Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 4/2019

11.03.2019 | Seltene Erkrankungen | Editorial

Orphan Drugs

verfasst von: Prof. Dr. Jürgen R. Schäfer, Prof. Dr. Claus F. Vogelmeier

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Seltene Erkrankungen sind in Europa so definiert, dass eine Erkrankung nur als selten gilt, wenn sie weniger als einen von 2000 Einwohnern trifft. Die enorm große Zahl seltener Erkrankungen, die im Bereich zwischen 7000 und 8000 liegen dürfte, führt dazu, dass es allein in Deutschland mehr als 4 Mio. Menschen mit einer mehr oder weniger schwerwiegenden seltenen Erkrankung gibt. In etwa 80 % der Fälle handelt es sich dabei um genetisch bedingte Erkrankungen. Leider Gottes sind die meisten dieser Erkrankungen bislang noch nicht behandelbar und stellen so eine besondere Herausforderung dar. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beck M (2016) Orphan drugs: new opportunities for the treatment of rare diseases. Internist (Berl) 57(11):1132–1138CrossRef Beck M (2016) Orphan drugs: new opportunities for the treatment of rare diseases. Internist (Berl) 57(11):1132–1138CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Abifadel M et al (2003) Mutations in PCSK9 cause autosomal dominant hypercholesterolemia. Nat Genet 34:154–156CrossRef Abifadel M et al (2003) Mutations in PCSK9 cause autosomal dominant hypercholesterolemia. Nat Genet 34:154–156CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Attie AD (2004) The mystery of PCSK9. Arterioscler Thromb Vasc Biol 24(8):1337–1339CrossRef Attie AD (2004) The mystery of PCSK9. Arterioscler Thromb Vasc Biol 24(8):1337–1339CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hedrick JA (2009) Targeting PCSK9 for the treatment of hypercholesterolemia. Curr Opin Investig Drugs 10(9):938–946PubMed Hedrick JA (2009) Targeting PCSK9 for the treatment of hypercholesterolemia. Curr Opin Investig Drugs 10(9):938–946PubMed
8.
Zurück zum Zitat Sabatine MS et al (2017) Evolocumab and clinical outcomes in patients with cardiovascular disease. N Engl J Med 376(18):1713–1722CrossRef Sabatine MS et al (2017) Evolocumab and clinical outcomes in patients with cardiovascular disease. N Engl J Med 376(18):1713–1722CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Schwartz GG et al (2018) Alirocumab and cardiovascular outcomes after acute coronary syndrome. N Engl J Med 379(22):2097–2107CrossRef Schwartz GG et al (2018) Alirocumab and cardiovascular outcomes after acute coronary syndrome. N Engl J Med 379(22):2097–2107CrossRef
Metadaten
Titel
Orphan Drugs
verfasst von
Prof. Dr. Jürgen R. Schäfer
Prof. Dr. Claus F. Vogelmeier
Publikationsdatum
11.03.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-019-0582-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

Der Internist 4/2019 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.