Skip to main content
Erschienen in:

06.11.2019 | Rebuttal Letter

Risk-reducing mastectomy in BRCA mutation carriers: survival is one of the issues—author's reply

verfasst von: Bernadette Anna Maria Heemskerk-Gerritsen, Maartje Joanneke Hooning

Erschienen in: Breast Cancer Research and Treatment | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Words can do a lot of harm. One wrong headline in the lay press, shared on social media, can lead to a lot of misery. Misery for the women who underwent preventive breast surgery in the past and now could read in the news that this drastic operation may have been unnecessary. Misery for all dedicated clinicians who had to reassure these women that they had made the right decision, and also frustration for all investigators involved in the original paper who saw their message being framed so wrongly. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Heemskerk-Gerritsen BAM, Jager A, Koppert LB, Obdeijn AI-M, Collée M, Meijers-Heijboer HEJ, Jenner DJ, Oldenburg HSA, van Engelen K, de Vries J, van Asperen CJ, Devilee P, Blok MJ, Kets CM, Ausems MGEM, Seynaeve C, Rookus MA, Hooning MJ (2019) Survival after bilateral risk-reducing mastectomy in healthy BRCA1 and BRCA2 mutation carriers. Breast Cancer Res Treat 177(3):723–733CrossRef Heemskerk-Gerritsen BAM, Jager A, Koppert LB, Obdeijn AI-M, Collée M, Meijers-Heijboer HEJ, Jenner DJ, Oldenburg HSA, van Engelen K, de Vries J, van Asperen CJ, Devilee P, Blok MJ, Kets CM, Ausems MGEM, Seynaeve C, Rookus MA, Hooning MJ (2019) Survival after bilateral risk-reducing mastectomy in healthy BRCA1 and BRCA2 mutation carriers. Breast Cancer Res Treat 177(3):723–733CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Neven P, Punie K, Wildiers H, Willers N, Van Ongeval C, Van Buggenhout G, Legius E (2019) Risk-reducing mastectomy in BRCA carriers: survival is not the issue. Breast Cancer Res Treat Neven P, Punie K, Wildiers H, Willers N, Van Ongeval C, Van Buggenhout G, Legius E (2019) Risk-reducing mastectomy in BRCA carriers: survival is not the issue. Breast Cancer Res Treat
3.
Zurück zum Zitat Evans DG, Howell SJ, Howell A (2019) Should unaffected female BRCA2 pathogenic variant carriers be told there is little or no advantage from risk reducing mastectomy? Fam Cancer 18(4):377–379CrossRef Evans DG, Howell SJ, Howell A (2019) Should unaffected female BRCA2 pathogenic variant carriers be told there is little or no advantage from risk reducing mastectomy? Fam Cancer 18(4):377–379CrossRef
Metadaten
Titel
Risk-reducing mastectomy in BRCA mutation carriers: survival is one of the issues—author's reply
verfasst von
Bernadette Anna Maria Heemskerk-Gerritsen
Maartje Joanneke Hooning
Publikationsdatum
06.11.2019
Verlag
Springer US
Erschienen in
Breast Cancer Research and Treatment / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 0167-6806
Elektronische ISSN: 1573-7217
DOI
https://doi.org/10.1007/s10549-019-05487-3

Neu im Fachgebiet Onkologie

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Adipositas als negativer Prognosefaktor bei Kindern mit Krebs

Eine kanadische Studie weist darauf hin, dass Übergewicht zum Zeitpunkt der Krebsdiagnose ein unabhängiger Risikofaktor für schlechtere Überlebenschancen bei erkrankten Kindern und Jugendlichen sein könnte. Allerdings sind nicht alle Patientinnen und Patienten gleichermaßen betroffen.


Polypen bei nahen Verwandten – erhöhtes Darmkrebsrisiko

Werden bei erstgradigen Verwandten gutartige Darmpolypen identifiziert, ist das Risiko, selbst an einem Kolorektalkarzinom zu erkranken, deutlich erhöht – vor allem das für eine früh beginnende Erkrankung. Hier könnte sich eine frühe Koloskopie besonders lohnen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.