Skip to main content
Erschienen in: CME 9/2021

23.09.2021 | Schizophrenie | CME Fortbildung

Psychiatrische Erkrankungen in der Hausarztpraxis

verfasst von: Joanna Moussiopoulou, Prof. Dr. med. Andrea Schmitt, Prof. Dr. med. Peter Falkai

Erschienen in: CME | Ausgabe 9/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Jeder zweite bis dritte Deutsche entwickelt in seinem Leben eine psychische Erkrankung. Der Anteil psychischer Erkrankungen am gesamten Krankenstand betrug 2014 in Deutschland 16,6%. Psychische Krankheiten weisen zudem die höchste Krankheitsdauer und den zweiten Platz in Hinblick auf Arbeitsunfähigkeitstagen auf [1]. Die direkten Kosten durch psychische Erkrankungen belaufen sich in Deutschland auf rund 44,4 Milliarden Euro im Jahr [2]. In Deutschland stehen den 5.000 Psychiatern etwa 50.000 Hausärzte gegenüber [3]. Somit wird klar, dass nicht jeder psychisch Erkrankte kontinuierlich fachärztlich betreut werden kann. Viele Betroffene suchen stattdessen den Hausarzt auf. Eine zügige Symptomerkennung, eine ausführliche Diagnostik und ein baldiger Therapiebeginn sind essenziell. Die häufigsten psychischen Erkrankungen sind Angststörungen (15,4%), gefolgt von affektiven Störungen (9,8%) und Störungen durch Alkohol- oder Medikamentenkonsum (5,7%). Erkrankungen vom schizophrenen Formenkreis und Persönlichkeitsstörungen sind ebenfalls von großer Bedeutung. Ein Vorstadium für psychische Erkrankungen, welches immer mehr an Relevanz gewinnt, ist das Burnout.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schneider, F., Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie Vol. 2. 2017: Springer-Verlag GmbH Deutschland. Schneider, F., Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie Vol. 2. 2017: Springer-Verlag GmbH Deutschland.
2.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, P.u.N., DGPPN, Zahlen und Fakten. Juli 2019. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, P.u.N., DGPPN, Zahlen und Fakten. Juli 2019.
3.
Zurück zum Zitat Richter-Kuhlmann, E., Psychische Störungen: Psychiater - Ohne Hausärzte geht es nicht, in Deutsches Ärzteblatt. 2004. Richter-Kuhlmann, E., Psychische Störungen: Psychiater - Ohne Hausärzte geht es nicht, in Deutsches Ärzteblatt. 2004.
5.
Zurück zum Zitat Frank, W., Psychiatrie. 2007: Elsevier. Frank, W., Psychiatrie. 2007: Elsevier.
9.
Zurück zum Zitat Katharina Domschke, M.B., Patricia Ohrmann, Thomas Suslow, Harald Kugel, Jochen Bauer, Christa Hohoff, Anette Kersting, Almut Engelien, Volker Arolt, Walter Heindel, Jürgen Deckert, Association of the functional −1019C/G 5-HT1A polymorphism with prefrontal cortex and amygdala activation measured with 3 T fMRI in panic disorder. International Journal of Neuropsychopharmacology, 2006. 9(3): p. 349-355. Katharina Domschke, M.B., Patricia Ohrmann, Thomas Suslow, Harald Kugel, Jochen Bauer, Christa Hohoff, Anette Kersting, Almut Engelien, Volker Arolt, Walter Heindel, Jürgen Deckert, Association of the functional −1019C/G 5-HT1A polymorphism with prefrontal cortex and amygdala activation measured with 3 T fMRI in panic disorder. International Journal of Neuropsychopharmacology, 2006. 9(3): p. 349-355.
10.
11.
Zurück zum Zitat AWMF, S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen. 2014. AWMF, S3-Leitlinie Behandlung von Angststörungen. 2014.
12.
Zurück zum Zitat Michael Rentrop, R.M.a.H.W., Klinikleitfaden Psychiatrie Psychotherapie. Vol. 5th Edition. 2013: Copyright © 2013 Elsevier Germany Munich. All rights reserved. 704. Michael Rentrop, R.M.a.H.W., Klinikleitfaden Psychiatrie Psychotherapie. Vol. 5th Edition. 2013: Copyright © 2013 Elsevier Germany Munich. All rights reserved. 704.
13.
Zurück zum Zitat Svenn Torgersen, E.K., Victoria Cramer, The Prevalence of Personality Disorders in a Community Sample. Archives of General Psychiatry, 2001. 58(6): p. 590-6. Svenn Torgersen, E.K., Victoria Cramer, The Prevalence of Personality Disorders in a Community Sample. Archives of General Psychiatry, 2001. 58(6): p. 590-6.
15.
Zurück zum Zitat Falkai P., G.O., Nachholbedarf bei betrieblicher Gesundheitsförderung in Deutschland, in Nervenarzt 2012, © Springer-Verlag 2012. p. 535-548. Falkai P., G.O., Nachholbedarf bei betrieblicher Gesundheitsförderung in Deutschland, in Nervenarzt 2012, © Springer-Verlag 2012. p. 535-548.
16.
Zurück zum Zitat M. Berger, C.S., W. Maier, Arbeit, psychische Erkrankungen und Burn-out: Konzepte und Entwicklungen in Diagnostik, Prävention und Therapie. Der Nervenarzt 2012. 83(11): p. 1364-1372. M. Berger, C.S., W. Maier, Arbeit, psychische Erkrankungen und Burn-out: Konzepte und Entwicklungen in Diagnostik, Prävention und Therapie. Der Nervenarzt 2012. 83(11): p. 1364-1372.
17.
Zurück zum Zitat M. Berger, C.G., C. Schneller, W. Maier, Prävention und Behandlung psychischer Störungen am Arbeitsplatz, Gestuftes Aufgabenspektrum. Nervenarzt, 2013. 84: p. 1291-1298. M. Berger, C.G., C. Schneller, W. Maier, Prävention und Behandlung psychischer Störungen am Arbeitsplatz, Gestuftes Aufgabenspektrum. Nervenarzt, 2013. 84: p. 1291-1298.
18.
Zurück zum Zitat Kaschka, W.P.K., Dieter; Broich, Karl, Modediagnose Burn-out, in Deutsches Ärzteblatt Dezember 2011. p. 567. Kaschka, W.P.K., Dieter; Broich, Karl, Modediagnose Burn-out, in Deutsches Ärzteblatt Dezember 2011. p. 567.
19.
Zurück zum Zitat Melamed S, S.A., Toker S, Shapira I Burnout and risk of type 2 diabetes: a prospective study of apparently healthy employed persons. Psychosom Med, 2006. 68(6): p. 863-9. Melamed S, S.A., Toker S, Shapira I Burnout and risk of type 2 diabetes: a prospective study of apparently healthy employed persons. Psychosom Med, 2006. 68(6): p. 863-9.
Metadaten
Titel
Psychiatrische Erkrankungen in der Hausarztpraxis
verfasst von
Joanna Moussiopoulou
Prof. Dr. med. Andrea Schmitt
Prof. Dr. med. Peter Falkai
Publikationsdatum
23.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CME / Ausgabe 9/2021
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-021-1888-3

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2021

CME 9/2021 Zur Ausgabe

Editorial

Editorial