Skip to main content

13.03.2024 | Psychotherapie | Leitthema

Nichtansprechen auf Psychotherapie: Konzepte, Problemstellungen, Zuweisungsoptionen

verfasst von: Prof. Dr. Jürgen Hoyer, Jens Plag

Erschienen in: Der Nervenarzt

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit

In dieser Arbeit sichten wir die Literatur zum Phänomen, dass manche Patientinnen und Patienten nach einer fachgerecht durchgeführten Psychotherapie keine Besserung erreichen. Neben einer Begriffsklärung und Fragen zur operationalen Definition fassen wir die theoretischen Erklärungen und empirischen Studien zusammen und schlagen geeignete Studiendesigns und Behandlungsoptionen vor.

Methoden

Literaturrecherche mittels PubMed und Web of Science.

Ergebnisse

Statt des international gebräuchlichen, medizinisch geprägten Begriffs „Therapieresistenz“ erscheint in der Psychotherapie der rein deskriptive Begriff „(wiederholtes) Nichtansprechen auf Psychotherapie“ angemessener. Die Thematik ist in der Psychotherapie deutlich weniger stark im Fokus als in der Pharmakotherapie. Kontrollierte Switching-Studien mit dem Wechsel von Pharmako- zu Psychotherapie sind selten, solche mit dem Wechsel von einer Psychotherapieform zu anderen nahezu nonexistent. Aufbauend auf klinischen Überlegungen und Konsenspunkten schlagen wir transdiagnostische Regeln für die Indikationsentscheidungen bei (wiederholtem) Nichtansprechen auf Psychotherapie vor.

Diskussion

Aus Fehlern und Misserfolgen lässt sich am meisten lernen. Dieses Prinzip sollte in der Psychotherapieforschung, aber auch in Supervision und Weiterbildung stärker zur Geltung kommen. Leitlinien sollten mehr evidenzbasierte Hinweise zu den Zuweisungsregeln nach einmaligem oder wiederholtem Nichtansprechen auf Psychotherapie enthalten.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Barnhofer T, Dunn BD, Strauss C, Ruths F, Barrett B, Ryan M, Warren F (2023) A randomised controlled trial to investigate the clinical effectiveness and cost effectiveness of Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) for depressed non-responders to Increasing Access to Psychological Therapies (IAPT) high-intensity therapies: study protocol. Trials 24(43):1–18 Barnhofer T, Dunn BD, Strauss C, Ruths F, Barrett B, Ryan M, Warren F (2023) A randomised controlled trial to investigate the clinical effectiveness and cost effectiveness of Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT) for depressed non-responders to Increasing Access to Psychological Therapies (IAPT) high-intensity therapies: study protocol. Trials 24(43):1–18
4.
Zurück zum Zitat Bokma WA, Wetzer GAAM, Gehrels JB et al (2019) Aligning the many definitions of treatment resistance in anxiety disorders: A systematic review. Depress Anxiety 36(9):801–812CrossRefPubMedPubMedCentral Bokma WA, Wetzer GAAM, Gehrels JB et al (2019) Aligning the many definitions of treatment resistance in anxiety disorders: A systematic review. Depress Anxiety 36(9):801–812CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Brakemeier E‑L, Guhn A (2022) Psychotherapieansätze als Sekundär- und Tertiärtherapie bei therapieresistenten Depressionen und bipolaren Störungen. In: Bauer M, Berghöfer A, Brakemeier E‑L, Adli M (Hrsg) Therapieresistenz bei Depressionen und bipolaren Störungen. Springer, S 511–532CrossRef Brakemeier E‑L, Guhn A (2022) Psychotherapieansätze als Sekundär- und Tertiärtherapie bei therapieresistenten Depressionen und bipolaren Störungen. In: Bauer M, Berghöfer A, Brakemeier E‑L, Adli M (Hrsg) Therapieresistenz bei Depressionen und bipolaren Störungen. Springer, S 511–532CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Cuijpers P, Karyotaki E, De Wit L et al (2020) The effects of fifteen evidence-supported therapies for adult depression: A meta-analytic review. Psychother Res 30:279–293CrossRefPubMed Cuijpers P, Karyotaki E, De Wit L et al (2020) The effects of fifteen evidence-supported therapies for adult depression: A meta-analytic review. Psychother Res 30:279–293CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Dekker J, Van HL, Hendriksen M, Koelen J et al (2013) What is the best sequential treatment strategy in the treatment of depression? Adding pharmacotherapy to psychotherapy or vice versa? Psychother Psychosom 82(2):89–98CrossRefPubMed Dekker J, Van HL, Hendriksen M, Koelen J et al (2013) What is the best sequential treatment strategy in the treatment of depression? Adding pharmacotherapy to psychotherapy or vice versa? Psychother Psychosom 82(2):89–98CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Fava GA, Benasi G, Cosci F (2017) The potential role of iatrogenic comorbidity in the interaction between pharmacotherapy and psychotherapy in anxiety disorders. Verhaltenstherapie 27(4):265–270CrossRef Fava GA, Benasi G, Cosci F (2017) The potential role of iatrogenic comorbidity in the interaction between pharmacotherapy and psychotherapy in anxiety disorders. Verhaltenstherapie 27(4):265–270CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gloster AT, Rinner MTB, Ioannou M et al (2020) Treating treatment non-responders: A meta-analysis of randomized controlled psychotherapy trials. Clin Psychol Rev 75:1–15CrossRef Gloster AT, Rinner MTB, Ioannou M et al (2020) Treating treatment non-responders: A meta-analysis of randomized controlled psychotherapy trials. Clin Psychol Rev 75:1–15CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Gloster AT, Sonntag R, Hoyer J et al (2015) Treating treatment-resistant patients with panic disorder and agoraphobia using psychotherapy: A randomized controlled switching trial. Psychother Psychosom Gloster AT, Sonntag R, Hoyer J et al (2015) Treating treatment-resistant patients with panic disorder and agoraphobia using psychotherapy: A randomized controlled switching trial. Psychother Psychosom
11.
Zurück zum Zitat Hahnfeld M, Ritter P, Sauer C, Weidner K, Noack R (2023) Expositionstherapie bei Panikstörung und Agoraphobie im Kontext bestehender antidepressiver Medikation. Nervenarzt 94(9):842–846CrossRefPubMedPubMedCentral Hahnfeld M, Ritter P, Sauer C, Weidner K, Noack R (2023) Expositionstherapie bei Panikstörung und Agoraphobie im Kontext bestehender antidepressiver Medikation. Nervenarzt 94(9):842–846CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Hiller W, Schindler A (2010) Response und Remission in der Psychotherapieforschung. PPmP-Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie. 170–176 Hiller W, Schindler A (2010) Response und Remission in der Psychotherapieforschung. PPmP-Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie. 170–176
13.
Zurück zum Zitat Howes OD, Thase ME, Pillinger T (2022) Treatment resistance in psychiatry: state of the art and new directions. Mol Psychiatry 27:58–72CrossRefPubMed Howes OD, Thase ME, Pillinger T (2022) Treatment resistance in psychiatry: state of the art and new directions. Mol Psychiatry 27:58–72CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Hoyer J, Helbig S, Wittchen H‑U (2006) Experiences with psychotherapy for depression in routine care: a naturalistic patient survey in Germany. Clin Psychol Psychother 13:414–421CrossRef Hoyer J, Helbig S, Wittchen H‑U (2006) Experiences with psychotherapy for depression in routine care: a naturalistic patient survey in Germany. Clin Psychol Psychother 13:414–421CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Hoyer J, Velten J, Benecke C et al (2015) Koordinierte Forschung an Hochschulambulanzen: Status quo und Agenda. Z Klin Psychol Psychother 44:80–87CrossRef Hoyer J, Velten J, Benecke C et al (2015) Koordinierte Forschung an Hochschulambulanzen: Status quo und Agenda. Z Klin Psychol Psychother 44:80–87CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Jacobi F, Uhmann S, Hoyer J (2011) Wie häufig ist therapeutischer Misserfolg in der ambulanten Psychotherapie? Z Klin Psychol Psychother 40:246–256CrossRef Jacobi F, Uhmann S, Hoyer J (2011) Wie häufig ist therapeutischer Misserfolg in der ambulanten Psychotherapie? Z Klin Psychol Psychother 40:246–256CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Lewitzka U, Felber W (2022) Suizidrisiko und Suizidprävention. In: Bauer M, Berghöfer A, Brakemeier E‑L, Adli M (Hrsg) Therapieresistenz bei Depressionen und bipolaren Störungen. Springer, S 551–570CrossRef Lewitzka U, Felber W (2022) Suizidrisiko und Suizidprävention. In: Bauer M, Berghöfer A, Brakemeier E‑L, Adli M (Hrsg) Therapieresistenz bei Depressionen und bipolaren Störungen. Springer, S 551–570CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Lutz W, Rubel JA, Schwartz B, Schilling V, Deisenhofer A‑K (2019) Towards integrating personalized feedback research into clinical practice: Development of the Trier Treatment Navigator (TTN). Behav Res Ther 120:1–12CrossRef Lutz W, Rubel JA, Schwartz B, Schilling V, Deisenhofer A‑K (2019) Towards integrating personalized feedback research into clinical practice: Development of the Trier Treatment Navigator (TTN). Behav Res Ther 120:1–12CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Mataix-Cols D, de la Fernández Cruz L, Monzani B et al (2017) D‑Cycloserine augmentation of exposure-based cognitive behavior therapy for anxiety, obsessive-compulsive, and posttraumatic stress disorders: a systematic review and meta-analysis of individual participant data. JAMA Psychiatry 74(5):501–510CrossRefPubMed Mataix-Cols D, de la Fernández Cruz L, Monzani B et al (2017) D‑Cycloserine augmentation of exposure-based cognitive behavior therapy for anxiety, obsessive-compulsive, and posttraumatic stress disorders: a systematic review and meta-analysis of individual participant data. JAMA Psychiatry 74(5):501–510CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Mitchell JM, Ot’alora GM, van der Kolk B et al (2023) MDMA-assisted therapy for moderate to severe PTSD: a randomized, placebo-controlled phase 3 trial. Nat Med 29(10):2473–2480CrossRefPubMedPubMedCentral Mitchell JM, Ot’alora GM, van der Kolk B et al (2023) MDMA-assisted therapy for moderate to severe PTSD: a randomized, placebo-controlled phase 3 trial. Nat Med 29(10):2473–2480CrossRefPubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Mulder R, Murray G, Rucklidge J (2017) Common versus specific factors in psychotherapy: opening the black box. Lancet Psychiatry 4:953–962CrossRefPubMed Mulder R, Murray G, Rucklidge J (2017) Common versus specific factors in psychotherapy: opening the black box. Lancet Psychiatry 4:953–962CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Community NHS, Health Team M (2021) Psychological therapies: annual report on the use of IAPT services. NHS Digital, England, S 2020–2021 Community NHS, Health Team M (2021) Psychological therapies: annual report on the use of IAPT services. NHS Digital, England, S 2020–2021
23.
Zurück zum Zitat Negt P, Brakemeier E‑L, Michalak J et al (2016) The treatment of chronic depression with cognitive behavioral analysis system of psychotherapy: a systematic review and meta-analysis of randomized-controlled clinical trials. Brain Behav 6:e486CrossRefPubMedPubMedCentral Negt P, Brakemeier E‑L, Michalak J et al (2016) The treatment of chronic depression with cognitive behavioral analysis system of psychotherapy: a systematic review and meta-analysis of randomized-controlled clinical trials. Brain Behav 6:e486CrossRefPubMedPubMedCentral
24.
Zurück zum Zitat Reuter L, Bengel J, Scheidt CE (2014) Therapie-Non-Response in der psychosomatischen Krankenhausbehandlung und Rehabilitation – Eine systematische Übersicht. Z Psychosom Med Psychother 60(2):121–145PubMed Reuter L, Bengel J, Scheidt CE (2014) Therapie-Non-Response in der psychosomatischen Krankenhausbehandlung und Rehabilitation – Eine systematische Übersicht. Z Psychosom Med Psychother 60(2):121–145PubMed
25.
Zurück zum Zitat Schulte D (2015) Therapiemotivation. Hogrefe, Göttingen Schulte D (2015) Therapiemotivation. Hogrefe, Göttingen
26.
Zurück zum Zitat Von Wolff A, Hölzel LP, Westphal A et al (2012) Combination of pharmacotherapy and psychotherapy in the treatment of chronic depression: A systematic review and meta-analysis. BMC Psychiatry 12:61CrossRef Von Wolff A, Hölzel LP, Westphal A et al (2012) Combination of pharmacotherapy and psychotherapy in the treatment of chronic depression: A systematic review and meta-analysis. BMC Psychiatry 12:61CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Zwanzger P, Diemer J (2019) Angsterkrankungen und Therapieresistenz: Klinische Empfehlungen und Perspektiven. Nervenheilkunde 38(8):565–569CrossRef Zwanzger P, Diemer J (2019) Angsterkrankungen und Therapieresistenz: Klinische Empfehlungen und Perspektiven. Nervenheilkunde 38(8):565–569CrossRef
Metadaten
Titel
Nichtansprechen auf Psychotherapie: Konzepte, Problemstellungen, Zuweisungsoptionen
verfasst von
Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Jens Plag
Publikationsdatum
13.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Der Nervenarzt
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-024-01633-5

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.