Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 6/2018

31.01.2018 | Sexuell übertragbare Erkrankungen | Geschichte der Urologie

Venerische Erkrankungen in einer „Allgemeinarztpraxis“ im 17. und frühen 18. Jahrhundert

verfasst von: F. Fries, Prof. Dr. Dr. H. J. Winckelmann

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Geschlechtskrankheiten waren wie heute auch im 17/18. Jahrhundert eine weitverbreitete Erscheinung und auch der Ulmer Arzt Dr. Johannes Franc (1649–1725) musste seinen Patienten in diesen prekären Angelegenheiten zur Seite stehen. Die praktische Behandlung der Patienten hat Franc in seiner „Ephemeris“ festgehalten – ein frühneuzeitliches Praxisjournal, welches von ihm überwiegend in lateinischer Handschrift verfasst wurde. Franc berichtet in diesem Praxistagebuch jedoch nicht nur über seine eigenen Erfahrungen, es finden sich auch viele theoretische Angaben zu den Ursachen der dargestellten Krankheiten und den entsprechenden Therapien, darüber hinaus auch Überlegungen zur Ethik in der Medizin. Den überwiegenden Anteil dieser Textpassagen hat Franc bei anderen Autoren entlehnt. Schon in der Antike finden sich Angaben zum Auftreten von Geschlechtskrankheiten. Spätestens seit dem Ausbruch der Syphilis um das Jahr 1495 war die Therapie und Eindämmung der Ausbreitung von Geschlechtskrankheiten eine wichtige Aufgabe der Medizin. Lange Zeit schwierig blieb die klare Trennung der Krankheitsbilder „Syphilis“ und „Gonorrhö“ im Sinne der „Dualitätslehre“. Letztlich gelang diese erst durch den Nachweis der Gonokokken durch Neisser im Jahr 1879. Das Krankheitsverständnis Francs, seine Behandlungsmethoden und das zugrundeliegende theoretische Gerüst wurden analysiert und medizinhistorisch eingeordnet.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Astruc J (1736) De morbis venereis libri sex: in quibus disseritur tum de origine, propagatione & contagione horumce affectuum in genere ... Cavelier, Paris Astruc J (1736) De morbis venereis libri sex: in quibus disseritur tum de origine, propagatione & contagione horumce affectuum in genere ... Cavelier, Paris
2.
Zurück zum Zitat Bohn J (1704) De Officio medici duplici, clinici nimirum ac forensis, hoc est qua ratione ille se gerere debeat penes: infirmos pariter, ac in foro, ut medici eruditi, prudentis ac ingenui nomen utrinque tueatur. Gledtisch, Leipzig Bohn J (1704) De Officio medici duplici, clinici nimirum ac forensis, hoc est qua ratione ille se gerere debeat penes: infirmos pariter, ac in foro, ut medici eruditi, prudentis ac ingenui nomen utrinque tueatur. Gledtisch, Leipzig
3.
Zurück zum Zitat Buschke A, Christeller E, Fischer W et al (1926) Lehrbuch der Gonorrhöe: Nebst einem Anhang Die Sterilität des Mannes. Springer, BerlinCrossRef Buschke A, Christeller E, Fischer W et al (1926) Lehrbuch der Gonorrhöe: Nebst einem Anhang Die Sterilität des Mannes. Springer, BerlinCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fracastoro G (1531) Syphilis sive morbus Gallicus. Cyaneus, Paris Fracastoro G (1531) Syphilis sive morbus Gallicus. Cyaneus, Paris
5.
Zurück zum Zitat Fries FG (2017) Geschlechts- und Männerkrankheiten im Tagebuch des Dr. Johann Franc (1649–1725) – Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel. Zahnmedizinische Dissertation in Vorbereitung. Universität Ulm Fries FG (2017) Geschlechts- und Männerkrankheiten im Tagebuch des Dr. Johann Franc (1649–1725) – Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel. Zahnmedizinische Dissertation in Vorbereitung. Universität Ulm
7.
Zurück zum Zitat Grünpeck J (1503) Libellus Joephi Grünbeckii de mentulagra alias morbo Gallico. Kunne, Memmingen Grünpeck J (1503) Libellus Joephi Grünbeckii de mentulagra alias morbo Gallico. Kunne, Memmingen
8.
Zurück zum Zitat Horaz QF (1826) Q. Horatii Flacci: opera omnia, cum indicibus locupletissimis. Duncan & Duncan, Glasgow Horaz QF (1826) Q. Horatii Flacci: opera omnia, cum indicibus locupletissimis. Duncan & Duncan, Glasgow
9.
Zurück zum Zitat Lister M (1694) Sex exercitationes medicinales de quibusdam morbis chronicis. Smith & Walford, London Lister M (1694) Sex exercitationes medicinales de quibusdam morbis chronicis. Smith & Walford, London
10.
Zurück zum Zitat Lower R (1703) Englisches Artzney-Büchlein: Das ist: Des welt-berühmten Englischen Medici Hrn. D. Loweri, und unterschiedlicher anderer vortrefflichen Englischen Medicorum in London, nützliche, bewährte und viele Jahre lang an vielen Menschen probirte und gut befundene Recepte und Artzney-Mittel, worinnen enthalten die sicherste und beste Methode, allerhand Kranckheiten, Gebrechen und Schwachheiten des menschlichen Leibes, innerlich und äusserlich zu heilen; Welche als sehr nützlich, nicht allein allen Medicis, Chirurgis und andern der Artzney-Beflissenen, sondern auch andern Personen, absonderlich aber dem gemeinen verlassenen Mann zu sonderbahren Nutzen, im verwichenen Jahr in Engelland mit grossem Applaus gedruckt worden. Gleditsch, Leipzig Lower R (1703) Englisches Artzney-Büchlein: Das ist: Des welt-berühmten Englischen Medici Hrn. D. Loweri, und unterschiedlicher anderer vortrefflichen Englischen Medicorum in London, nützliche, bewährte und viele Jahre lang an vielen Menschen probirte und gut befundene Recepte und Artzney-Mittel, worinnen enthalten die sicherste und beste Methode, allerhand Kranckheiten, Gebrechen und Schwachheiten des menschlichen Leibes, innerlich und äusserlich zu heilen; Welche als sehr nützlich, nicht allein allen Medicis, Chirurgis und andern der Artzney-Beflissenen, sondern auch andern Personen, absonderlich aber dem gemeinen verlassenen Mann zu sonderbahren Nutzen, im verwichenen Jahr in Engelland mit grossem Applaus gedruckt worden. Gleditsch, Leipzig
11.
Zurück zum Zitat Mediolanensis M (1517) Regimen sanitatis Magnini mediolanensis ...: in super opusculum de flebothomia editum a ... Reginaldo de villa nova … Myt, Lyon Mediolanensis M (1517) Regimen sanitatis Magnini mediolanensis ...: in super opusculum de flebothomia editum a ... Reginaldo de villa nova … Myt, Lyon
12.
Zurück zum Zitat Mundy H (1685) Henr. Mundii Opera omnia medico-physica: tractatibus 3 comprehensa. Vander, Brittenburg Mundy H (1685) Henr. Mundii Opera omnia medico-physica: tractatibus 3 comprehensa. Vander, Brittenburg
13.
Zurück zum Zitat Poulet J, Martiny M, Sournia J‑C (1978) Illustrierte Geschichte der Medizin. Andreas und Andreas, Salzburg (9 Bände, Deutsche Ausgabe 1980) Poulet J, Martiny M, Sournia J‑C (1978) Illustrierte Geschichte der Medizin. Andreas und Andreas, Salzburg (9 Bände, Deutsche Ausgabe 1980)
14.
Zurück zum Zitat Rabelais F, Esmangart, Johanneau É et al (1823) Oeuvres de Rabelais. Édition „variorum“ augmentée de pièces inédites, des Songes drolatiques de Pantagruel, ouvrage posthume, avec l’explication en regard ; des remarques de Le Duchat, de Bernier, de Le Motteux, de l’abbé de Marsy, de Voltaire, de Ginguené, etc. Et d’un nouveau commentaire historique et philologique, par Esmangart et Éloi Johanneau, membres de la Société royale des antiquaires. Tome premier. Dalibon, Paris Rabelais F, Esmangart, Johanneau É et al (1823) Oeuvres de Rabelais. Édition „variorum“ augmentée de pièces inédites, des Songes drolatiques de Pantagruel, ouvrage posthume, avec l’explication en regard ; des remarques de Le Duchat, de Bernier, de Le Motteux, de l’abbé de Marsy, de Voltaire, de Ginguené, etc. Et d’un nouveau commentaire historique et philologique, par Esmangart et Éloi Johanneau, membres de la Société royale des antiquaires. Tome premier. Dalibon, Paris
15.
Zurück zum Zitat Schelling C (1490) In pustulas malas morbum quem malum de francia vulgus appellat. Misch, Heidelberg Schelling C (1490) In pustulas malas morbum quem malum de francia vulgus appellat. Misch, Heidelberg
16.
Zurück zum Zitat Scotus M (1525) Phisionomia Magistri Michaelis Scoti. Roce, Paris Scotus M (1525) Phisionomia Magistri Michaelis Scoti. Roce, Paris
Metadaten
Titel
Venerische Erkrankungen in einer „Allgemeinarztpraxis“ im 17. und frühen 18. Jahrhundert
verfasst von
F. Fries
Prof. Dr. Dr. H. J. Winckelmann
Publikationsdatum
31.01.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-018-0574-x

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2018

Der Urologe 6/2018 Zur Ausgabe

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Termine

Termine

GeSRU

GeSRU

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

Stufenschema weist Prostatakarzinom zuverlässig nach

22.04.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Erst PSA-Test, dann Kallikrein-Score, schließlich MRT und Biopsie – ein vierstufiges Screening-Schema kann die Zahl der unnötigen Prostatabiopsien erheblich reduzieren: Die Hälfte der Männer, die in einer finnischen Studie eine Biopsie benötigten, hatte einen hochgradigen Tumor.

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

20.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.