Skip to main content
Erschienen in: Der Gynäkologe 7/2010

01.07.2010 | CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Schwangerschaft am Termin

verfasst von: PD Dr. E. Weiss

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 7/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In Deutschland machen antenatale fetale Todesfälle 75% der perinatalen Mortalität aus, 40% aller intrauterinen Fruchttode (IUFT) treten nach 38 Schwangerschaftswochen (SSW) auf. Das Risiko einer Totgeburt zeigt einen 3- bis 4-fachen Anstieg im Zeitraum 37 bis 42 SSW bezogen auf die „ongoing“ Schwangerschaften. Mütterliches Alter und Primiparität sind zusätzliche Risikofaktoren. Die neonatalen kindlichen Komplikationen zeigen ab 37 SSW einen kontinuierlichen und ab 40 SSW einen signifikanten Anstieg. Die mütterliche Morbidität ist mit zunehmender Terminüberschreitung signifikant erhöht. Dies betrifft Sectiorate, vaginal-operative Entbindung, postpartale Blutung, Infektion und Verletzungen der Geburtswege. Ab 41 abgeschlossenen SSW wird bei gesichertem Gestationsalter eine Einleitung empfohlen, die Sectiofrequenz wird hierdurch nicht erhöht. Liegen zusätzliche Risiken für eine Plazentainsuffizienz vor, ist eine Beendigung der Schwangerschaft möglicherweise schon ab 37 SSW mit Vorteilen für Mutter und Kind verbunden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat ACOG (2004) Management of postterm pregnancy. ACOG Practice Bulletin No.55. American College of Obstetricians and Gynecologists. Obstet Gynecol 104:639–646 ACOG (2004) Management of postterm pregnancy. ACOG Practice Bulletin No.55. American College of Obstetricians and Gynecologists. Obstet Gynecol 104:639–646
2.
Zurück zum Zitat Berle P, Misselwitz B, Scharlau J (2003) Mütterliche Risiken für eine Makrosomie, Inzidenz von Schulterdystokie und Plexus-brachialis-Parese. Z Geburtsh Neonatol 207:148–152CrossRef Berle P, Misselwitz B, Scharlau J (2003) Mütterliche Risiken für eine Makrosomie, Inzidenz von Schulterdystokie und Plexus-brachialis-Parese. Z Geburtsh Neonatol 207:148–152CrossRef
3.
Zurück zum Zitat BQS-Bundesauswertung 2008 Geburtshilfe (2008) Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung BQS-Bundesauswertung 2008 Geburtshilfe (2008) Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung
4.
Zurück zum Zitat Caughey AB, Musci TJ (2004) Complications of term pregnancies beyond 37 weeks of gestation. Obstet Gynecol 103:57–62PubMed Caughey AB, Musci TJ (2004) Complications of term pregnancies beyond 37 weeks of gestation. Obstet Gynecol 103:57–62PubMed
5.
Zurück zum Zitat Caughey AB, Washington AE, Laros RK (2005) Neonatal complications of term pregnancy: Rates by gestational age increase in a continuous, not threshold, fashion. Am J Obstet Gynecol 192:185–190CrossRefPubMed Caughey AB, Washington AE, Laros RK (2005) Neonatal complications of term pregnancy: Rates by gestational age increase in a continuous, not threshold, fashion. Am J Obstet Gynecol 192:185–190CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Caughey AB, Stotland NE, Washington AE, Escobar GJ (2007) Maternal and obstetric complications of pregnancy are associated with increasing gestational age at term. Am J Obstet Gynecol 196:155.e1–155.e6CrossRefPubMed Caughey AB, Stotland NE, Washington AE, Escobar GJ (2007) Maternal and obstetric complications of pregnancy are associated with increasing gestational age at term. Am J Obstet Gynecol 196:155.e1–155.e6CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Caughey AB, Sundaram V, Kaimal AJ et al (2009) Systematic review: Elective induction of labor versus expectant management of pregnancy. Ann Intern Med 151:252–263PubMed Caughey AB, Sundaram V, Kaimal AJ et al (2009) Systematic review: Elective induction of labor versus expectant management of pregnancy. Ann Intern Med 151:252–263PubMed
8.
Zurück zum Zitat Gülmezoglu AK, Crowther CA, Middleton P (2006) nduction of labor for improving birth outcome for women at or beyond term (Cochrane Review). Cochrane Library Issue 4 Gülmezoglu AK, Crowther CA, Middleton P (2006) nduction of labor for improving birth outcome for women at or beyond term (Cochrane Review). Cochrane Library Issue 4
9.
Zurück zum Zitat Hilder L, Costeloe K, Thilaganathan B (1998) Prolonged pregnancy: evaluating gestation-specific risks of fetal and infant mortality. Br J Obstet Gynaecol 105:169–173PubMed Hilder L, Costeloe K, Thilaganathan B (1998) Prolonged pregnancy: evaluating gestation-specific risks of fetal and infant mortality. Br J Obstet Gynaecol 105:169–173PubMed
10.
Zurück zum Zitat Ingemarsson I, Kallen K (1997) Stillbirths and rate of neonatal deaths in 76’761 postterm pregnancies in Sweden, 1982–1991: a register study. Acta Obstet Gynecol Scand 76:658–662CrossRefPubMed Ingemarsson I, Kallen K (1997) Stillbirths and rate of neonatal deaths in 76’761 postterm pregnancies in Sweden, 1982–1991: a register study. Acta Obstet Gynecol Scand 76:658–662CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Koopmans CM, Bijlenga D, Groen H et al (2009) HYPITAT study group. Induction of labour versus expectant monitoring for gestational hypertension or mild pre-eclampsia after 36 weeks‘ gestation (HYPITAT): a multicentre, open-label randomised controlled trial. Lancet 374:979–988CrossRefPubMed Koopmans CM, Bijlenga D, Groen H et al (2009) HYPITAT study group. Induction of labour versus expectant monitoring for gestational hypertension or mild pre-eclampsia after 36 weeks‘ gestation (HYPITAT): a multicentre, open-label randomised controlled trial. Lancet 374:979–988CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Leitlinie DGGG (2006) Anwendung des CTG während Schwangerschaft und Geburt. AWMF 015/036 Leitlinie DGGG (2006) Anwendung des CTG während Schwangerschaft und Geburt. AWMF 015/036
13.
Zurück zum Zitat Leitlinie DGGG (2010) Vorgehen bei Terminüberschreitung und Übertragung. AWMF 015/065 Leitlinie DGGG (2010) Vorgehen bei Terminüberschreitung und Übertragung. AWMF 015/065
14.
Zurück zum Zitat Leitlinie SGGG (2002) Überwachung und Management bei Überschreitung des Geburtstermins. Gynakol Geburtshilfl Rundsch 42:166–170CrossRef Leitlinie SGGG (2002) Überwachung und Management bei Überschreitung des Geburtstermins. Gynakol Geburtshilfl Rundsch 42:166–170CrossRef
15.
Zurück zum Zitat MacDorman MF, Kirmeyer S (2009) Fetal and perinatal mortality, United States, 2005 National vital statistics reports; vol 57 no 8. National Center for Health Statistics, Hyattsville/MD MacDorman MF, Kirmeyer S (2009) Fetal and perinatal mortality, United States, 2005 National vital statistics reports; vol 57 no 8. National Center for Health Statistics, Hyattsville/MD
16.
Zurück zum Zitat Martin JA, Hamilton BE, Sutton PD et al (2005) Births: Final data for 2003 national vital statistics reports; vol 54 no 2. National Center for Health Statistics, Hyattsville/MD Martin JA, Hamilton BE, Sutton PD et al (2005) Births: Final data for 2003 national vital statistics reports; vol 54 no 2. National Center for Health Statistics, Hyattsville/MD
17.
Zurück zum Zitat Martin JA, Hamilton BE, Sutton PD et al (2007) Births: Final data for 2005 national vital statistics reports; vol 54 no 2. National Center for Health Statistics, Hyattsville/MD Martin JA, Hamilton BE, Sutton PD et al (2007) Births: Final data for 2005 national vital statistics reports; vol 54 no 2. National Center for Health Statistics, Hyattsville/MD
18.
Zurück zum Zitat Oleson AW, Westergaard JG, Olsen J (2003) Perinatal and maternal complications related to postterm delivery: A national register-based study, 1978–1993. Am J Gynecol Obstet 189:222–227CrossRef Oleson AW, Westergaard JG, Olsen J (2003) Perinatal and maternal complications related to postterm delivery: A national register-based study, 1978–1993. Am J Gynecol Obstet 189:222–227CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Reddy UM, Ko CW, Willinger M (2006) Maternal age and the risk of stillbirth throughout pregnancy in the United States. Am J Gynecol Obstet 195:764–770CrossRef Reddy UM, Ko CW, Willinger M (2006) Maternal age and the risk of stillbirth throughout pregnancy in the United States. Am J Gynecol Obstet 195:764–770CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Royal College of Obstetricians and Gynaecologists (2008) Induction of labour. Clinical guideline july 2008, national collaborating centre for women’s and children’s health. RCOG, London Royal College of Obstetricians and Gynaecologists (2008) Induction of labour. Clinical guideline july 2008, national collaborating centre for women’s and children’s health. RCOG, London
21.
Zurück zum Zitat Sanchez-Ramos L, Olivier F, Delke I, Kaunitz AM (2003) Labor induction versus expectant management for postterm pregnancy: a systenatic review with meta-analysis. Obstet Gynecol 101:1312–1318CrossRefPubMed Sanchez-Ramos L, Olivier F, Delke I, Kaunitz AM (2003) Labor induction versus expectant management for postterm pregnancy: a systenatic review with meta-analysis. Obstet Gynecol 101:1312–1318CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Schwangerschaft am Termin
verfasst von
PD Dr. E. Weiss
Publikationsdatum
01.07.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 7/2010
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-010-2598-1

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2010

Der Gynäkologe 7/2010 Zur Ausgabe

Magazinseite

Magazinseite

Ambulantisierung: Erste Erfahrungen mit dem Hybrid-DRG

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Hybrid-DRG-Verordnung soll dazu führen, dass mehr chirurgische Eingriffe ambulant durchgeführt werden, wie es in anderen Ländern schon länger üblich ist. Die gleiche Vergütung im ambulanten und stationären Sektor hatten Niedergelassene schon lange gefordert. Aber die Umsetzung bereitet ihnen doch Kopfzerbrechen.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Harninkontinenz: Netz-Op. erfordert über lange Zeit intensive Nachsorge

30.04.2024 Harninkontinenz Nachrichten

Frauen mit Belastungsinkontinenz oder Organprolaps sind nach einer Netz-Operation keineswegs beschwerdefrei. Vielmehr scheint die Krankheitslast weiterhin hoch zu sein, sogar höher als von harninkontinenten Frauen, die sich nicht haben operieren lassen.

Welche Übungen helfen gegen Diastase recti abdominis?

30.04.2024 Schwangerenvorsorge Nachrichten

Die Autorinnen und Autoren einer aktuellen Studie aus Griechenland sind sich einig, dass Bewegungstherapie, einschließlich Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur und zur Stabilisierung des Rumpfes, eine Diastase recti abdominis postpartum wirksam reduzieren kann. Doch vieles ist noch nicht eindeutig belegt.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.