Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2020 | Schmerzsyndrome | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Schmerz

verfasst von : Hans-Günter Nobis, Roman Rolke, Friederike Keifel, Claudia Winkelmann, Hans Christof Müller-Busch

Erschienen in: Schmerz – eine Herausforderung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Wie häufig kommen chronischen Schmerzen vor, welche volkswirtschaftlichen Kosten zieht die Erkrankung nach sich, und unter welchen sozialen Problemen leidet der Betroffene? Über diese Fragestellungen wird ein Einblick in die moderne Schmerztherapie gegeben, und die physiologischen Vorgänge beim Schmerzgeschehen werden erklärt. Die Definitionen von akutem und chronischem Schmerz und deren Ursachen sowie die Darstellung von Zusammenhängen zwischen Schmerz und Psyche. Die kulturellen Aspekte und die geschichtliche Entwicklung der Schmerzmedizin runden das Thema ab.
Metadaten
Titel
Schmerz
verfasst von
Hans-Günter Nobis
Roman Rolke
Friederike Keifel
Claudia Winkelmann
Hans Christof Müller-Busch
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60401-4_1

Meistgelesene Bücher aus der Schmerztherapie

  • 2019 | Buch

    Praktische Schmerzmedizin

    Interdisziplinäre Diagnostik - Multimodale Therapie

    Der Weg vom Symptom zur Diagnose ist in der Schmerztherapie eine entscheidende Phase in der Behandlung des Patienten. Alle Ärzte und andere Therapeuten in der Schmerzmedizin, die Patienten mit chronischen Schmerzen behandeln, finden in der 4.

  • 2015 | Buch

    Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Eine adäquate Therapie von Schmerzen bei Kindern, egal welchen Alters, stellt die beste Prävention von chronischen Schmerzen dar. Lesen Sie in dem Standardwerk zum Thema nach, wie Sie gezielt die Therapie gestalten können!

  • 2020 | Buch

    Repetitorium Schmerztherapie

    Zur Vorbereitung auf die Prüfung Spezielle Schmerztherapie

    Das vorliegende Werk vermittelt in knapper und verständlicher Form, ergänzt durch viele Tabellen und Schemata, die Grundlagen und Besonderheiten der speziellen Schmerztherapie – unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Leitlinien für Diagnose …

  • 2012 | Buch

    Migräne

    Diagnostik – Therapie – Prävention

    Das erste umfassende Werk zum Thema Migräne, das Ärzten, die Migränepatienten betreuen, hilft, Migräne besser zu verstehen, individuelle Therapiekonzepte und wirksame Präventionsstrategien zu erstellen und damit eine zeitgemäße Versorgung von Migräneerkrankungen ermöglicht.