Skip to main content

Langenbeck's Archives of Surgery

Ausgabe 7/2002

Inhalt (12 Artikel)

Original Article

Identification of the non-recurrent inferior laryngeal nerve using intraoperative neurostimulation

Michael Brauckhoff, Gerard Walls, Katrin Brauckhoff, Phuong Thanh, Oliver Thomusch, Henning Dralle

Original Article

Therapy of suspected intrathoracic parathyroid adenomas

Kenko Cupisti, Cornelia Dotzenrath, Dietmar Simon, Hans-Dietrich Röher, Peter E. Goretzki

Original Article

A comparison of laparoscopic Toupet versus Nissen fundoplication in gastroesophageal reflux disease

N. Zügel, C. Jung, C. Bruer, P. Sommer, K. Breitschaft

Original Article

Microdialysis in abdominal surgery

Ludger Bahlmann, Stephan Klaus, Matthias Heringlake, Jan Gliemroth, Thorsten Meier, Peter Schmucker

Original Article

Collagen distribution and expression of matrix metalloproteinases 1 and 13 in patients with anastomotic leakage after large-bowel surgery

Michael Stumpf, Wei Cao, Uwe Klinge, Bernd Klosterhalfen, Reinhard Kasperk, Volker Schumpelick

Original Article

Surgical stress reduces mortality from endotoxin shock

Keitarou Kamei, Yuji Nimura, Masato Nagino, Keiya Aono, Izumi Nakashima

Original Article

Inhibition of nitric oxide synthase does not influence urinary nitrite plus nitrate excretion after renal ischemic injury

Toshihisa Ogawa, Andreas K. Nussler, Eda Tuzuner, Yoshikazu Mimura, Michio Kaminishi, Hans G. Beger

Original Article

Neuroendocrine tumours of the duodenum

Helmut Witzigmann, Clemens Loracher, Felix Geissler, Theodor Wagner, Andrea Tannapfel, Dirk Uhlmann, Karel Caca, Johann Hauss, John Hehl

Original Article

Auxiliary partial orthotopic liver transplantation: treatment of acute liver failure in a new rat model

D. Palmes, K. Dietl, G. Drews, J. Hölzen, H. Herbst, H. Spiegel

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.