Skip to main content
Erschienen in: Obesity Surgery 9/2020

27.05.2020 | Multimedia Article

Roux-en-Y Gastro-jejunostomy for Complex Leak After the “Nissen” Variant of Sleeve Gastrectomy

verfasst von: Elie Chouillard, Elias Chahine, Antonio D’Alessandro, René-Louis Vitte, Andrew Gumbs, Radwan Kassir

Erschienen in: Obesity Surgery | Ausgabe 9/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Recently, improvised variants of sleeve gastrectomy SG were reported as alternative bariatric options in patients suffering from both morbid obesity and GERD, including mainly additional anterior or posterior fundoplication over a partially sleeved stomach.

Methods

We present the case of a 29-year-old male patient with a body mass index (BMI) of 46.2 kg/m2 underwent laparoscopic SG with concomitant posterior fundoplication: Nissen-SG (N-SG). At postoperative day (POD) 4, he presented with epigastric pain, nausea, and 40 °C fever. The abdomen was tender with signs of peritonitis. Explorative laparotomy displayed a massive gastric leak with generalized peritonitis. Peritoneal lavage was performed. the patient was transferred to our department for the management of persistent SGL.

Results

Initial management comprised total parenteral nutrition and wide-spectrum intravenous antibiotics. Three weeks later, the patient underwent laparoscopic exploration. As shown in the video, at least two leaks were individualized, including one, anterior, catheterized by the pigtails, and the other one, posterior, impossible to reach endoscopically (Fig. 1). A residual abscess, located between the left crus, the pancreas, and the upper edge of the spleen, was evacuated. Eventually, Roux-en-Y gastro-jejunostomy was performed

Conclusion

The adjunction of a posterior fundoplication may have contributed to the multiple and complex occurrence of SGL. Having an ill-vascularized redundant fundus may have increased ischemia of the GE junction. Moreover, it is more difficult to perform endoscopic treatment in a plicated and sleeved stomach as well.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rozier MD, Ghaferi AA, Rose AM, et al. Preferences for bariatric surgery: comparing surgeons and patients using a discrete choice experiment. Surg Obes Relat Dis. 2020;S1550–7289(20):30086–1. Rozier MD, Ghaferi AA, Rose AM, et al. Preferences for bariatric surgery: comparing surgeons and patients using a discrete choice experiment. Surg Obes Relat Dis. 2020;S1550–7289(20):30086–1.
2.
3.
Zurück zum Zitat Sharara AI, Rustom LBO, Bou Daher H, et al. Prevalence of gastroesophageal reflux and risk factors for erosive esophagitis in obese patients considered for bariatric surgery. Dig Liver Dis. 2019;51:1375–9.CrossRef Sharara AI, Rustom LBO, Bou Daher H, et al. Prevalence of gastroesophageal reflux and risk factors for erosive esophagitis in obese patients considered for bariatric surgery. Dig Liver Dis. 2019;51:1375–9.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Gu L, Chen B, Du N, et al. Relationship between bariatric surgery and gastroesophageal reflux disease: a systematic review and meta-analysis. Obes Surg. 2019;29:4105–13.CrossRef Gu L, Chen B, Du N, et al. Relationship between bariatric surgery and gastroesophageal reflux disease: a systematic review and meta-analysis. Obes Surg. 2019;29:4105–13.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Rebecchi F, Allaix ME, Patti MG, et al. Gastroesophageal reflux disease and morbid obesity: to sleeve or not to sleeve? World J Gastroenterol. 2017;23:2269–75.CrossRef Rebecchi F, Allaix ME, Patti MG, et al. Gastroesophageal reflux disease and morbid obesity: to sleeve or not to sleeve? World J Gastroenterol. 2017;23:2269–75.CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Nedelcu M, Manos T, Gagner M, et al. Cost analysis of leak after sleeve gastrectomy. Surg Endosc. 2017;31:4446–50.CrossRef Nedelcu M, Manos T, Gagner M, et al. Cost analysis of leak after sleeve gastrectomy. Surg Endosc. 2017;31:4446–50.CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Gagner M, Kemmeter P. Comparison of laparoscopic sleeve gastrectomy leak rates in five staple-line reinforcement options: a systematic review. Surg Endosc. 2020;34:396–407.CrossRef Gagner M, Kemmeter P. Comparison of laparoscopic sleeve gastrectomy leak rates in five staple-line reinforcement options: a systematic review. Surg Endosc. 2020;34:396–407.CrossRef
Metadaten
Titel
Roux-en-Y Gastro-jejunostomy for Complex Leak After the “Nissen” Variant of Sleeve Gastrectomy
verfasst von
Elie Chouillard
Elias Chahine
Antonio D’Alessandro
René-Louis Vitte
Andrew Gumbs
Radwan Kassir
Publikationsdatum
27.05.2020
Verlag
Springer US
Erschienen in
Obesity Surgery / Ausgabe 9/2020
Print ISSN: 0960-8923
Elektronische ISSN: 1708-0428
DOI
https://doi.org/10.1007/s11695-020-04731-w

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2020

Obesity Surgery 9/2020 Zur Ausgabe

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.