreffen, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.